Raupkopien in Redmond

B

Bernd das Brot

Guest
MS gehört ja zu den Raupkopierjägern schlechthin, ist ja auch kein Wunder bei der Menge an Raupkopien die es von MS-Betriebssystemen gibt. Da gehen Millionen von Einnahmen flöten :cry:. MS ist Mitglied der BSA.
Nun ist aber dann folgendes sehr verwunderlich:

Erwischt.....

Eine Stellungnahme von MS gibt es auch:

Stellungnahme

Nicht gerade sehr aussagekräftig und äußerst dehnbar, aber wer will dabei schon an etwas Böses denken. :devil1:
Oder sollte man, wenn man das nächste mal auf einen netten Herren in "modischem" Grün trifft:
Lieber Onkel Polizist! Ich kenn da einen ganz Bösen, der klaut anderen Geld in dem er raubkopiert!..... :D :D :D :baeh: :D
 
Das finde ich ne Schweinerei. Dafür sollte man MS international anzeigen... Wenn wir das nicht dürfen, dann die ja wohl erst recht nicht.

Lasst und mal alle zusammenschließen und sowas durchsetzten
:D :D :brmbl: :D
 
Habt ihr euch das Statement von MS mal durchgelesen?

Ganze vier mal fällt das Wort "lizenziert". Naja, die wollen sicherlich nur jegliches Missverständnis beseitigen. :)
Meiner Meinung nach hätten sie aber ruhig noch ein paar mal mehr erwähnen sollen, dass sie nur lizenzierte Software benutzen. Nur um ganz sicherzugehen. ;)
 
Ich find das Statement klasse. :D

Seid ihr alle blöde, oder was? Mensch denkt doch mal nach! Platzhalterdatein!

Da hätten wir doch schon ehr drauf kommen können.


Gruß Bara
 
Ach Menwsch wen wundert das! Mich jedenfalls nicht. Die Super-PC Spezialisten aus Redmond bekommen es ja nicht mal gebacken ihre Software vierensicher zu gestalten! Aber naja, IBM arbeitet seit Jahren mit Raubkopien und kein Schwein interessierts!
 
Dafür sollte man MS international anzeigen

Wenn auch nicht deswegen, aber MS wurde gestern verurteilt.

Sie haben scheinbar in "einigen punkten" ihre Vormachtsstellung dafür genuzt um Konkurenten auszustechen...

-->Bort weiß sicher genaueres, ich hab es nur im Radio gehöhrt
 
Haha...MS soll mal auf dem Teppich bleiben...
Die haben selber für die entwicklung von Windows NT/2000/XP "Warez" benutzt...

Wer schon mal auf astalavista.com war oder sich damit auskennt wird wissen was Ich meine...

Öffnet doch einfach mal mit dem Editor die von Windows mitinstallierten *.wav Dateien...

Ihr werdet staunen was da so alles drin steht...
 
Capt. Kirk schrieb:
Öffnet doch einfach mal mit dem Editor die von Windows mitinstallierten *.wav Dateien...

Ihr werdet staunen was da so alles drin steht...

Kirk, du scheinst die Links nicht gelesen zu haben, das ist die Rede von besagten .wav-Dateien.
 
Naja rechtlich ist es zumindest nicht problematisch eine Software zu cracken wenn man eine Lizenz besitzt. Warscheinlich war die Original-CD gerade verschollen und dann hat sich mal schnell jemand astalavista bedient... Das ist absolut gängige Praxis, wir haben einige Kunden die Software mit Dongle-Schutz einsetzten, und wenn der Dongle aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert dann wird halt gecrackt. (Natürlich nur, wenn die Lizenz vorliegt)
 
Dax schrieb:
Naja rechtlich ist es zumindest nicht problematisch eine Software zu cracken wenn man eine Lizenz besitzt. Warscheinlich war die Original-CD gerade verschollen und dann hat sich mal schnell jemand astalavista bedient... Das ist absolut gängige Praxis, wir haben einige Kunden die Software mit Dongle-Schutz einsetzten, und wenn der Dongle aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert dann wird halt gecrackt. (Natürlich nur, wenn die Lizenz vorliegt)

Muss ich Dax zu 100% zustimmen. Das läuft bei uns nicht anders ab. Wenn der Kunde eine Lizenz besitzt, diese aber gerade aus irgendwelchen Gründen nicht vor Ort ist und der PC z. B. neu installiert werden muss dann wird sich einfach mit astalavista geholfen. Hauptsache der Kunde kann wieder arbeiten.
 
hannibal, wenn man auf der Hallig Hooge nichts gelernt hat, sollte mans lassen.
 
Zurück
Oben