Perry Rhodan- Womit beginnen?

C

Curzon Dax

Guest
Ich hab lust bekommen Perry Rhodan zu lesen. Nun stand ich im Buchladen vor der Sci-Fi Ecke und sah zig Reihen.
Womit sollte man am Besten beginnen oder ist das völlig egal?
Hab mir erstmal "Odyssee 1" geholt, weil es zum reinlesen erstmal nicht so dick ist. :)
 
Und das wäre? :D Das wollte ich eigentlich wissen, welches der erste Roman ist. :)
 
[amazon=3811806475]Band 1, Die dritte Macht.[/amazon]

PS Bitte setzt mal jemand den Boardlink ein, ich vergess die URL immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Curzon Dax schrieb:
Ich hab lust bekommen Perry Rhodan zu lesen. Nun stand ich im Buchladen vor der Sci-Fi Ecke und sah zig Reihen.
Womit sollte man am Besten beginnen oder ist das völlig egal?
Hab mir erstmal "Odyssee 1" geholt, weil es zum reinlesen erstmal nicht so dick ist. :)

Die Heyne-Perry Rhodan Taschenbuchreien sind ein guter Einstieg um PR kennenzulernen. Du hast ja schon den 1. Band der Odysee-Reihe.
Sie bieten Lesegenuss ohne Vorwissen zu haben und sind zeitlich nahe dem Geschehen in den Heftromanen der Erstauflage angesiedelt.

Hier ein Überblick über die Heyne-PR-Buchreihen.

Willst du Perry Rhodan von Anfang an und kontinuierlich kennenlernen, empfehlen sich die Silberbände. Sie sind Zusammenfassungen der erschienen Heftromane. Mit erscheinen von Silberband 92 hat man bis jetzt, 800 Heftromane zusammengefaßt. (Ich warte auf erscheinen von Band 93)

Auf der PR-Hompage findest du unter Produkte ein Überblick was für Bücher etc. das Perryversum zu bieten hat.

P.S.: Der erste Roman war "Unternehmen Stardust" und ist Bestandteil des Silberbandes 1 "Die Dritte Macht"
 
1. Die Heyne TB Reihen (Andromeda, Odysse, Lemuria und PAN-TAU-RA), wobei vor allem Andromeda und Odysse sehr gut für Einsteiger geeignet sind. Lemuria ist IMO die beste TB Reihe (habe PAN-TAU-RA noch nicht gelesen), allerdings sehr im Perry Rhodan Universum integriert.

Ansonsten gibt es zwei Möglichkeiten:
Die sanfte Variante: Silberbände lesen. Vorteil: Am Anfang ist alles noch recht einfach. Nachteil: Nunja, es ist eben auch schon älter, und das merkt man auch (ist nicht negativ gemeint, aber mna merkt eben den Zeitgeist).

Die Schock-Variante (meine Variante). Erstmal ein paar TBs lesen, obs einem gefällt, dann ganz einfach die Erstauflage einsteigen. Warum Schock? Nun, die ersten 10 Bände geht es meisten so: "Dann ging er *häh* und machte *häh*, denn es ist ja logisch, dass *häh*..."
Auf gut deutsch, du verstehst erstmal garnichts. Aber, nicht den Mut verlieren. Denn erstens gibt sich das mit der Zeit und zweitens, wenn dir das Heft nicht gefällt: Noch ein paar Lesen. Es gibt einfach Autoren, die einem liegen und andere die man nicht ausstehen kann.

PS: http://forum.perry-rhodan.net/index.php?
 
Also ich hab mir letzten Herbst nur so aus Spaß an der Freud ein Perry Rhodan gekauft, es war Band 2 des "Der Schwarm" (Ja, ich weiß: Band 2 eines sehr späten Zyklus ist wohl nicht sehr geschickt), und ich find gut. Spannend und mal sehr Abwechslung zu Star Trek. Das Perryversum scheint sehr viel 'bunter' zu sein, als bei Star Trek. Nach einem Band kann ich aber noch nicht sagen, ob das gut oder schlecht ist. Das einzige Problem, das ich sehe, ist, dass ich nicht genau weiß, ob ich eigentlich soviel Geld und Zeit habe, alle zu lesen.

Ogion
 
Wer auf ebooks steht kann jetzt mit der 6. Auflage bei Perry einsteigen.

Ogion schrieb:
.... Das Perryversum scheint sehr viel 'bunter' zu sein, als bei Star Trek.......

Ist ja auch kein Wunder.
Ersteinmal umfasst PR einen längeren Zeitraum. Im aktuellen Heftroman der Erstauflage Band 2326 schreibt man das Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung was dem Jahr 4931 alter Zeitrechnung entspricht. Angefangen hat alles mit der Landung Major Perry Rhodans 1971 auf dem Mond.
(Kleine Anmerkung am Rande: Band 1 "Unternehmen Stardust" erschien im Jahre 1961 und wie wir alle wissen war die tatsächliche erste Mondlandung 1969.)
Macht schon einen Zeitraum von fast 3000 Jahren (der Zellaktivator machts möglich) Zusammen mit den Zeitreisegeschichten und einigen besonderen Personen wie dem Arkoniden und Beuteterraner Atlan umfaßt das Perryversum eine Geschichte von 200000 Jahren, in Zusammenhang mit bestimmten Völkern sogar mehere Millionen Jahre.
Hinzukommen die ganzen technischen Aspekte diverser Antriebsarten, unterschiedlicher Raumschiffe,Waffen, diverse Galaxien, evolutionäre Aspekte (ich liebe Willi`s Zwiebelschalenmodel obwohl es aufgeweicht worden ist), metaphysische Aspekte und der Umstand das der Kampf von Gut und Böse nicht gleichzusetzen ist mit dem Kampf zwischen Chaos und Ordnung. Der Aufbau und der Untergang von Reichen.
Und weil es sich nicht immer um Perry Rhodan und den engeren Personenkreis um ihn dreht, haben wir noch tausende von illustren Personen, Figuren und Charaktären, die man lieben oder hassen kann, letzteres z.B. im Falle von kleinen grauen Zwergelefanten namens Norman.
In seiner Gesamtheit umfaßt PR in seiner Gesamtheit fast alle Genres des SF.
 
Norman kann man doch nach der HI gut gebrauchen...als Nahrungsquelle. :D
 
Roi Danton schrieb:
Norman kann man doch nach der HI gut gebrauchen...als Nahrungsquelle. :D

:kotz: , da geh ich lieber zur Neuen USO, wenn die etwas von Tradition halten, haben sie Lordadmirals Nahrungsversorgungspolitik der alten USO übernommen.
 
Zurück
Oben