Rechengeschwindigkeit mod. Systeme im Jahr 2375

Also ich kann euch die genauen Daten des Computers der Voyager sagen:

1. Simultaner Zugriff auf bis zu 47 tausend Datenkanäle gleichzeitig

2. 575 Trillionen Rechenoperationen pro Nanosekunde

3. Operationstemperatur zwischen 10 und 1.709 (Für letzten Wert keine Garantie aber irgendwas in dem Bereich wars) Grad Kelvin.

Quelle: [Voy]:"Apropos Fliegen" (Die Szene, in der Janeway das erste Mal mit dem Oberbösi redet, er ihr "seinen" Computer vorführt und ihn bittet, seine technischen Daten aufzusagen.

mvfg, Müsli
 
@sesam
Hat so ganz den Anschein!

Der Computer der Voyager war auch, wenn ich mich nicht ganz irre, der erste Computer, der ganz auf die bioneuralen Gelpacks ausgerichtet ist und die isolinearen Chips sind nur noch ein Notfallsystem
*klugscheißmodus-off*

:p :D :D
 
Ich hab auch mal was zum Speicherplatz ausgerechnet (Gehört zwar nicht zum Thema, abe ich kanns mir gerade nicht verkneifen, das ist ne Beschäftigungstherapie um mich von Warcraft abzulenken ^^'''').

Also die USS Enterprise-D hat 63 Gigaquad physikalischen Speicher, auf alle drei Computerkerne verteilt. Dabei sind die zwei Kerne in der Untertassensektion gespiegelt, um eine höchstmögliche Redundanz zu ermöglichen. Meine Berechnung:

Ein Modul eines Computerkerns hat einen physikalischen Speicher von 630.000 Kiloquads (Im Folgenden KQ, bzw. GQ für Gigaquads). Ein Deck umfasst 4 Module. Für die beiden Hauptkerne in der Untertassensektion bedeutet das 9x4=36, also 36x630.000=22.680.000 KQ.
Da zwei Kerne das Ganze x2, macht 45.360.000 KQ bzw. 45 GQ.

Dazu kommt noch der Speicher aus dem Sekundären Kern. Der erstreckt sich aber "nur" über sieben Decks (30-37), also 7x4=28, also 28x630.000=17.640.000 KQ

45.360.000+17.640.000=63.000.000 KQ bzw. 63 GQ.

Wenn wir jetzt Moore anwenden, dann kommen wir auf folgende Berechnung, durch die wir auf einen ungefähren Wert zur Speicherkapazität der Voyager kommen (Jetzt wirds spannend):

Die Enterprise-D wurde bei Sternzeit 40759,5, also am fünften Oktober 2363 gestartet. Zwischen diesem Monat und 2372, dem Startjahr der Ent-E, liegen 9 Jahre. 9x12=108, 108/18=6, also 6x63=378. Das heißt, dass die Ent-E theoretisch 378 GQ an physikalischem Speicher hat.

Bei der Voyager, die ja ungefähr zur gleichen Zeit (nicht mal 1 Jahr früher) gestartet wurde, kommen wir dabei auf Folgendes:

Primärer Kern, 3 Decks, also 3x4=12, also 12x630.000=7.560.000 KQ
Der sekundäre Kern ist nur 2 Decks, also 2x4=8, also 8x630.000=5.040.000 KQ

Zusammeng gibt das 12.600.000 KQ, also 12,6 GQ... Wenden wir auch hier Moore an, dann kommen wir auf 75,6 GQ

JAAAAAAA, WOW FUNKTIONIERT ICH KANN MIR EINEN ACCOUNT MACHEN JUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU!!!!

Edit: Menno, klappt doch nicht. Ich bin in der Zwischenzeit darauf gekommen, dass der Computer der Voyager mit 575 Trillion Operationen/Nanosekunde auf 575 Yottahertz, ausgesprochen 575 Quadrillion Hertz getaktet ist...... *glubsch*

mvfg, Müsli
 
Tja, Müsli so leicht kann es gehen! Da vergisst man so Kleinigkeiten, wie die Taktung der Prozessorkerne!

Aber meine Hochachtung für deine doch leicht veständliche Rechnung!

:baeh: :corn:
 
Zurück
Oben