Raumgefechte

Hi,
Deuterium ist in der Tat ein Proton gekoppelt an ein Neutron, so wie Tritium einen Kern aus einem Proton und zwei Neutronen bvesitzt. ;)
Die magnetische Eindämmung wird schon lange bei der Fusionsforschung praktiziert. Das erzeugte Plasma ist nicht neutral, sondern Ionisation bedeutet, daß die Atome in die positiv geladenen Kerne und eine negativ geladene Elektronenwolke aufgespalten werden.
Scheint mir auch sehr unwahrscheinlich, daß man nach dem Krieg, wo wir nur elende Gestalten in Notunterkünften sehen, großartig AM produziert oder gelagert werden soll.
:D
McLane
 
pkk schrieb:
Gründe, die für eine nukleare Energiequelle sprechen:

1. Wie soll man die Rescourcen für einen solchen Reaktor in einem völlig zerstörten Land bekommen? (zu Z.C. Zeiten)
2. Wie soll den überhaupt die Antimaterie hergestellt werden?
3. Wie soll diese gelagert werden?
4. Die Reaktion kann nicht kontrolliert werden. (Dillizium).
5. Radioatives Material war ausreichend vorhanden (Raketensilos).
6. Wird nicht erwähnt, das Z.C. aus einer Massenvernichtungswaffe einen Überlichtantrieb gebaut hat (Abgesehen von der Trägerrakete, was ja nicht allein eine Massenvernichtungswaffe ist.)?

Denke mal das dies genügend Gründe sind, die für einen less-technobabble-Antrieb sprechen. ;)

Aber wir kennen ja die Authoren, die machen immer alles anders, also hat die Enterprise einen M/AM-Antrieb und Schilde. :D


1. Wie soll man die Rescourcen für einen Solchen Reaktor in einem völlig zerstörten Land bekommen?

Achso , aber für men Atomreaktor reicht es aber immer noch, wie? Ein Atomreaktor ist ja auch so was von primitiver Low Tec :D
Wenn die Erde wirklich so zerstört wäre, woher soll man die Ressourcen für einen Atomreaktor bekommen? Den bekommt man bestimmt nicht im Supermarkt um die Ecke.
Die Menschen hatten immer noch einen sehr hohen technischen Standart. Und ein Warpkern ist ja keine Wundertechnik, jedenfalls nicht im ST Universum


5. Radioatives Material war ausreichend vorhanden (Raketensilo).

Radioaktives Material gibt noch lange keinen Reaktor!!!


2. Wie soll den überhaupt die Antimaterie hergestellt werden?

Entwerder wie man es heute macht, oder man hat in 40-60 Jahren eine bessere Möglichkeit entdeckt.

3. Wie soll diese gelagert werden?

Magnetfelder?


4. Die Reaktion kann nicht kontrolliert werden.

HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ? Wieso dass denn? Darauf basiert Star Trek!!!!!!!!
Seit TNG sieht man ja wohl ganz eindeutig, dass die Reaktion zu kontrollieren ist.
Kommt mir keiner mit „die hatten doch kein Dilizium“. :D


6. Wird nicht erwähnt, das Z.C. aus einer Massenvernichtungswaffe einen Überlichtantrieb gebaut hat (Abgesehen von der Trägerrakete, was ja nicht allein eine Massenvernichtungswaffe ist.)?

Massenvernichtungswaffe bezog sich auf die Rakte. Ein Atomreaktor ist keine Waffe.
 
Dave Grohl schrieb:
ich mache hier keinen auf klugscheisser, aber offensichtlich du, denn "magnetfeld, ätschi bätschi" lässt mich an deinem realitätssinn so ziemlich zweifeln. darf ich dich daran erinnern, das doch eigentlich nur metalle auf magnetismus reagieren. speziell eigentlich nur eisen, nickel und das radioaktive cobalt (sowie legierungen wie aluminium, aber nur ganz schwach). und komm mir nicht mit sonem schwachsinn wie fuck&files oder die technik der enterprise!


Oh keine Angst, ich argumentiere nie mit Technogelaber.
Ich sage nur was heute schon möglich ist!

Die Flasche mit Anti-Protonen ist kompliziert gebaut. -->>Starke Magnetfelder<<--verhindern, dass die Teilchen an der Gefäßwand zerstrahlen.


Wenn du jetzt sagen willst, dass ich als erste mit Technogelaber angefangen habe (Navigationsdeflektor, Schilde , usw.) dann würde ich mir an deiner Stelle, noch mal alles gründlich durchlesen! Mir geht es nicht um die Technik des ST Universum, ob siw real ist oder nicht, sondern um die Logik, die hinter den Erklärungen der ST Technik steht.

Wenn man Antimaterie beim Antrieb benutzt, warum dann nicht auch bei Waffen?
Laser können den Navigationsdeflektor nicht durchdringe (jedenfalls zu Zeiten von TNG), da man aber den Navigationsdeflektor für Warpflüge braucht, wären also Laser Waffen bei der ENT völlig Nutzlos, jedenfalls wenn sie Warpfähige Zivilisationen triff. (Hmm, die Romus waren aber zu diesem Zeitpunkt nicht Warpfähig , oder?)

PS: Ich mag meine DSL Flat, bzw. die Standleitung in meinem Büro. :D :D :D
 
Zelot schrieb:
Massenvernichtungswaffe bezog sich auf die Rakte. Ein Atomreaktor ist keine Waffe.

Also, aus einem Nuklearem Sprengkopf bekommt man das Uran. Ein Atomkraftwerk ist letztendlich LowTech, es wird erst durch die Sicherheitsmaßnahmen zu HighTech. Eine Atombombe kann doch wirklich jeder Terrorist bauen, wenn er nur Uran bekommt.

Im Atomkraftwerk wird nur die Reaktion geregelt, wodurch es nicht zu Kernschmelze kommt. Eine Kernschmelze ist fast das selbe wie eine Detonation einer Atombombe, nur die Kernschmelze läuft etwas langsamer an, wodurch sie nicht so heftig ist.

Um es ein wenig Anschaulicher zu machen: heißes Fett in der Pfanne (Kernschmelze); Heißes Fett in der Pfanne mit Wasser (Atombombe)

PS:
Falls jemand mit Wasserstoffbomben (Fusionsbomben) kommt, eine Wasserstoffbombe ist auch nichts weiteres als eine konventionelle Atombombe, nur diese dient dazu um die Fusion des Wasserstoffes in gang zu setzen.
 
pkk schrieb:
Eine Atombombe kann doch wirklich jeder Terrorist bauen, wenn er nur Uran bekommt.

Wollen ma ja aber net, sondern nen Atomreaktor, oder? :D

pkk schrieb:
Ein Atomkraftwerk ist letztendlich LowTech, es wird erst durch die Sicherheitsmaßnahmen zu HighTech.

JO, und der olle Zeffi, der schiebt die Brennstäbe wahrscheinlich auch noch höchstpersönlich in den Reaktor, na ja bei der Fahne, die er meistens hat kein Wunder. :D

Glaubst du es würden keine Sicherheitsmaßnahmen mehr eingehalten, die das ganze zu einer High Tech Angelegenheit machen würden, oder wie?

Ich glaube nicht, dass man Uran, aus einer Bombe, einfach so mir nix dir nix für einem Reaktor benutzen kann. Zumindest muss man es ja noch die Form von Brennstäben bekommen. Die Anlage dafür muss sehr aufwendig sein und man dass kann , dann kann man auch einen M/AM Reaktor bauen und die dazugehörige Antimaterie erzeugen.

Und wenn du sagts, ein Atomreaktor ist Low Tech, dann ist, zumindest nach der ST Erklärung, auch ein M/AM Reaktor Low Tech.

Bis auf, es ist technisch nicht möglich, (was es meiner Meinung aber schon ist) und Non Canon, habe ich noch nichts gehört, was mich von meiner Meinung abbringt, dass das Warpschiff einen M/AM Reaktor hatte.
 
Und die schlacht geht weiter. ;)

Atombombe:

Man nehme 2 oder mehr Körper Uran 235 oder Plutonium von einer Masse von min 2,5 kg bis max. 5 kg (Kritische Masse beträgt ca. 5 kg) und füge sie zusammen. Schon hat man eine Kettenreaktion wie sie in eienr Atombombe entsteht (extrem vereinfacht!).


Kernreaktor:

Man nehme angereichertes Uran (natürliches Uran besteht aus ca. 0,7% Spaltfähigem U235! U238 wird, wenn es mit Neutronen bombardiert wird zu Plutonium.) oder Plutonium/U238, bringe es in ein Material ein, Material ein, welches die Neutronen verlangsamt (kann man in machen Reaktortypen auch weglassen) und bau einen Regler ein, z.B. ein Material, welches die Neutronen absorbiert.

Der erste Kernreaktor stand in einer Sporthalle in Chicago (1942), er bestand aus Graphit, Kadmium und natürlichen Uran. Er produzierte zwar kaum Energie, aber Plutoinum für die Atombomben. Das erste Atomkraftwerk (mit angereicherten Uran) wurde 1954 in Obninsk (80 km von Moskau) in betrieb genommen. Soviel zum LowTech-Kernreaktor.
 
Ultra Low Tec:

Materie + Anti Materie

pkk schrieb:
Und die schlacht geht weiter. ;)
Man nehme angereichertes Uran (natürliches Uran besteht aus ca. 0,7% Spaltfähigem U235! U238 wird, wenn es mit Neutronen bombardiert wird zu Plutonium.) oder Plutonium/U238, bringe es in ein Material ein, Material ein, welches die Neutronen verlangsamt (kann man in machen Reaktortypen auch weglassen) und bau einen Regler ein, z.B. ein Material, welches die Neutronen absorbiert.


So und jetzt klär mich mal auf, wo denn da der Strom herkommen soll!

Und wo entseht hierbei Thetastrahlung? Überhaupt nicht, denn Thetastrahlung ist eine Erfindung von ST und Thetastrahlung entseht durch Antimaterieabfälle.

Als das Warpschiff im All war hat Riker gesagt, „bringen wir den Warpkern online“. Eine Atomreaktor kann man nicht „online“ schalten, er ist immer online, man muss nur die Kontrollstäbe entfernen. Online kann man auch anders interpretieren, im Sinne von Energieversorgung auf den Warpkern umschalten, aber es war eindeutig im sinne von etwas einschalten gemeint.
Zudem wird in der Sternenflotte der Begriff Warpkern immer mit dem M/AM Reaktor gleichgesetzt. (z. B. Stoßen sie den Warpkern aus).
 
Ich denke mal das dir bekannt ist, das ein Abfallprodukt bei der Spaltung von Uran entsteht... Bei der Atombombe ist es die Explosion, beim Kernkraftwerk die Wärme (im extremfall entsteht eine Kernschmelze > zu viel Wärme, dann kann die Kettenreaktion nicht mehr gestopt werden). Was mit der Wärme passiert ist denke ich mal klar, genau das selbe wie in jedem anderen Kraftwerk.

Nur mal hier ein Beispiel für die Kompaktheit von Kernreaktoren:
gllprep.gif


Dieses Dingen schwitt z.Z. beim Jupiter herum und nennt sich Galileo.
 
pkk schrieb:
Nur mal hier ein Beispiel für die Kompaktheit von Kernreaktoren:


Hehe, hast ja anscheinend geahnt, auf was ich als nächstes raus will, nämlich auf die Größe von Atomkraftwerken. Denn einen Kernreaktor passt nicht in ein Raumschiff, von der Größe einer Rakte!!!!!


pkk schrieb:
Was mit der Wärme passiert ist denke ich mal klar, genau das selbe wie in jedem anderen Kraftwerk.
Nur mal hier ein Beispiel für die Kompaktheit von Kernreaktoren:



DAS TUT WEH!!!

Du willst mir doch nicht etwa erklären, dass in so einer Raumsonde eine Miniversion eines Kernreaktors steht, wie z. B. in Philippsburg, oder?
Dass in einer Raumsonde Dampf erzeugt wird, um damit eine Turbine anzutreiben, die wiederum eine Generator antreibt, damit durch Induktion Strom entseht?

Oh man, oh man.

Die Dinger haben einen thermoelektrischen Reaktor!!!
Und diese Energie reicht NIEMALS für ein Warpfeld!!!!!!!


Siehst du was du erreich hast? Jetzt fange ich auch schon an echte Wissenschaft mit pseudo-Wissenschaft aus Star Trek zu vermischen. :D
 
Was ist denn jetzt aus dem Dilithium-Argument geworden?

Dilithium ist die einzige Materie, die nicht mit Antimaterie reagiert. Damals hatten die kein Dilithium. Das heißt, sie hätten niemals ein Materie-Antimaterie Reaktion ablaufen lassen können.
 
Ich habe mir noch mal auf mehreren ST Seiten nachgeschaut, und meistens steht als background Info dabei, dass das Warpschiff einen Nuklear Reaktor hat, scheint also so gewesen zu sein. Es ist aber nicht Canon und wo die Theta Strahlung herkommt ist auch nicht klar.

Über Dilithium habe ich auch mal gelesen, dass erst in der Constitution Klasse eingesetzt wird. Ist nur non Canon, aber ist Dilithium wirklich notwendig für die Energiegewinnung, oder wird es zur Optimierung der Materie Antimaterie Reaktion eingesetzt? Eine „normale“ Materie Antimaterie Reaktion läuft auch ohne Dilithium ab.
 
Zelot schrieb:
Okay, zu wenig informiert. :)
Zelot schrieb:
Die Dinger haben einen thermoelektrischen Reaktor!!!
Und diese Energie reicht NIEMALS für ein Warpfeld!!!!!!!
Hab jetzt eine Beschreibung gefunden. :D

Galileo hat Plutonium 238 an Bord, das zwar hochgiftig, aber nicht waffenfähig ist! Die Batterien haben nichts mit kleinen Atomkraftwerken zu tun -eine atomare Kettenreaktion läuft in ihnen nicht ab! ;) Das ganze nennt sich Radioisotopenbatterien.
Beim Start liefertenm diese Batterien gerade mal eine Leistung von 570 Watt.
Zelot schrieb:
Siehst du was du erreich hast? Jetzt fange ich auch schon an echte Wissenschaft mit pseudo-Wissenschaft aus Star Trek zu vermischen. :D
Genau das wollte ich ja... ;)
 
Jetzt wollte ich auch mal wissen, was die Enterprise für einen Reactor hat. Und siehe da...schon wieder einer der es net genau weiß. *g*

"The engineering set shows what is believed to be a large, lozenge-shaped warp core with two power transfer conduits running upward. This is different from the typical vertical tube that was first seen in TMP, as this version doesn't appear to have any sort of definable dilithium crystal chamber or tunnels running from the matter and antimatter stores. This would suggest both fuel sources are close to the core, and the fact the core seems to be all in one may mean the matter/antimatter reaction is much more violent than the later ships. The core may not even be a matter/antimatter reactor, although this is extremely unlikely. Impulse engines may not be invented for another few decades, so the sublight propulsion system of this Enterprise is still unclear. There are two modules on the aft of each side of the saucer that do look like impulse engines. It is safe to assume that this ship will have RCS thrusters; the RCS system is used by the present day shuttle orbiter and is a feature on all subsequent Starfleet vessels up to and including the modern Galaxy and Sovereign classes. The navigational deflector is also clearly seen on the dorsal view: it is right at the forward edge of the saucer section."
 
Zurück
Oben