Photonentorpedos

D

DestyNova

Guest
ähhh... ich hab mich neulich daran errinert das die voyager am anfang der reise eine begrenze anzahl von torpedos mit sich führte

nun jetzt sehe ich so alle zwei folgen das sie 10torpedos verschiesst...
hat die voyager kein torpedolimit mehr?
was habe ich da verpasst?
oder hat die voyager mal wieder auf dem schwarzmarkt eingekauft...

noch was: in der folge Dämon ist die voyager gezungen auf grund von deuteriummangel(?) auf diesm dämon planeten zu landen.. am anfang wird gesagt das sie ohne deuterium nicht wieder starten kann... aber als sich das deuterium als lebensform herausstellt zischt sie wieder einfach so ab ohne noch ein wort darüber zu verliern...???


------------------
 
Das mit den Torpedos ist dasselbe wie mit den Shuttles: Es stehen durch wundersame Weise immer unendlich viele zur Verfügung!
Natürlich ist das unlogisch, aber es ist auch Voyager...

Was ich nicht verstehe, ist weshalb die bei ihrer Torpedo knappheit nie diese neue Waffe einsetzen, die sie einmal gekauft haben. Man konnte sie nur in einer Folge sehen (als sie tests durchgeführt haben).
 
Ich sehe eigentlich kein Problem neue Torpedos herzustellen, genau wie Shuttles. Die Torpedohüllen und die Technik kann, wenn man Vorräte erworben hat (das hat die Crew schon oft getan) ohne Probleme erstellt werden. Hätte man das offiziell mal erwähnt, dann wäre keine Unlogik in den Shuttles und den Torpedos. Schließlich hat man den Delta Flyer in sehr kurzer Zeit fertiggestellt und dabei handelt es sich um ein neues Schiff, deren Entwicklung und Bau länger als normal dauert. Daher sehe ich kein Problem in 3 Tagen ein Shuttle zusammenzuschrauben. Vorraussetzung ist voller Einsatz und genügent Material. Das die Voyager keine Industriereplikatoren an Bord hat ist mir klar, einiges muß halt erworben werden. Bei den Torpedos ist es ja nun wesentlich einfacher, als mit Shuttles.
 
Soviel, wie ich weis leidet die Voyager unter Torpedomangel, da es nicht möglich ist die dafür notwendige Antimaterie zu replizieren ! Die Voyager nimmt emense Umwege auf sich um nötige Antimaterie für den Warpkern und die Torpedos zu bekommen.

Es ist canon, das die Voyager über 37 (34) Phortonentorpedos verfügt. Diese Tatsache wird in "Der Führsoger" erwähnt.

@Fitz: Haben die da 37 oder 34 gesagt, ich muss mir die Folge noch mal reinziehen ?!
 
[Die Probleme haben die aber nicht immer. Auf Teilen der Reise haben die sicherlich Schwierigkeiten gehabt. Wir haben aber nicht alle Jahre der Reise gesehen. Man sollte ne Folge machen, wo das geklärt wird.
 
Großadmiral schrieb:
Soviel, wie ich weis leidet die Voyager unter Torpedomangel, da es nicht möglich ist die dafür notwendige Antimaterie zu replizieren !

Wer repliziert schon Antimaterie? Sowas kann man nicht replizieren... Auf Schiffen der Föderation gibt es große Tanks, in denen Anitmaterie gespeichter wird. Aber replizieren, hör bloß auf...

Mir wird sooo schlecht!
 
Die Galaxy Klasse hat 100%ig Antimaterie generatoren an Bord. Siehe Technik der U.S.S. Enterprise - das offizielle Handbuch auf Seite 83. Ob die Intrepid Klasse sowas an Bord hat - sicherlich. Man nimmt Deuterium (manchmal mangelt es daran) und macht daraus Antideuterium. Fertig ist der Treibstoff.
 
nach meiner Replikatoren Klarstellung von sonstwann denke ich mal, dass es Zeit ist für eine Antimaterie Klarstellung, da Antimaterie genau wie Replikatoren von den Voyager Autoren und eingen Fans missverstanden wird.

Antimaterie kann nicht als Energiequelle genutzt werden. Man kann mit Antimaterie keine Energie gewinnen. Denn (!) man benötigt genauso viel Energie um Antimaterie herzustellen, wie man bekommt, wenn man sie vernichtet! Antimaterie ist nur eine Art Batterie für Raumschiffe um einfach und mit kleinen gelagerten Mengen möglich viel Enrgie zu erhalten. Es gibt nun also, nehme ich mal an, in der Föderation zahlreiche Antimaterie-Fabriken die alle Energie brauchen, durch z.B. Sonnenenergie, um für die Schiffe Antimaterie herzustellen. Mit Antimaterie ist das Problem der Energieerzeugung überhaupt nicht gelößt, wahrscheinlich werden sowieso noch organische Stoffe verbrannt um an Energie zu kommen. Die Energieversorgung der Erde wird durch Sonnenenergie realisiert, weil es eben blödsinnig ist Antimaterie-Reaktoren überall aufzustellen, die genauso viel Energie erzeugen wie sie verbrauchen. Nur für Raumschiffe macht man das, eben als eine Art Batterie, aber nicht als Energiequelle.
 
Die verbrennen aber keine organischen Stoffe oder dergleichen, sondern setzen Fusionsreaktoren ein um die Energie zu erzeugen! Das wäre ja auch schwachsinnig, die energie aus der Sonne zu holen, wenn man selbst Atomkerne fusionieren kann...
 
Die Erde wird mit orbitalen Solarkollektoren versorgt. Ansonsten zapft man noch gerne die tektonische Energie von Trabanten an. Auf Raumstationen werden Fusionsreaktoren benutzt (siehe DS9).

@Sovok: Bist du sicher, dass man immer den gleichen Energiebetrag reinstecken muss? Und wenn ja hammer ja gut funktionieren Lösungen. :D
 
Ich hab mich nochmal schlau gemacht und rausgefunden, das die Galaxy Klasse mit ihrem AM Generator 0,08 m³ AM pro Stunde herstellen kann. Die Voyager muß das Zeug entweder durch Borgtechnologie schneller herstellen, dafür braucht man allerdings 10 Teile Deuterium für 1 Teil AM, oder sie erwirbt AM irgendwo.
 
Ich bin schon der Meinung, dass Seven den AG verbessert hat. Sie will ja der Voyager helfen, und da heißts verbessern, wos geht.
 
@Foxbat: Wenn dann erzähl die ganze Wahrheit. AM wird normalerweise in speziellen Fabriken hergestellt. Das mit dem A/M-Wandler is nur ne Notlösung.

Demnach dürfte die Voyager versuchen das Zeug zu kaufen wos geht.
 
Sicherlich wird das Zeug in Fabriken hergestellt und die Versorgung erfolgt durch Tanker. Aber hier geht es um die Voyager und die kann keine Basis anfliegen oder einen Sternenflottentanker holen. Der Faktor ist irrelevant, es sei denn Du willst es auf alles ausdehnen.

Und 0,08 m³/St ist ja wohl sehr wenig, jeder der etwas logisch denken kann wird begreifen, daß die nur für Notfälle gut ist.
 
ST:V Episode 6
Der mysteriöse Nebel (THE CLOUD)

Inhalt: Um die Antimaterievorräte der Voyager aufzufüllen, setzt die Voyager Kurs auf einen Nebel, der eine hohe Konzentration von Omicronpartikeln aufweist. ...


So, man kann mit Hilfe von Omicronpartikeln Anitmaterie herstellen.
 
@pkk
eine hervorragende Möglichkeit AM herzustellen.

Es gibt also mehr Möglichkeiten für die Voyager, sie muß nur am richtigen Ort sein. Wenn sie nicht gerade durch eine planetenlose Gegend fährt und keine sonstigen Phänoment vorhanden sind, dann gibt es reelle Chancen an AM zu gelangen.
 
Aber wie heist es:

Viele Wege führen nach Rom.

Also gibt es auch mehrere Wege Antimaterie herzustellen.

Heutzutage geht das ja nur in einem Teilchenbeschleuniger, und die Ausbeute ist sowas von gering, das man Jahrhunderte bräuchte, um genügen Antimaterie zu haben, sodas man mit deren Hilfe zum Mars fliegen könnte.
 
Zurück
Oben