Problem mit Farbpatrone

J

Johnny 23

Guest
Habe folgendes Problem: Immer wenn ich Bilder drucke (hp Nr. 28 Patrone), werden sie nach 1cm lila verfärbt, egal an welchem Ende ich anfange. Kontakte und Düsen der Patrone habe ich zig mal gereinigt. Software neu drauf. Diverse Programme versucht. Immer dasselbe.

Das komische ist, wenn ich nur einen Streifen vom ganzen Bild drucke, sieht es OK aus. Es muss was mit der Reichweite der Patrone zu tun haben.

Wäre für eure Hilfe echt dankbar.
 
Die HP 28-Patrone ist wie viele andere Patronen eine Dreifarbpatrone. Das Sympton was du hier schilderst, weißt deutlich darauf hin, das eine oder zwei Farben teilweise eingetrocknet, bzw. leer ist, so das der Druckkopf der Patrone nicht mehr genug Farbe aufs Papier bringt.
Da deine Ausdrucke ein lila-Stich aufweisen, dürfte magenta und cyan noch ausreichend vorhanden sein und yellow dürfte die fehlende Farbe sein.
Gibt zwei Möglichkeiten, Refill-set oder neue Patrone.

Edit: Kannte dein neues Post nicht. Deswegen neue Frage:

Du sagst, die Patrone sei frisch aufgefüllt, heiß das:

- nagelneue HP-Patrone eingesetzt? Dann ist die Patrone defekt bzw. überlagert.

- wiederbefüllte Patrone vom Fremdanbieter? Schlecht gefüllt, damit zuviel Luft im Farbschwamm eines Tankes. Ansonsten Patrone defekt.

- selber wiederbefüllt? Siehe einmal wie Patrone Fremdanbieter.
Zusätzlich ergibt sich hier eine Vermutung durch deine Aussage über die Tintenfüllstandsanzeige.
Hier ist folgendes zu sagen:
Die Prozedur zum Zurücksetzen der Füllstandanzeige birgt die Gefahr vieler Fehler und ist nicht bei jedem HP-Drucker erforderlich (Welchen Drucker hast du Johnny?).
Da bei dieser Prozedur verschieden Kontakte am Druckkopf mit z.b. einem Tesafilm abgeklebt werden ergeben sie folgende Möglichkeiten:
- Druckkopf beschädigt
- Tesafilm vergessen zu entfernen
- Kontakte funktionieren nicht, weil noch Klebereste vom Tesafilm auf ihnen sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie gesagt, sie wurde heute aufgefüllt. Ich habe auch die Farben seperat ausgedruckt. Alles bestens. Nur bei Bildern streikt er.
 
Dann würde ich mal mit nem Wattestäbchen die Kontakte, die du zeitweilig zugeklebt hast, nochmal zu reinigen und eventuelle Klebereste entfernen.
Wenn das nicht hilft, hast du wahrscheinlich den Druckkopf beschädigt und brauchst nee neue Patrone.
 
Das Problem trat schon lange vorher auf. Leider habe ich keine zweite Patrone parat. Das heißt dann wohl Risikokauf.
 
Oder Du kaufst Dir nen vernünftigen Drucker von Canon oder Epson, bei denen sind auch die Patronen günstiger. Dürfste auf die Dauer auch günstiger sein als die HP Drucker.
 
Peter von Frosta schrieb:
Oder Du kaufst Dir nen vernünftigen Drucker von Canon oder Epson, bei denen sind auch die Patronen günstiger. Dürfste auf die Dauer auch günstiger sein als die HP Drucker.
Kann ich nur aus bester Erfahrung bestätigen, HP ist auf Dauer eher Mist (besonders wenn du ihn nicht regelmäßig benutzt, weil dann die Patronen nach 2 Wochen eingetrocknet sind).
 
Kennt denn jemand gute Epson/Canon "All in one" Drucker zu günstigen Preisen (unter 100 Euro) bzw. worauf muss man achten?
 
USS Nelame schrieb:
Kann ich nur aus bester Erfahrung bestätigen, HP ist auf Dauer eher Mist (besonders wenn du ihn nicht regelmäßig benutzt, weil dann die Patronen nach 2 Wochen eingetrocknet sind).

Man sollte den Drucker nicht direkt neben der Heizung stehen haben! :D :D :D

Mal im Ernst, seit ich Tintenstrahl-Drucker nutze, sind es immer Drucker von HP gewesen und mir ist nur bei einem Drucker die Patrone eingetrocknet, beim Deskjet 500C, weil man dort die Patrone immer wechseln musste. Bei allen anderen ist mir nie eine Patrone eingetrocknet, selbst dann nicht als ich meinen HP DJ 3650 4 Wochen ungenutzt stehen gelassen hab.
HP-Tintenstrahler haben gegenüber Epson und Canon einen klaren Vorteil, der Druckkopf nutzt nicht mit der Zeit ab (wer wiederbefüllt sollte allle 6 Füllungen eine neu Patrone kaufen), da man mit jeder neuen Patrone den Druckkopf austauscht. Bei Epson und Canon wird die Druckqualität mit der Zeit schlechter. Fällt zwar bei Wenignutzern nicht so auf, aber nach gut einem dreiviertel Jahr lässt bei Canon und Epson die Druckqualität nach.
Einen Nachteil hat HP gegenüber Canon und Epson, Drucker mit Single-ink-Technologie sind bei HP extrem teuer.
 
Johnny 23 schrieb:
Kennt denn jemand gute Epson/Canon "All in one" Drucker zu günstigen Preisen (unter 100 Euro) bzw. worauf muss man achten?


Also wenn es ein Langlebiger Drucker sein soll, der auch Bilder bedruckt. Wäre Canon Pixmax IP 3000x zu empfehlen. Der kann auch Duplex und CD Aufkleber mit einer Extra "Schiene" bedrucken, auch bei bedrucken von Briefkuverts macht er keine Problem. Außer wenn der Drucker länger in gebraucht ist eben ein paar schmierer, weil das Kuvert Falten wirft! Der kostet Allerdings 150 €, aber das würde sich ja durch die seperaten Tintentanks und derer leichterer Befüllung schnell wieder wett machen! Außerdem druckt dieser Drucker auch Randlos, mehr fällt mir nicht ein. Kopieren kann er nur mit sep. Scanner, ist also keiner eingebaut!

Canon ist bei dem Sekment schwach vertreten, wenn ein Scanner gleich eingebaut sein soll und der ist natürlch noch etwas teuerer. Aber es gibt ja immer wieder Schnäppchen.

Gerade habe ich einen Epson Stylus DX 3850 erstanden und der hat nen Scannner eingebaut, bei Media Max für ca. 80,- Euronen. Allerdings weis ich nicht ob man bei dem die sep. Tintentanks reseten muß. Da der aber nicht soviel gebraucht wird und ich da nen Kopierer gebraucht habe, hab ich den genommen!

Zurück zu den Canon Tintentanks, wenn du den IP 3000x nehmen solltes, dann ist das Refillen ne einfache Sache. Wenn du nicht schon hast, brauchst du nur ne dicke Zeitung, Einweghandschuhe aus dem Großmarkt, vier Nadel, einen kleinen Handbohrer und ne Heißklebepistole und etwas Gedult;)

Tinte findest du hier www.enderlin.com und ein Helpforum auch.


Noch Fragen?

Weiter Infos auf den Herstellersites, wenn es über Technische Daten des Drucker geht!
 
Johnny 23 schrieb:
Danke für den Tip. Werde es mir erstmal durch den Kopf gehen lassen.


Kein Problem, kommt halt drauf an wieviel du druckst;)

Also ich kann mich mit den Canon Druckern bei keinem mehr sehen lassen, da die innerhlab der Garantiezeit immer 2 bis 3 mal hingetregnen werden :lol:

Hab ich jetzt auch mit nem Farblaser durch, da wollten die Typen sich doch glatt von der zweiten Garantierepertur drücken......


Low Cots lohnt sich wirklich nur, wenn du ein paar Seiten im Jahr druckst. Da du ja die Patronen dafür viel teuerer einkaufen musst, wie das Gerät Tatsächlich kostet. Meist sind das auch Partonen, die recht Exotisch sind!

Ansonsten kann ich dir noch ne Website geben, bei der du den Drucker "umsonst" bekommst, aber halt die Patronen da kaufen solltest! Bei Bedarf suche ich dir die Adresse raus!
 
Es scheint wieder zu funktionieren. Allerdings nur mit einer neuen Patrone. Hat mich zwar 22.90 gekostet, aber das ist es mir wert.
 
Zurück
Oben