R
Reynolds
Guest
solange da nicht noch was anderes ist, das auch verbrennen kann, kannst da soviel sauerstoff reinpumpen wie du willst, das macht nichts. IMHO, brauchen Kernfusionen keinen O2 oder?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Holodoc schrieb:@Tiberius Foxbat: Ich hab das alles nochmal etwas genauer nachgerechnet (natürlich auch ohne Gewähr, ich bin ja kein Android):
Sprengkraft eines Photonentorpedo bei 100% Wirkungsgrad (1,575 kg Materie, 1,575 kg Antimaterie)
283107881302097556,6 Joule
283,1078813020975566 Petajoule
~ 283,11 Petajoule
67606,3067367415193502150023889154 Gigagramm
67,6063067367415193502150023889154 Teragramm
~ 67,61 Teragramm
Sprengkraft eines Photonentorpedo bei 74% Wirkungsgrad (1,575 kg Materie, 1,575 kg Antimaterie)
209499832163552191,884 Joule
209,499832163552191884 Petajoule
~ 209,50 Petajoule
50047,7382139398451705685618729097 Gigagramm
50,0477382139398451705685618729097 Teragramm
~ 50,05 Teragramm
Die Reduktionfaktoren die du unten genannt hast, sollten aber imho nicht mehr als circa 5% betragen, also sind sie eher vernachlässigbar. Also ein Photonentorpedo hat eine Sprengraft von circa 209,50 Petajoule oder 50,05 Teragramm (Ohne Berücksichtigung der Reduktionsfaktoren die du genannt hast). Kann mal jemand ausrechnen wie viel Sprengkraft eine H-Bombe mit 3,15 kg Wasserstoff hat?
btw: Tiberius Foxbat, was genau sind denn Pionen? Ich glaube das sind Elementarteilchen, aber es wäre cool, wenn du mir einen Link darüber geben kannst, oder es mir genau erklären könntest. Tnx schon mal im voraus!
OmegaRaven schrieb:Also ein Torpedo hat nach den obigen Rechnungen eine Sprengkraft von 50 Megatonnen TNG.(zum vergleich Hiroshima: 20 Kt)
Tatsächlich können wir heute schon solche Bomben bauen(zum Glück waren wir so schlau sie noch nicht einzusetzten)
Kann es sein das der Explosionsradius des Torpdeos künstlich eingegrenzt wurde um den Schaden mehr zu konzentrieren?
Wie is das mit Quantentorpedos. Die Sprengkraft ist etwa doppelt so stark(ca.50 Isotonnen) wie die des Photonentorpedos, oder?
Cool, was aber die ganzen Kommastellen sollen weiß ich nicht oder versuchst Du Data zu sein?
Tatsächlich können wir heute schon solche Bomben bauen(zum Glück waren wir so schlau sie noch nicht einzusetzten)
Holodoc schrieb:Photonen sind Lcihtteilchen, das ist richtig. Ich nehme an dass Photonentorpedos so heissen, weil bei der Detonation unter anderem Photonen entstehen.
Tiberius Foxbat schrieb:Im Grunde ja. Aber nur wenn man ein Was mich allerdings wundert ist, daß die Entwicklung immer über Atomwaffen, dann Fusionswaffen, dann M/AM Waffen geht.
OmegaRaven schrieb:Es gibt eben nicht viel mehr Reaktionen die so viel Energie freisetzen.
Denkbar sind noch künstliche Quantensingularitäten(wie beim Warbird)
oder der beim Quantentorpedo benutzte angeregte Vakuumzustand(wird heute als ursache des urknalls angesehen)
Ansonsten fallen mir auch keine weiteren ein.
Und die Reihenfolge der Entwicklungen liegt wohl an der Komplexität der Techniken.
kernspaltung ist eben leichter zu erforschen und zu bauen als AM/M-Reakionen.