Portugal ist nicht Japan

S

sesam

Guest
Ich lach mich hier grad halb tot:
Der Ungar mit der #9 schiesst sein zweites Tor, Hinkel absolut unfähig einen Ball anzunehmen und Woerns nicht nur viel zu langsam, sondern auch viel zu weit weg vom Mann.

Mal schaun wie der Rest des Spiels noch so wird,
ich bin schon gespannt auf die Reaktion vom Rudi, der vorm Spiel noch gesagt hat, man wird auf jeden Fall gewinnen.
 
Aus.
Wie erwartet,
absolut miserabel, von der ersten bis zur letzten Minute.

In Portugal wirds dann wohl nach drei Spielen wieder nach Hause gehn.
 
Versagt auf ganzer Linie. Wie erwartet.

Die sollen sich gleich da begraben lassen.
 
Eberhard schrieb:
... für das bischen Geld ...

Ich würde den Sarkasmus weglassen :). Für die EM kriegen die Fußball-Millionäre ja echt nur ein Taschengeld, und so langsam bekommt man das Gefühl, dass somit die einzige Motivation fehlt.. ;)
 
Ayandra schrieb:


Ich würde den Sarkasmus weglassen :). Für die EM kriegen die Fußball-Millionäre ja echt nur ein Taschengeld, und so langsam bekommt man das Gefühl, dass somit die einzige Motivation fehlt.. ;)

Da hatte Voigts das richtige Händchen und hat sich rechtzeitig abgesetzt.

Mal den Nachwuchs ranlassen wäre doch eine gute Idee....
 
Welchen Nachwuchs, Eberhard, welchen Nachwuchs?
Schau dir doch die Bundesliga an, kaum einer der Goalgeterstars ist Deutscher. Es ist für die Vereine lukrativer Ausländer einzukaufen, als eigene Talente richtig zu fördern und daraus Fußballstars zu machen.
Du kannst den Vereinen nichtmal deswegen einen Vorwurf machen, das es beim Fußball ja nicht mehr um den Sport geht, wie einige blauäuige Fans noch glauben, es geht nur noch um Geld.
Rudi kann man nur wirklich keinen Vorwurf machen, er hat doch kaum Alternativen auf die er zurückgreifen könnte. Nachwuchs? Da ist auch nichts vorhanden, nimm die U 21 da ist es umgekehrt gewesen, in Spielen, wo es um nichts ging haben sie geglänzt und dann, wo es um etwas ging haben sie geloost.
Die Ursache für den Niedergang des deutschen Fußballs kam, wie so manches negative für Deutschland, von eine europäischen Institution, das Bossman-Urteil. Dadurch wurde die Begrenzung auf maximal vier Ausländer aufgehoben und für die Vereine bestand nicht mehr die Notwendigkeit eigene Talent hervorzubringen.
Und dann haben wir ja noch die deutsche Gesetzgebung, wo andere Länder, die Wert auf sportliches Ansehen und Erfolge legen, mal schnell einen Sportler einbürgern, da zickt man hier rum.
Wenn man Ailton garantiert, das er bei der Weltmeisterschaft 2006 teilnehmt, der hätte mit Kußhand den deutschen Paß genommen.
 
@ Bernd es leider Traurig aber war, das in Deutschland der Sport wenig gefördert wird. Gerade im Fußball werden die Talente genauso wenig gefördert wie in den anderen Bereichen.
 
Das stimmt so nicht. Kevin Kuranyi. 23 Jahre.
Sebastian Schweinsteiger.
Podolski.
Hinkel.
Hildebrandt.
Lauth.
Lahm.
Auer.

Lauter junge SPieler, die alle für die u21 mannschaft oder für den profikader kicken. Das sind schon beachtliche nachwuchstalente.

Aber zurück zum thema. Wir wollen nicht evrgessen, das GER eine Turniermannschaft ist. sie sind durchaus im stande über sich hinaus zu wahcsen. Ausserdem ist es denke ich sehr gut, dass wir nicht eine allzu hohe erwartungshaltung haben, dann spielen die Spieler befreiter.

Aber schauen wir uns die deutsche Mannschaft mal ein bisschen an:
Tor: Kahn
Immer noch der beste Torhüter der Welt.
Abwehr:
Jeremies
Entweder ein hammer guter abwehrspieler oder er spielt das schelchteste spiel seiner karriere. leider fehlt hier konstanz.
Ramelow
Kämpfernatur. sprintet jedem ball bis zur erschöpfung hinterher. Superverteidiger
Hinkel
Leider etwas unerfahren, aber super talent

Mittelfeld:

Ballack
Ein spieler, nicht imemr auffällig durch technik, aber er zieht die Mannschaft, wenns bei ihm klappt, dann klappts überall. Er steht immer and er rechten stelle.
Hamman:
Auch so ein Zugpferd. Kampfschwein.

Sturm:
Klose
schelchter stürmer. kein konstanter goalgetter
Kuranyi
Spitzen nachwuchstalent. eiskalter verwandler.
Bobic
Seit der Pause in dortmund und der rückkehr in hannover spielt er nur noch, weil er spielen will, er hat alles erreicht in seiner karriere, frech, unbeschwert.

Fazit:
Die Abwehr steht ganz gut, nur zu unkoordiniert meist, da hier auch die meiste fluktuation herrscht.
Das Mittelfeld besteht nur aus Weltklassespielern, die allerdings nicht wirklich nicht zusammenspielen. Schade.
Der Sturm vermisst leider die bälle aus dem mittelfeld.

Wennd as Mittelfeld bis zur EM steht und zusammenspielt, steht den toren nichts mehr im wege.
 
Deutsche Mannschaft Turniermannschaft,
schauen wir uns doch mal die Gruppengegner an:


Niederlande
Klasse Spieler, meiner Meinung nach neben den Franzosen die besten Einzelakteure der EM. Teamgeist ist stark schwankend zwischen absolut zusammenschweissend (EM-Relegation gegen Schottland) und absolut intrigenstiftend (der Streit um die offensiven Mittelfeldpositionen, die Rückkehr zum 4-3-3).

Ein Trost, dass die Holländer auch ihre Vorbereitungsspiele verloren haben.
Früher (und manchmal auch noch heute) hiess es:
"Die Holländer haben die Spieler, die Deutschen die Mannschaft"


Tschechien
Über die Stärke der Tschechen trau ich mich gar nichts sagen, der "Geheimfavorit" ist schon so oft und von so prominenter Seite als solcher betitelt worden, dass das "Geheim-" ein wahres Plagiat geworden ist.
Rosicky, Nedved, Koller, Galasak, Poborsky, Baros ... eigentlich gibts da kaum Schwächen (von der etwas mittelmässigen Abwehr abgesehen).


Lettland
Da kann man viel sagen, Türkei-Rausschmiss hin oder her, die werden eindeutig letzter in der Gruppe (wenns die Deutschen nicht werden :D )


Mein Fazit:
Niederlande und Tschechien machen die ersten beiden Plätze unter sich aus, van Nistelrooy haut dem Torwarttier 3 Tore rein und nach drei Spielen werden die unglücklich, wenn auch kämpferisch agierenden Deutschen wie schon anno 2000 rausfliegen.
 
Isch waiß ess isd su schpät, aberr isch muß
ess noch loswärdenn:
VIVA LA FRANCE! Wir 'aben eusch geputtäd, "ihrr dreckigen 'Urensöhne!"
(Und bitte - keine Moralapostel, das ist ein Filmzitat...*stöhn*)

Armes, kleines Sausage-England. Was soll ich sagen? Wer feige den Euro abwartet um nicht selber baden zu gehen verdient nichts anderes als eine Niederlage und Schmach.
 
Nach einem grandiosen England - Portugal nun ein grandioses Griechenland - Frankreich.

Erstklassiges, lauffreudiges, agressives Tackling seitens der Griechen und deklassierendes, trauriges, unmotiviertes Spiel seitens der Franzosen - Zidane immer wieder übertölpelt.
Einzig der fehlende gute Sturm der Griechen eine Erklärung für das 0:0 zur Halbzeit!

Oder wie seht ihr das?
 
So die Franzosen sind raus. Jetzt belächelt niemand mehr Otto Rehagel.
Wenn das so mit den erwarteten Favoriten weitergeht, dann verschrotten die Schweden die holländischen Wohnwagen und die Tschechen scheitern am Danisch Dynamite.
 
Hoffentlich werden die Griechen auch Europameister. Gönnen würde ich es ihnen und dann würde am Ende doch noch ein deutscher Europameister werden.

:D
 
Habe gerade 'ne interessante Entdeckung gemacht. Die Griechen nennen ihren Trainer doch immer "Rehakles". Vertauscht man die Buchstaben R und k so ergibt das "Herakles". Sollten wir es etwa mit der Reinkanation des Sohnes Zeus' zu tun haben?
Herkules ist das lateinische Wort für Herakles.
 
Der Nexus schrieb:
Habe gerade \'ne interessante Entdeckung gemacht. Die Griechen nennen ihren Trainer doch immer "Rehakles". Vertauscht man die Buchstaben R und k so ergibt das "Herakles". Sollten wir es etwa mit der Reinkanation des Sohnes Zeus\' zu tun haben?
Herkules ist das lateinische Wort für Herakles.


Echt ? Wir haben ein Genie unter uns...
Du bist bestimmt der erste, dem das aufgefallen ist.
 
Komisch wenn ich r und k vertausche komm ich nicht auf Herakles sonder auf Keharles.

Bin ich jetzt zu dumm für das Wortspiel? :D
 
Zurück
Oben