Ränge der vulkanischen Flotte

T

T'Homas

Guest
In den Serien von ENT wird ja der Rang T'Pols als Sub-Commander bezeichnet. Es muss demnach also ein Rangsystem innerhalb der vulkanischen Flotte geben, dass sich gravierend von dem der menschlichen Sternenflotte und der Sternenflotte der späteren UFP unterscheidet. Hat irgendjemand (wenn es sein muss auch non-canon) Informationen, welche Ränge es in der vulkanischen Flotte gibt?

PS. Wo finde ich den Vulkanier-Smiley?
 
Der Rang klingt, als sei dem Romulanischen System entlehnt (warum auch immer). Über dieses gibt im Netz Infos. Ich glaube, über vulkanische Ränge gibts keine Infos.
 
Bisher wurden erst 2 vulkanische Ränge in ENT erwähnt und zwar Sub-Commander und Captain.
 
Vielleicht haben die Romulaner die vulkanischen Ränge beibehalten.
 
@David Greer

einfach, kurz, richtig. Nach meinen Semi-Canon (wenn ich diesen begriff richtig verstehe) hat david recht
 
Also, es wäre ja logisch, wenn es gewisse Ähnlichkeiten im romulanischen und vulkanischen System gäbe (endlich einmal etwas logisches bei ENT), allerdings treten da einige Probleme auf. Z. B. gibt es bei den Romulanern den Rang "Captain" nicht, sondern nur "Commander", deshalb ja auch das "Sub-" für den dem Föderationsrang "Commander" entsprechenden Posten. Nach Spikes Aussage existiert bei den Vulkaniern sehr wohl der Rang "Captain", demnach könnte Sub-Commander bei den Vulkaniern höchstens niedriger sein als ein normaler Commander, was aber auch wieder unlogisch ist, weil T'Pol ja in der ersten Episode behauptet, ihr vulkanischer Rang wäre höher als der Tuckers, der ja immerhin Commander ist. :konfus:
Außerdem glaube ich nicht, dass die ganzen römischen Ränge wie Centurion, Decurion etc. im vulkanischen System vorkommen, da das ja eher nicht ihrer Kultur entsprechen würde.
 
Ja, aber wenn ich mich nicht irre war es doch so das wenn ein Commander das Komando über ein Schiff bekommt er einfach mit Captain angesprochen wird ? So wie bei andromeda.
 
Andersrum. Wenn ein zweiter Captain ein Schiff betritt, wird er "ehrenhalber" zum Commodore (?? Commander?? Keine Ahnung) ernannt.
 
Ja, aber wenn ich mich nicht irre war es doch so das wenn ein Commander das Komando über ein Schiff bekommt er einfach mit Captain angesprochen wird?

Japp, das ist bei der Sternenflotte so. Der Kommandant eines Raumschiffs wird mit Captain angesprochen, egal ob er jetzt den Rang eines Ensigns oder Commanders hat. Allerdings darf dieser Titel nicht mit dem Rang "Captain" verwechselt werden.

In einer Flotte kann der erfahrenste Captain mit Commodore angesprochen werden. Commodore is in diesem Fall ebenfalls ein Titel und nicht mit dem Rang zu verwechseln.
 
Danke Spike, genau das meinte ich, wusste nur nicht wie ich mich ausdrücken sollte
 
Das mit der Ansprache wäre ein (zumindest teilweise) befriedigende Antwort auf die Frage. Sozusagen, der Rang "Captain" existiert auch bei den Vulkaniern nicht, aber Archer spricht den Kommandanten des Raumschiffes (das war doch in der Folge, in der T'Pol einen Feind aus ihrer Vergangenheit verfolgen muss, die mit dem "Tut-mir-leid-aber-diese-Informationen-sind-geheim"-Captain/Commander) mit Captain an, weil es dem Protokoll so entspricht. Allerdigns ist es doch etwas seltsam, dass die Vulkanier einen so "unlogischen" Brauch pflegen, vor allem deshalb, weil ja nach dieser Theorie der Rang "Captain" gar nicht existiert und so normalerweise die Standard-Ansprache für einen vulkanischen Schiffs-Befehlshaber "Commander" lauten müsste. Ungeklärt bleibt dabei auch, warum der vulkanische Rang "Sub-Commander" höher sein soll als der terranische "Commander". Normalerweise müsste er ja gleich sein. Auch die Sache, ob es die römischen Rangnamen gibt bleibt mit dieser Theorie unbeantwortet.
 
Sorry Leute, ihr verwechselt immer wieder Ränge und Funktionen. Insbesondere bei Commander kommt es leicht zu Verwechslungen. Es gibt einmal den militärischen Rang Commander mit der Einordnung in die militärische Hierachie. Riker hat den Rang eines Commanders.
Captain Picard ist aber auch Commander. In diesem Fall ist die Bezeichnung kein Rang sondern eine Funktion, denn als Commander bezeichnet man auch den kommandierenden Offizier eines Schiffes.
Das man den kommandierenden Offizier eines Schiffes unabhängig vom Rang als Captain bezeichnet hat traditionelle Gründe. Es gibt glaub ich eine DS9 folge wo O`Brian Nog diesen Sachverhalt erklärt, als Sisko das Kommando der Defiant an Dax übergeben muß(Es wird ja jemanden geben der die genaue Episode nennen kann).

@Schnapper
Wenn Captain Glubschauge das Schiff auf dem Captain Plattfuß das Kommando hat betritt, so bleibt er vom militärischen Rang her Captain und wird auch mit diesem Rang angesprochen auch wenn er nicht das Kommando hat, nur die durch den Rang gegebene Befehlsbefugnis ist eingeschränkt in Bereichen die das Kommando von Captain Plattfuß berühren. Was das bedeutet, ist durch die Dienstvorschriften geregelt.
Übernimmt nun Glubschauge eine Funktion an Bord und könnte die Anrede mit seinem Rang zu Mißverständnissen führen, dann kann man ihn für die Dauer der Funktionsübernahme rangmäßig zurückstufen. Die Art möglicher Mißverständnisse ist in der Dienstvorschrift näher geregelt. Ein Beispiel für diese Verfahrensweise ist die Rückstufung von Captain Decker zum Commander in Star Trek The Motion Picture.

Das amerikanische Rangsystem ist schwierig zu verstehen, da es dort auch keine klaren Grenzen zwischen Rang und Funktion gibt, bzw. die Funktion in den Rang einfließt.

@Spike
Der Titel Kommodore wird nicht mehr in der weise verwandt, die du erwähnst. Er hat nichts mehr mit Ehrfahrung zu tun, sondern wird nur noch in Verbindung mit einer bestimmten Funktion benutzt, wenn man nicht die Nato-Kurzbezeichnungen benutzt, die mittlerweile eine Grundlage bei der Zusammenarbeit von Armeen unterschiedlicher Nationen geworden sind.
In den Natoländern hat es sich eingebürgert den CoC einer Flotille oder eines fliegenden Verbandes als Kommodore anzureden. Es gibt zwar Ausnahmen, da wird dieser Titel erst ab Divisionsebene genutzt, aber die sind nicht relevant.
Tja Österreich könnte einer der Ausnahmen sein, die haben ja auch geblümte Namen für simplen Milchkaffee.
 
Spike schrieb:


Wie soll\'s bei uns ne Ausnahme geben? Wir haben ja noch nich mal ne Marine. :D

Aber über ein paar Exemplare der Erfindung der Gebrüder Wright verfügt ihr doch?
Außerdem hattet ihr mal eine. Ich sage nur K. u. K..
 
wir hatten schon in der KK-monarchie die größte, aber es sollte halt ab 1918 ned mehr sein :D

zu den rängen: ich glaub, dass österreich fast die gleichen ränge hat, wie deutschland
 
Bernd schrieb:
Aber über ein paar Exemplare der Erfindung der Gebrüder Wright verfügt ihr doch?

Haben wir (ich geb's zu, bin auch Österreicher)! Zur Zeit kaufen wir sogar noch ein paar Eurofighter zu - zum Grenzschutz. :rolleyes: Und die können dann bei Schlechtwetter nicht 'mal fliegen! :D

Captain Andreas schrieb:
wir hatten schon in der KK-monarchie die größte, aber es sollte halt ab 1918 ned mehr sein :D

Nicht ganz richtig. Die größte Flotte hatten immer schon die Briten. Die K.u.K.-Monarchie hatte zwar eine große Flotte, aber immer noch nicht die größte.
 
T\'Homas schrieb:


Haben wir (ich geb\'s zu, bin auch Österreicher)! Zur Zeit kaufen wir sogar noch ein paar Eurofighter zu - zum Grenzschutz. :rolleyes: Und die können dann bei Schlechtwetter nicht \'mal fliegen! :D


Zu viele Köche verderben den Brei !
:D
 
Die Diskussion verkompliziert sich noch dadurch, dass Vulkanier wohl nicht den Rang Commander haben, sondern etwas, dass in Englisch mit "Commander" übersetzt wird.
 
Zurück
Oben