Problem mit Samsung SGH-E700

M

Max

Guest
Problem ist gut! Es rührt sich einfach nicht mehr, mein Mobilfunktelefon.
Am Morgen hat es noch ganz normal geweckt, jetzt schau ich drauf und der Bildschirm bleibt schwarz.
Auch das Aufladen bringt nichts, obwohl ich gehofft hatte, dass es einfach daran lag, dass der Akku (war schon recht schwach) leer war.

Also, es tut sich gar nichts, obwohl dem Gerät selber nichts zugestoßen ist (keine Gewalteinweikrung, Wasserkontakt etc...)
Was könnte da los sein?
 
Ich würde mal sagen es ist kaputt ;)
Sehr hilfreich :bibber:

Könnte der Akku vielleicht defekt sein?
Das ist tatsächlich meine Hoffnung!
Es ist der erste Akku - also *grübel* mindestens 3 Jahre alt. In letzter Zeit war er auch recht schnell am Ende.
Unangenehmer wäre es, wenn Komponenten intern einen fatalen Fehler verursachen.
Da ich keinen Ersatzakku habe, werde ich morgen mal schauen, was ich beim Mediamarkt vor Ort ausrichten kann. Vielleicht sind die was den Akku-Test angeht kulanter als der eigentliche Samsungservice.
 
Das ist tatsächlich meine Hoffnung!
Es ist der erste Akku - also *grübel* mindestens 3 Jahre alt. In letzter Zeit war er auch recht schnell am Ende.
Unangenehmer wäre es, wenn Komponenten intern einen fatalen Fehler verursachen.
Da ich keinen Ersatzakku habe, werde ich morgen mal schauen, was ich beim Mediamarkt vor Ort ausrichten kann. Vielleicht sind die was den Akku-Test angeht kulanter als der eigentliche Samsungservice.

Kann man davon ausgehen, dass das Handy auch drei jahre alt ist? Wenn ja dann kauf dir doch gleich ein neues ;)
 
Sehr hilfreich :bibber:
Das ist tatsächlich meine Hoffnung!
Es ist der erste Akku - also *grübel* mindestens 3 Jahre alt. In letzter Zeit war er auch recht schnell am Ende.
Unangenehmer wäre es, wenn Komponenten intern einen fatalen Fehler verursachen.
Da ich keinen Ersatzakku habe, werde ich morgen mal schauen, was ich beim Mediamarkt vor Ort ausrichten kann. Vielleicht sind die was den Akku-Test angeht kulanter als der eigentliche Samsungservice.

Bei dem Alter dürfte es die wahrscheinlichste Fehlerquelle sein. Handys gehören zu den Geräten, die selten so betrieben werden, das sich der Akku im Gebrauch vollständig entleert bevor er neu geladen wird. Die Händyladegeräte sind simpel und verfügen über keine Entladefunktion. Über kurz oder lang leidet ein Akku darunter, insbesondere dann, wenn man auch ein Freisprecheinrichtung mit Ladefunktion im Auto hat.

@ Jason
1. Ich will dir keine Wegwerfmentalität vorwerfen. Es gibt diverse Gründe warum Leute ein altes Handy behalten wollen, viele subjektive aber auch durchaus logische Gründe.

2. Es gibt viele billige Handys ohne Vertrag oder Simlock, aber ich hab noch keins gesehen, das ohne Vertrag und ohne Simlock war und nur 19,90€ kostet, das kostet nämlich ein Ersatzakku für besagtes Handy z.B. bei pearl und das ist nichtmal der günstigste Preis, denn wenn man anstatt eines 1200 mAh Akku mit einem 780 mAh Akku auskommt, dann ist man schon mit 8,45€ (yatego) dabei. Selbst wenn es der Orginal 800 mAh Standardakku von Samsung sein soll, den bekommt man schon für 12,99€
Jason, wenn du mir ein Handy zeigst, das garantiert ohne Vertrag oder SimLock ist und nicht mehr als 19,90€ kostet, dann will ich nichts gesagt haben.
 
Danke Bernd für Deinen Beitrag. Wenn einfach der Akku die echte Fehlerquelle wäre, dann könnte das Problem schnell und recht einfach wieder zu beheben sein.

Kann man davon ausgehen, dass das Handy auch drei jahre alt ist? Wenn ja dann kauf dir doch gleich ein neues
Man muss nicht immer alles, was schon etwas älter ist, gleich austauschen.
Ich habe mich damals bewusst für dieses Modell entschieden und an meiner Einstellung hat sich nichts geändert.
 
@Bernd, das Brot
1. Ich sprach nicht davon das alte wegzuwerfen.
2. Nach drei Jahren wird man sich ja wohl mal ein neues zulegen können oder?
 
Ich weiß jetzt nicht, welchen funktionsumfang das Samsung hat. Aber ich für meinen Teil brauche kein Schnickie Schnackie High Tech Handy mit 1000 Funktionen, von denen ich eh nur 3 nutze, nämlich telefonieren, simsen und ab und zu den Wecker, wenn ich mal unterwegs bin.

Meines liegt eh meistens entladen in der Ecke und ab und zu bekomm ich einen Schreck, wenn die Klingel-Com mich wieder mal in die Messagetime setzt. Zum Glück verfällt das aufgeladene Guthaben nicht mehr.
 
Können sicherlich, aber wollen?:D

Nur weil man sich ein neues zulegt kann man ja das alte behalten.

Das mit dem wollen ist auch so 'ne Sache. Irgendwann hat man gar keine andere Chance mehr weil es keine Ersatz -teile, -akkus ect mehr gibt.
 
Ich möchte den Tag nicht vor dem Abend loben, aber so wie's aussieht, lag es einfach am Akku, denn nun, mit dem neuen, klappt wieder alles einwandfrei.

An dieser Stelle noch die Credits ;) :
Sucht bei Problemen niemals Elektro Stöckert am Hbf München auf, auch wenn Euch Euer Samsung diese Anlaufstelle als Serviedienst ausgibt.
Keine Beratung, sondern nur eine unfreundliche, nein, unverschämte Person hinter einer Theke!
Wie gut, dass ich dieses Geschäft nicht unterstützt habe: allein fürs Draufschauen (Datenlöschen, Stromtest) hätte ich 25 € zahlen müssen, mit dem Resultat, dass alle Daten weg gewesen wären und sie mir zusätzlich gesagt hätte: "Sie brauchen einen neuen Akku". Den habe ich mir so einfach gekauft und somit 25 € gespart.

Danke jedenfalls für den emotionalen Beistand, der hier von Seiten mancher kam :)
 
An dieser Stelle noch die Credits ;) :
Sucht bei Problemen niemals Elektro Stöckert am Hbf München auf, auch wenn Euch Euer Samsung diese Anlaufstelle als Serviedienst ausgibt.

Sprechen schon knapp 900 km dagegen.:D :D :D


Keine Beratung, sondern nur eine unfreundliche, nein, unverschämte Person hinter einer Theke!

Unfreundliches Benehmen ist immer ein Minuspunkt. Zeigt hier sogar die eigentliche Sachlage. Die meisten Servicedienstverträge sind für solche Unternehmen ein lukratives Zubroot, solange es sich um Garantiefälle oder Kulanzfälle von seiten der Firma handelt für den man den Service übernimmt.
Man erhält bei eigenem geringen Aufwand, feste Stundensätze und Beträge von dem Unternehmen für das man den Servicedienst übernommen hat.

Wie gut, dass ich dieses Geschäft nicht unterstützt habe: allein fürs Draufschauen (Datenlöschen, Stromtest) hätte ich 25 € zahlen müssen, mit dem Resultat, dass alle Daten weg gewesen wären und sie mir zusätzlich gesagt hätte: "Sie brauchen einen neuen Akku". Den habe ich mir so einfach gekauft und somit 25 € gespart.

Da es sich bei deinem Problem nicht um einen Garantie- oder Kulanzfall handelt, ist es für die Firma Essig mit Geld von Samsung, also werden die eigen Sätze an den Kunden weitergegeben. Stundenlöhne zwischen 25 und 35€ sind da durchaus üblich, wobei sich die einzelnen Firmen in der Berechnungsart unterscheiden, entweder je angefangene volle bzw. halbe Stunde oder nach tatsächlicher Zeit, ist aber alles zulässig.
Über das unfreundliche Benehmen kann man sich beschweren, das andere ist übliches Marktverhalten.
 
Über das unfreundliche Benehmen kann man sich beschweren, das andere ist übliches Marktverhalten.
Aber auch ein Marktverhalten sollte sich am Kunden orientieren und wenn mir gleich mal gesagt wird, dass keinerlei Bemühungen unternommen werden, die Daten auf dem Gerät zu erhalten, greift dieses Verhalten wieder in den Service dem Kunden gegenüber ein, denn dessen Wünsche sollten ja eigentlich so weit wie möglich bzw. falls möglich (in diesem Fall wäre es ja möglich gewesen) realisiert werden.
Dass die Herrn und Damen in diesem Laden natürlich auch einen Stundenlohn haben, wäre von mir durchaus zu akzeptieren gewesen; ich hätte eingesehen, dass für die erbrachte Leistung bzw. das erbrachte Material etwas zu bezahlen ist. Aber dass sie diese Arbeitszeit dann damit verbringen, um gegen meine eigentliche Vorgabe zu handeln, war dann neben der unfreundlichen Behandlung dort ausschlaggebend dafür, dass ich es vorzog den Laden zu verlassen :D
 
Zurück
Oben