Probleme der drei Deutschsprachigen

R

RedMatch

Guest
die gewisse "rivalität" zwischen den drei großen deutschsprachigen ländern, vor allem aber zwischen deutshcland und österreich, gabs ja schon immer - es heißt ja nicht umsonst "die, die sich am nächsten sind, sind sich doch am entferntesten". dennoch habe ich in den letzten monaten und jahren einen enormen anstieg dieser teilweise doch brenzligen situation bemerkt. man denke an die politik (das treffen zwischen schröder und schüssel war ja alles andere als herzlich und schröder schien den schauplatz so schnell wie nur möglich wieder verlassen zu wollen) oder die wirtschaft (in manchen bereichen liegt ihr vorne, in manchen wir) oder die soziale lage oder die geschichte (1955 - 1989/1990).

die rivalität wächst aber auch durch den fehlenden zusammenhalt in der EU. bestes beispiel hierfür die türkeifrage - es ist ganz klar, dass die österreichische bevölkerung pro merkel eingestellt ist (und das nicht nur wegen der "schwarzen" politik).

natürlich besteht sie auch enorm in der sprache: denn hier sind es die kleinigkeiten, die wir alle nicht akzeptieren können. bei euch ist es eben der quark, bei uns der topfen, bei euch ist es jura, bei uns ius, bei euch die brotzeit, bei uns die jause...
vieles ist gleich, doch manches ist unterschiedlich und der kampf für diese unterschiede ist vor allem für uns österreicher nicht immer einfach.


ich wollte eigentlich nur eine diskussion starten, um zu sehen, ob diese dinge auch den deutschen auffallen oder ob wir österreicher damit allein bleiben. warum ist es so schwer zusaamenzuarbeiten? es muss ja nicht immer der "piefke" oder der "ösi" sein. und was is mit den schweizern? die werden überhaupt von uns allen links liegen gelassen.
 
Also hier "bei uns" spüre ich eigentlich keine Spannungen oder "schlechten Gefühle" ggü. Österreichern.

Klar machen wir uns über die anderen Dialektwörter lustig (Jänner, Feber z.B.), aber das machen wir mit den Bayern und den Sachsen auch.

Und natürlich ist das Schimpfwort schlechthin immer noch "Schluchtenscheißer"
 
also "Feber" is extremer dialekt und kommt eher aus dem südlichen bereich und wird auch fast nicht mehr verwendet, unseren Jänner geben wir aber ned auf :D
"Schluchtenscheißer" kenn ich gar nicht, da sind wir mit "Piefke" ja richtig einfallslos :D
 
Ich kenn höchstens Schluchtenjodler oder Löffelschnitzer. Aber diese Bezeichnungen verpassen wir Nordlichter an alle Bergvölker. ;)

Ansonsten verspüre ich weder besondere Sym- noch Antipathi ggü. den Österreichern.
 
Österreicher? Naja, ich bin heir in Köln, da is das nicht ganz aktuell, aber gut, Nachbarland... hm... wo lag das gleich noch mal... :D ;)
 
DJ Doena schrieb:
Also hier "bei uns" spüre ich eigentlich keine Spannungen oder "schlechten Gefühle" ggü. Österreichern.


Brauchst ja nur einmal über ihre Autobahn fahren, einen Grund finden die blauen Jungs um dir ein Ticket zu geben. (ja guck auf die Rückseite deines Autos ob du auch ja ein ovales D draufgeklebt hast!) :D :D :D

Und dann kannst du mal Spannungen fühlen...... :lol:
 
was unsere autobahnen betrifft sind da die probleme natürlich schon niedergeschrieben:

1) wir haben eine vignette: viele ausländischen gäste pfeifen einfach drauf und probierens auf gut glück
2) wir haben eine geschwindigkeitsbegrenzung von maximal 130 km/h: vor allem deutsche gäste vergessen das schon manchmal :D
3) wir haben eine enorme transitlawine: für anrainer is das die hölle
 
Bin zu faul, die vorherigen Antworten zu lesen ;), aber ich bin der Meinung, dass es mit dieser besonderen Freundschaft zu unseren Nachbarn folgendes auf sich hat:
es ist eine self-fulfilling prophecy

Vorurteile halten sich nur deshalb, weil sie immer wieder aufgestellt werden, und nur dadurch, dass sie aufgestellt werden, werden sie auch geglaubt.
 
Ich hab bisher nur wenige Österreicher kennengelernt und mir kommt es so vor, das es mehr um eine Rivalität zu Nicht-Bayern geht.
 
Naja ich weiß eigentlich, hmm NICHTS über Österreich.
Staatschef ? Minister ?? Regierungskoalition ??? Parteien ?? Fehlanzeige

Ich betrachte Österreich eigentlich auch nicht so richtig als souveränen Staat, sondern höchstens noch als den kleinen Bruder.
1mal bin ich durch Wien gefahren und meine Eindrücke waren: nicht besonders schön (Zielort Budapest war wesentlich schöner), kulturell quasideutsch, sozusagen ein noch extremeres Bayern.

Was ich damit nur sagen wollte: Ich hab keine Probleme mit Österreichern, aber ich weiß auch nichts über (Probleme der) Österreicher
 
Galaxy-Class schrieb:
: nicht besonders schön (Zielort Budapest war wesentlich schöner), kulturell quasideutsch, sozusagen ein noch extremeres Bayern.


Also jetzt hörts aber auf. Genug ist Genug. Da leben wir schon halbwegs friedlich mit dem komischen Preußenvolk in einem Staat (und auch noch auf dem gleichen Kontinent) zusammen, was ja an sich schon unerträglich ist. Dass man uns dann aber auch noch mit diesem südlich der Alpen lebenden Schluchtenscheissern unter einen Hut bringen will ist unerhört. Mit denen haben wir nichts, aber auch garnichts zu tun. Kapiert? NICHTS!

Extremeres Bayern, ich glaubs ja nicht. So ein Schmarrn, aber wirklich.















:D
 
Galaxy-Class schrieb:
:D

Was soll ich aus diesem tief liegendem Smilie interpretieren ?
Mal ernsthaft ?

Du sollst daraus interpretieren, dass mein Posting nicht ernst gemeint war (naja, zumindest nicht 100% :D )
 
Hätte ja auch sein können das du den Smilie nur dazumachst um etwas freundlicher rüberzukommen :)

Müsst ihr Bayern euch sowas eigentlich öfter anhören ?
 
Zurück
Oben