Perry Rhodan

Hin und wieder versuche ich mich gerne an der großen Perry Rhodan - Silberbandsammlung meines Freundes. Allerdings finde ich den (anfänglichen) Mangel an Moral erschreckend. (Bestimmt bin ich da von Star Trek etwas verwöhnt worden.)
Ansonsten bietet Perry Rhodan solide und vor allem fundierte ScienceFiction-Unterhaltung.

[Ich glaube nicht, dass man diverse SF-Serien (Star Trek, Perry Rhodan, Star Wars u.v.a.m.) überhaupt miteinander vergleichen kann. Vielmehr gibt es auch innerhalb der SF mehr oder minder klare Grenzen:
Es gibt SF, die vor allem den Menschen und sein Verhalten in den Mittelpunkt rückt (ST).
Es gibt SF, die vor allem gut recherchierte Möglichkeiten von Naturwissenschaft und Technik in den Mittelpunkt rückt (PR).
Und es gibt SF, die vor allem wahnsinnig gut unterhält (SW).]
 
Hab mir die Hörspiele angetan war entäuscht, ab und an lese ich mal n Roman .
 
Also ich würde ja gerne alle PR Silberbänder und eine ganze Liste ST Romane lesen, leider lese ich sehr langsam (aufgrund meiner Legastenie denke ich). Deswegen bin ich leider erst mit dem 6. Fertig da ich zwischendurch immer einen Star Trek Roman lese, leider hab ich mir aber schon nach einer Nächtlichen eBay Aktion die Silberbänder bis 24 geholt, das ist ganz schön deprimierend wenn man ein Regal von Büchern hat und einfach nicht weiterkommt.

Ich bin eigentlich nur zufällig zu PR gekommen, ich hab den Film gesehen und obwohl er nicht so gut war hat mir doch einiges daran gefallen und als ich dann von nem bekannten die Bänder 1-9 für 5 Euro bekommen hab bin ich zum Fan geworden.

PR gefällt mir verdammt gut und es ist mein 3. Liebstes Sci-Fi Versum nach ST und Bab5. Und im vergleich zu den beiden anderen halten die PR Silberbänder einen stand bei ST und B5 kann man mal glück haben und mal Pech von Roman zu Roman, das ist ein klarer vorteil den PR hat. Ich finde nur schade das es keine Serie oder einen "richtigen" Film davon gibt, ich glaube dann würde das PR fandom gleich zuwachs kriegen.

Und PR hat mir noch einen vorteil eingebracht ich darf während des Wiso (ich hasse dieses Fach) Unterrichts lesen da mein Lehrer ein absoluter Fan ist und er mich jede Stunde fragt wo ich bin und dann immer nach dem motto: "ahh, dann werden ja gleich die und die auftauchen und das und das tun" das finde ich deswegen gut denn gehen diese langweiligen Stunden schneller vorbei.
 
also ein guter lehrer kann er ned sein, wenn er dir erlaubt im unterricht pr-bücher zu lesen statt dem unterricht zu folgen und was zu lernen...
 
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen das ich mein Abi bereits in der Tasche habe und mir der Berufsschuluntericht in den nicht Berufsbezogenen Fächern mir nun wirklich nichts neues bringt und ich schaffe alle Arbeiten ohne zu lernen mit einsen und zweien. Also find ich das es ein guter Lehrer ist erkennt das ich mich gelangweilt füle (deswegen wurde ich auch von englisch befreit und bekomme meine eins freihaus) denn schließlich kann er den untericht nicht auf mein Niveau bringen da die meisten einen Hauptschulabschluss und gelegentlich einen Realschulabschlus haben.
 
kann schon sein, dass das niveau innerhalb einer klasse ned auf derselben stufe steht, aber "hochmut kommt vor dem fall"
 
Phoenix schrieb:
Also find ich das es ein guter Lehrer ist erkennt das ich mich gelangweilt füle (deswegen wurde ich auch von englisch befreit und bekomme meine eins freihaus) denn schließlich kann er den untericht nicht auf mein Niveau bringen da die meisten einen Hauptschulabschluss und gelegentlich einen Realschulabschlus haben.

ich bin ja nur froh, dass du deine eins in englisch bekommst und nicht in deutsch ^^
 
In deutsch hab ich ne 2 und das obwohl ich starker Legasteniker bin. ;-)
Ist Berufsschule nicht was feines ?! Wenn ich bedenke wie sehr ich beim Abi für ne 2 und in manchen fächern für ne 3 Büffeln musste ist das lachhaft.
 
ist kein Ausdruck.....

Jason Dark der Erfinder von John Sinclar dürfte dann als Teufelsanbeter und Satanist durch gehen. Die tun so in dem Bericht als hätte der Erfinder an Mein Kampf weiter geschrieben. Ist halt mal wieder echt Deutsch, überall die Fliege in der Suppe zu suchen und die Berichterstatter haben bestimmt nie ein Heft gelesen.

Obwohl die beiden Nerds waren schon irgendwie lustig und wahrscheinlich extra ausgesucht. Wenn sich ein Autor von Fiktion so einen Quark vor halten lassen muß, isses es 1960 in Dtl.:rolleyes:;)

Ist irgendwie grausig der Berichterstattungsstil der Zeit...
 
ist kein Ausdruck.....

Jason Dark der Erfinder von John Sinclar dürfte dann als Teufelsanbeter und Satanist durch gehen. Die tun so in dem Bericht als hätte der Erfinder an Mein Kampf weiter geschrieben. Ist halt mal wieder echt Deutsch, überall die Fliege in der Suppe zu suchen und die Berichterstatter haben bestimmt nie ein Heft gelesen.

Obwohl die beiden Nerds waren schon irgendwie lustig und wahrscheinlich extra ausgesucht. Wenn sich ein Autor von Fiktion so einen Quark vor halten lassen muß, isses es 1960 in Dtl.:rolleyes:;)

Ist irgendwie grausig der Berichterstattungsstil der Zeit...

Sinclair gibt es erst seit 73 Rhodan seit 61.
 
@Bernd ein anderer ist mir da leider nicht eingefallen. :)

Groschenromane gibt es ja genug vom Western bist zum Arztroman.

Richtig, aber kaum einer ist weltweit so erfolgreich gewesen bzw. ist wie Perry Rhodan.

Hab mich mal schlau gemacht, welche Zyklen in 1969 liefen. M 87 ging zu Ende und Die Cappins began.
In keinen der beiden Zyklen könnte man inhaltlich zur Menschheit oder Perry Rhodan selber einen NS-Bezug reininterpretieren.
 
@Bernd wenn man solche alten Sendungen aus der Zeit zu sehen bekommt. Sind die Berichte meist so aufgezogen, ist halt der Stil der Zeit und meist werden die Protagonisten eine Szene zu geordnet. Links oder Rechts und verglichen dann auch mit den großen Idolen der Zeit...

SF ist auch ein Spiegel der Zeit und der aktuellen Ereignisse oder der kürzlich vergangenen.
 
4. Gewinnspiel im Corona Magazine
Als beste Serie wurde auf dem BuchmesseCon 24 wieder einmal die Heftromanserie „Perry Rhodan“ mit dem Deutschen Phantastik-Preis ausgezeichnet. Heftromanserie? Mitnichten! Die erfolgreichste SF-Serie der Welt ist viel mehr als das und wird natürlich auch seit vielen Jahren im Hardcover-Format veröffentlicht. Wer kennt sie nicht, die legendären Silberbände?

Band 100 dieser Reihe markierte einen Meilenstein. Als Dank an die Leser erschien der Jubiläumsband in zwei Varianten: klassisch in der gewohnten Silberband-Ausstattung - und modern als großformatiges Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen. Der Inhalt ist jeweils identisch: Es geht um BARDIOC!

BARDIOC - die fantastische Geschichte einer Superintelligenz
BARDIOC - ein mysteriöser Traum, der Jahrmillionen währt
BARDIOC - der unheimliche Gegenspieler Perry Rhodans
BARDIOC - eines der faszinierendsten Themen der größten Science-Fiction-Serie der Welt

Wir verlosen in dieser Ausgabe des Corona Magazines drei Exemplare dieses edlen Hardcovers, in der Edition mit Schutzumschlag, unter allen Einsendern, die uns bis zum 8.11. folgende Frage per e-Mail an gewinnspiel@corona-magazine.de beantworten:

In welchem Jahr erreichte die Menschheit im Perry Rhodan-Universum den Mond?

Wir wünschen allen Lesern viel Erfolg!
 
Zurück
Oben