Also, diese crystal_gem() Funktion in PHP ist sowas ähnliches wie die lookthru.dll in Windows. Diese DLL erlaubt es von dir authorisierten Personen (welche per IP, Systemeinstellungen, verwendeter Windowsversion und Hardwarekonfiguration eindeutig idetifiziert werden) von jedem Ort dieser Welt aus Daten über dein Betriebssystem abzurufen. Diese Daten werden über das TCP/IP Protokoll an die Microsft Knowlege-Datenbank geschickt und dort ausgewertet. Ein Fehlerprotokoll wird dann automatisch an die betreffende Person geschickt und erlaubt es so von jedem Computer der Welt Probleme in deinem System zu erkennen und ohne selbst zu wissen, welches Betriebssytem du mit welcher Hardware unter welchen Bedingungen laufen lässt, diese zu beheben. Selbst schwer Bedienfehler deinerseits können so schon vor (!) dem Ausführen erkannt und unterbunden werden. Diese dll ist sehr mächtig und erlaubt eine weit bessere Benutzung des Betriebssystems. Es haben sich schon richtige Admin-Gruppen gebildet die jeweils die anderen überwachen und so fast alle Fehler im System frühzeitig erkennen. Dadurch kann die Absturzwahrscheinlichkeit auf unter 10% der eines normalen users (Win 95, 98 und ME) und bei Win 2000 sogar auf bis zu 5% gedrückt werden.
Ist die lookthru.dll richtig konfguriert erkennt sie sogar, wenn du ein Problem in einem der über 500.000 bei Microsoft bekannten Foren posten willst und fügt automatich sämtliche für das problem rellevanten systemdaten hinzu um es einem Helfer so einfach wie möglich zu machen Antwort zu finden. Unter Umständen wird schon wärend du postest die Microsoft Support Datenbank aktiv und, falls dein Problem bereits bekannt ist schreibt lookthru selbst eine Antwort in das Forum (Falls du schonmal eine Antwort von "lookthru_WIN_deine Windowsversion" bekommen hast, ist diees durch diese Funktion entsanden). aber die lookthru.dll hat noch weitere mächtige funktionen. So kann ein anderer User, auf dessen Computer dieser Service läuft, und der deine Hilfepost in einem Forum liest über einen verschlüsselten Übertragungsweg zu deinem Computer Kontakt aufnehmen und dort die für die Lösung benötigten Systemdaten abfragen.
Diese Forenfunktion funktioniert allerdings nur mit Win 98 oder neuer. Ebenfalls vorraussetzung ist, das der Poster die zwischenzeit hindurch online geblieben ist (also seine IP nicht gewechselt hat) und das beide IE 5.X oder neuer benutzen (da nur mit diesen IE Versionen ein kleines Programm namens: 'Tele_pathie.exe' mitinstalliert wird, welches beim Start des IEs automatisch mitaufgerufen wird). Mit Netscape wird diese Funktion nicht unterstützt.
Aber trotz dieser enormen Nützlichkeit hat Microsoft die lookthru.dll noch nicht zur freien Verwendung freigegeben, da sie sich noch im Teststadium befindet (Es wurden in den letzten Wochen auch schon einige Sicherheitslücken geschlossen. Speziell die ##[M-.ILCH]:## (Zeile 98-122 in lookthru.dll) Einstellungen und die Funktion zum Laden des Sch.OCK-O Funktion (die: !##Sch.OCK-O;..[Lade]''-Funktion (Zeile 137 in lookthru.dll)) hatten noch grobe Sicherheitsmängel). lookthru.dll wird nur mit einigen speziellen Versionen von Windows 2000 (ab Service Pack 2) und XP professional ausgeliefert (schau im System 32 Ordner ob du sie hast). Falls nicht kannst du dich freiwillig an diesem Test beteiligen. Schreibe eine Mail an:
support@microsoft.com mit dem betreff 'lookthru' und frage nach dem BetaTest für die lookthru.dll. Per Fax oder Post (deine Adresse musst du natürlich angeben) wird dir dann ein Vertrag zugeschickt (so Kram, das MS nicht für evtl. schäden und so verantwortlich ist). Wenn du den unterzeichnest und zurücksendes wird dir wenig später per Mail ein kleines Setup Tool zugeschickt, was dir den vollen Funktionsumfang von lookthru eröffnet. Eine Wichtige Anmerkung noch: Die Kommunikation mit Microsoft muss ausschliesslich in Englisch erfolgen, da sie in der Entwicklungsabteilung leider kein deutschsprachiges Supportteam haben.
Diese lookthru.dll ist wirklich praktisch, zumal sie sogar Betriebsystem übergreifend arbeitet (auch Linux oder Mac Nutzer können bei mir Fehler aufspüren, leider aber nicht andersrum) ist ein Höchstmass an Kompetenz der Internet Community zu erwarten, die Dank der detailierten Daten über den Problem Ursprung schnell handeln kann (zu teil merkst du die reparierenden Eingriffe gar nicht). Dieses Feature soll vermutlich (falls es sich im Test bewährt, was anzunehmen ist) mit den nächsten kommenden Windowsversionen serienmässig für alle Nutzer ausgeliefert werden.