PC-Kauf

E

Exos

Guest
Also das "Problem" ist recht einfach:
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Rechner zu zulegen, doch jetzt habe ich schon Stunden gegoogelt und verglichen und verglichen und verglichen, aber irgendwie fühle ich mich nicht schlauer als zuvor.
Da die Member hier ja recht firm sind, dachte ich mir, dass vielleicht einer von euch einen tollen link für mich hat.

Meine Vorstellungen decken sich in etwa mit folgendem Angebot. Nur etwas mehr RAM, aber denn kann man ja seperat kaufen.
 
- Nimm keinen AMD
- Geh zu einen Systemhaus in deiner Nähe
- Bestelle NICHT im Internet
 
Mir erscheint das etwas teuer. Nur zum Vergleich: In Österreich würdest du zum selben Preis einen Intel Pentium 4 2,4 GHz mit ner 80 GB HD kriegen.
 
DAX, klappe zu

1. kauf dir nen amd (bei gleicher leistung sehr viel billiger als intel)
2. kauf dir kein komplettsystem, geh z.b. zu ner k&m filiale in deiner nähe oder nen anderen PC shop und lass das dir von denen zusammenbauen, so wie du es haben willst
3. lass dir keine software aufschwatzen, kriegste im internet (illegal) umsonst
4. die altbekannte frage, für was brauchste den rechner ??
 
Woher stammen eigentlich diese Vorurteile gegenüber Komplettsystemen? Ich hab bisher 3 Komplettsysteme gekauft, und hab diese Entscheidung nie bereut. Eines ist 8 Jahre alt und liefe noch immer, würde es nicht auf dem Dachboden herum stehen.
 
weil man nie das optimum der wünsche bekommt

besipiele:
  • highspeed cdu, dafür nur 128 MB Ram drin
  • P4 mit DDR-Ram
  • gute cpu, aber schammelige GrakA
  • Notebook, mit wahlweise Desktop-CPU, Desktop-Graka, zu wenig ram, zu kleine Festplatte oder shared graka ram - selbst wenn das alles erfüllt ist, ist dann ein scheiss akku drin, der zwei stunden hält

usw.

ausserdem kommt man mit sinnvollem aufrüsten immer billiger weg, als mit dem besten AldiAngebot, es sei denn, man muss alles erneuern.

Ich hab mir 1998 den letzten Komplett-PC gekauft, übrig ist davon noch das Diskettenlaufwerk ;)
 
MFG schrieb:
DAX, klappe zu

1. kauf dir nen amd (bei gleicher leistung sehr viel billiger als intel)
2. kauf dir kein komplettsystem, geh z.b. zu ner k&m filiale in deiner nähe oder nen anderen PC shop und lass das dir von denen zusammenbauen, so wie du es haben willst
3. lass dir keine software aufschwatzen, kriegste im internet (illegal) umsonst
4. die altbekannte frage, für was brauchste den rechner ??

1. Also zur Zeit habe ich ein 600er AMD und bin recht zufrieden damit, sehe also eigentlich keinen Grund auf Intel umzusteigen.
2. Wenn ich irgendein Onlinekonfigurator benutzt habe kam ich meist bei 2000 € an ohne großartige Unterschiede zum zitierten Angebot zu machen.
3. ohne Worte
4. Von jedem ein bißchen, also surfen, zocken, simple Dateiablage und Videobearbeitung (außerdem werde ich mich mal an meinem ersten Netzwerk versuchen).

@ Spike:
Habe eh den Eindruck, dass die Rechner in Österreich ein wenig günstiger sind.

Bei dem Angebot von vobis wollte ich noch eine zweite HD (60 GB) dazu nehmen und den Arbeitsspeicher um 512 MB erweitern.
 
Hi

in Ö sind die Komplettsysteme gut, hab bisher 2 Rechner so gekauft und nie bereut, ist ja klar das man dann einmal

eine 2. Platte will
mehr Ram haben will [ weil damals waren 128 viel ]


@Spike: hast du das Notebook gesehen das es bei Zielpunkt gab *sabber* wenn ich das Geld gehabt hätte, wäre ich sofort hingefahren.

Meinen 3 Rechner kaufe ich mir nach Weihnachten und da warte ich auf so ein Angebot bei LIDL oder Hofer. Viele meiner Freunden kauften sich da schon Rechner und Notebooks und noch nie war einer enttäuscht

Jaeih
 
Nie wieder kommt mir ein Notebook ins Haus.

1.) Teurer als ein PC.
2.) Nicht so leistungsfähig wie ein PC
3.) Aufrüsten/Ersatzteile teurer als bei einem PC
4.) Display is ein Dreck gegen einen 19" Monitor
5.) Viel empfindlicher als ein PC
6.) Bestimmte Komponenten neigen dazu, sich zu überhitzen und schalten sich dann einfach ab (zB DVD-Laufwerk)
7.) Akku is nach einem halben Jahr kaputt

und der 8. und wichtigste Punkt:

Bei meinem Notebook war nach einem Jahr (also genau nach Ablauf der Garantie
mad.gif
) das Kabel für die Hintergrundbeleuchtung des Displays kaputt. Ich ruf also bei Compaq an und will so ein Kabel nachbestellen. War nicht mal 10 cm lang. Und was muss ich erfahren? Das Kabel kann man nicht nachbestellen. Das gibt es als Ersatzteil nicht. Einzige Möglichkeit ist, um 360 EUR ein neues Display zu kaufen. Ja sind die denn bekloppt? Ich soll wegen einem scheiß Kabel für 360 EUR ein neues Display kaufen? Tja, und seitdem würd ich mir nie wieder ein Notebook oder sonst irgendwas von Compaq kaufen.
 
jaja, die guten alten compaq
haben im krankenhaus, wo ich zivi mache, noch einige 120MHZ rechner von compaq
wenn man unter windows ist und neustartet, kommt IMMER 'disk-controll failure'
da hilft nur komplett ausschalten und wieder einschalten
ich frag mich, haben die das teil einfach zusammengewürfelt und sofort verkauft, denn in ner testphase sollte das neustarten von windows schon enhalten sein *g*
 
MFG schrieb:
Nicht so unfreundlich, kleiner!

1. kauf dir nen amd (bei gleicher leistung sehr viel billiger als intel)
Und natürlich sehr viel schlechter was Stabilität und Wärmeprobleme anbelangt!

Wenn du einen LEISEN Rechner haben willst, fährst du mit einen AMD sehr schlecht, da du dir für ca. 50 Euro einen Spezial-Kühler kaufen musst. Wenn du INTEL Boxed-CPUs kaufst, ist gleich ein anständiger und leiser Kühler mit dabei (Der auch garantiert passt)

Des Weiteren besteht bei AMD die Gefahr, die CPU beim Einbau zu schrotten (geht extrem leicht kaputt, da das die ungeschützt ist!)
2. kauf dir kein komplettsystem, geh z.b. zu ner k&m filiale in deiner nähe oder nen anderen PC shop und lass das dir von denen zusammenbauen, so wie du es haben willst
Wenn du kein PC-Freak bist, würd ich dir auf jedem Fall zu nem komplettsystem raten, und zwar von einer seriösen mittelständigen Firma (gibts bestimmt in deiner Nähe)

3. lass dir keine software aufschwatzen, kriegste im internet (illegal) umsonst
Die Aussage ist nicht ganz unproblematisch.

Ich würde Windows XP pro zum komplettsystem dazu kaufen. (mehr nicht) Aber lass dir bloss nicht die home-Verion aufschwatzen!

4. die altbekannte frage, für was brauchste den rechner ??
Das einzige, was einen Office- und Spielerechner unterscheidet ist die Grafikkarte.
 
Und natürlich sehr viel schlechter was Stabilität und Wärmeprobleme anbelangt!

Tolles Gerücht, ein sauber aufgebautes AMD System mit guten Komponenten ist mindestens so staibil und unproblematisch wie ein P4 System. Wenn der P4 zu warm wird merkt man es durch das Throtteling nicht einmal, da hat man dann für Rechenleistung bezahlt die wegen Überhitzung gar nicht da ist(dabei verträgt der P4 auch weniger Temperatur). Auch von der Verlustleistung ist ein P4 einem Athlon ebenbürtig. Wer sich die Montage eines Kühlers nicht zutraut kann das ja den Händler machen lassen, der muss dann auch keine 50€ kosten, ein Arctic Super Silent Pro für 20€ sollte es auch tun, der is dann auch nich so laut.

DAX, nimm die P4 Brille ab. Es ist eher Geschmackssache udn eine Frage des Geldbeutels welhen Prozessor man nimmt.
 
 MaRs schrieb:


Tolles Gerücht, ein sauber aufgebautes AMD System mit guten Komponenten ist mindestens so staibil und unproblematisch wie ein P4 System. Wenn der P4 zu warm wird merkt man es durch das Throtteling nicht einmal, da hat man dann für Rechenleistung bezahlt die wegen Überhitzung gar nicht da ist(dabei verträgt der P4 auch weniger Temperatur). Auch von der Verlustleistung ist ein P4 einem Athlon ebenbürtig. Wer sich die Montage eines Kühlers nicht zutraut kann das ja den Händler machen lassen, der muss dann auch keine 50€ kosten, ein Arctic Super Silent Pro für 20€ sollte es auch tun, der is dann auch nich so laut.

DAX, nimm die P4 Brille ab. Es ist eher Geschmackssache udn eine Frage des Geldbeutels welhen Prozessor man nimmt.

Leider alles nicht ganz korrekt.

Ich arbeite in der Branche und habe tagtäglich mit entsprechenden Problemen zu tun.
Fakt:
- Die Rücklaufquote bei AMD liegt bei ca. 10%. Die von Intel bei ca. 0,5%
- Wir hatten bei AMD-Systemen einfach oft Stabilitätsprobleme. Und das lag nicht an Minderwertigen Komponenten. Oft erwischt man einfach eine CPU von den 10%
- AMD-Prozessoren haben einen fast doppelt so hohen Stromverbrauch
- AMD täuscht Kunden mit ihren "so schnell wie Intel" Werten. Die Athlon XP 2200+ hat nur 1800 Mhz oder sowas ähnliches
- AMD CPUs brennen bei falscher Montage des Lüfters einfach durch. Intel werden dann zwar stinklahm aber nehmen keinen Schaden
- Die Lüfter-Montagetechnik bei Intel-Prozessoren ist vesentlich solider, einfacher und Sicherer durch den Montagerahmen

Und hier mal ein paar CPU-Preise zum Vergleich:
Intel P IV 2,0GHz NTPGA2 PC400 478 boxed EUR 179.00
AMD Athlon XP2200+ Socket A/462 box EUR 174.00

Also ich sehe da keine extremen Preisunterschiede.
 
bei einzel komponenten kauf ist meist kein unterschied, und mogeln tun die alle bei der geschwindigkeit.

nur bei den komplettsystemen macht sich der preis unterschied bemerkbar, der meist auch nicht so ins gewicht fällt.

erst bei den ganz billigen cpu´s wie cyrix bemerkt man einen größeren preis unterschied (gibts die noch?).

aber am wichtigsten sind die komponenten des fertig pc´s, wenn man die vergleicht sind die unterschiede meist durch qualität der bestandteile errechenbar.

nie on board soundkarten und
nie on board graka mainboards nehmen.

auf die neuen standards achten
wie usb2 und firewire.

größter nachteil des fertig pc´s ist das du dir das mainboard nicht aussuchen kannst.


am ende bleibt erst mal die frage für was du den PC´s genau brauchst, fertige am besten mal eine liste an.
 
Für's Netzwerk ?
Ja, genau. Meinen alten Rechner, daher brauche ich ja auch noch einen neuen Monitor.

Aber ich glaube mit dem Netzwerk werde ich euch früher oder später eh noch nerven (spätestens wenn der neue da ist). :D

Warum fragst du ?
 
jeder, der jemals vernünftig eine Sockel5 oder 7 CPu von Intel oder AMD eingebaut hat, ist auch in der Lage, eine SockelA CPU zu verbauen.

Als ich das erste Mal einen PII gesehen habe, dachte ich, mich will jemand verarschen..
 
Zurück
Oben