PC-Geschichte

E

Elric

Guest
Beim Lesen einiger Topics hier, fing ich an nachzudenken, welche Computer ich bereits mein Eigen nennen durfte. Dies ist, was mir einfiel:

Atari 5200 (ok, kein Computer, aber man muss ja mal klein anfangen)
Atari 520 ST
Commodore C64
zum Spielen zwischendurch mal einen Sega Game Gear
Intel 386 DX 33 mit 1 (!) MB Ram
Intel 166 MMX
AMD Athlon 900 TB
zwischendurch leihweise mal einen Apple Macintosh G4

Wie sieht es bei euch aus?
 
1. (1991 286er) nur kurzzeitig für ne Woche, da diverse Anschlußmöglichkeiten fehlten, z.B. für Mouse und Joystick
2. 1991 286er mit VGA Grafik, 1 MB RAM 16 MHz Takt und 50 MB (!) Platte
3. 1991 - 1995 obigen Rechner hab ich über diverse Ausbaustufen zum 486er mit 80 MHz Takt und 210 MB Platte und 4 MB RAM umgerüstet
4. 1995 Pentium 100 Mhz mit 1 GB Platte und 16 MB RAM
5. 1995 - 1999 diverse Verbesserungen von 4.
6. 1999 Pentium II 400 mit 10 GB Platte und 64 MB RAM
7. 1999 - heute, wieder div. Ausbaustufen
8. (2001 Laptop mit 1 GHz Takt und 20 GB-Platte) Garantiefall (Riß im Gehäusedeckel)
9. 2002 Laptop mit 1 GHz Takt und 20 GB-Platte aber anderes Modell
 
- Nixdorf 8086 mit DOS 3.irgendwas und SW-Monitor
- HIGHSCREEN 286-12 mit 1 MB RAM und 40 MB Platte, DR DOS 5, später DR DOS 6.0 und Windows 3.1 (Windows hab ich damals kaum genutzt) und 14" Farb Monitor!
- 386 DX 40 (mein erster selber zusammengebauer PC) Mit diesem PC war ich bereits online unterwegs und hab die Münchner Mailbox-Szene unsicher gemacht ;)
- 486 DX-2 66 mit Windows 95 Auf diesem Rechner hab ich dann Win NT 3.51 installiert. Dieser Rechner läuft immer noch als Faxserver) Zu diesem Zeitpunkt bekam ich ISDN und konnte mein 28.8er Modem in Rente schicken. (Dieses Modem verschickt heute immer noch Faxe!!!)
- kurz mal ein Pentium-133
- Pentium MMX 200 mhz, 64 MB RAM, komplett SCSI (Mein bester Rechner den ich jeh hatte, der läuft immer noch in der Firma für die Buchhaltung) Auf dieser Maschine lief damals und heute NT4)
- Acer-Notebook mit 266 Mhz
- AMD K6-2 400 (meine erste und letzte AMD-Erfahrung *würg*) Dank der geilen CPU hab ich den Rechner nach 2 monaten weiter verkauft
- Pentium II 400 auf diesem Rechner lief Win98/Winnt4 Dual Boot. Dieser Rechner existiert heute noch als Linux-Firewall
- Pentium III 866 Mhz mit Win2000 (Jetzt Workstation im Büro)
- Pentium IV 2.4 Ghz (mein aktueller PC) mit WinXPpro
 
1. PC (1992)
Intel 286 mit 12 MHz, 2 MB RAM (auf über 50 einzelnen Chips), 12 kB VGA Grafikkarte, 69 MB Festplatte, MS DOS 5/6.22 mit Windows 3.1

Auf Grund von Festplattenspeicher hab ich mir immer schöne Batch-Dateien geschrieben, die mir die Spiele entpackten und anschlißend den Speicher wieder freigaben.

2. PC (1995)
noName 486 DX2 80 MHz, 8 MB RAM, 2 MB SVGA Grafikkarte, 1.2 GB Festplatte, 3-fach CD-ROM, 10 MBit Netzwerkkarte, 56 kbps Modem, NoName Soundkarte, Windows 95/98

Der erste Rechner mit dem ich das Forum hier unsicher gemacht habe.
devil2.gif


3/5. PC (1998)
Intel Pentium II 450 MHz, 128 MB ECC RAM, STB Velocity 4400 TV-Out (Nvidia Riva TNT mit 16 MB RAM), 8.4 GB Festplatte, 1.2 GB Festplatte im Wechselrahmen (aus alten Rechner), 32-fach CD-ROM, 8/8/32 CD-Brenner, Haupauge WinTV PCI, CreativeLabs Soundblaster PCI 128/512, Fritz! USB ISDN/Fritz PCI ISDN Adapter, 100 MBit Netzwerkkarte, Windows 98 SE

Mein teuerster Rechner, hat damals ca. 2500 € gekostet. :( Er läuft und läuft und ...

Seit einer Woche hat er ne neue Grafikkarte (ATI Radeon 7500 mit 128 MB DDR), naja, der Rest kommt noch. ;)

4. Rechner (1999)
Intel Celeron 466 MHz, 64 MB RAM, 8.4 GB Festplatte, 2-fach DVD, onBoard Grafik und Sound, 100 MBit Netzwerkkarte, Windows 98 SE

Da der alte 486er kaputt gegangen ist (Kurzschluß auf dem Mainboard), mußte mein Bruderherz einen neuen haben...
sleepy.gif
 
früher Commodore 64
1990-1996 i286 4 MHz (dat Ding hat gerult ohne ende ;))
1995- i386 Civilisation und doom, das waren noch Zeiten. Heute isset meine Linux Firewall.
1997- P133
2000- PSOne
2001- Athlon 7 (wird solange aufgerüstet bis ich zum Bund muss, dann kommt die Kiste nach eBay)
2002- PS2
 
1. 1991
386
33MHZ
8MB RAM
512kb (glaub ich) vga graka
4x CD-ROM (erst später gekauft, 1994 oder so)
sound ? was is das ?? :D
850MB festplatte, rutner formatiert auf 540MB, win 3.11 kontne nich merh verwalten (wenn ich mir so überlege, kann das überhaupt sein, dass man mit nem 386er so ne große platte hatte ??)
14" Monitor

2. 1994
486
66MHZ
16MB RAM
1MB vga-graka
4x CD-ROM (vom 386er)
850MB (vom 386er)
sound immer noch unbekannt *g*
win95
14" monitor (vom 386er)

3. 1996
pentium
166MHZ (kein mmx)
48MB RAM
matrox Millenium 2MB + Diamond Monster 3D 4MB
SB 64 gold
2,1GB Festplatte
8x, später 32x CD-ROM
win98/win98se
Hyiama 17"

4. 1998
Pentium II celeron
466MHZ
128MB RAM
Voodoo3 3000
10GB Festplatte
32x CD-ROM (vom pentium)
win98SE
Hyiama 17" (vom pentium)

5. 2001
amd duron
650MHZ
256MB RAM
voodoo3 3000
30GB, später nochmal 40GB dazu
32x CD-ROM (vom pentium)
12x/10x/32x teac brenner
win98se
15" TFT (mein vater wollte unbedingt einen *grmpf*)


boah, ich hatte ja schon 5 PCs *g*
is einem gar nich so bewußt :)
 
PC-Geschichte

am Anfang war ein alter Olivetti MP Irgenwas bei dem man noch die uralten Magnetdisketten reinschieben mußte (die vor 5 1/2 Zoll)
Mit eigebauten Drucker d.H. so ein Schreibmaschinenkopft mit durchlaufpapier (Lochband).
Zwei Spiele hatte der auch schon auf Magnetstreifen.
Das war ein Maschinchen, das druckgeräusch höre ich Heute noch ;)

Danach kam ein 286er mit megastarken 4 MB Ram 20MB Platte und 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk und ultra neuen Monochrombildschirm "Bernstein" farben.


Dann in der Firma auf Server Umgestellt auch Olivetti (verkaufen die Heute noch PC´s?) einen 386er mit 100 MB Festplatte erste Windows Version drauf.
Zwei Einzelplätze einen 386er und der 286er.

Einen Tandom dazugenommen (war das ein Schrott) mit wahnsinnigen Doppelwechselplatten je 30MB.


Zeitsprung:

Einen 486er 100MHZ mit 8MB Ram auf 16MB aufgerüstet mit einer 400MB Platte, später aus Platzgründen auf 800MB aufgerüstet.

Zwei Jahre später einen 200MMX mit 32 MB Ram,
auf dem 486er war kein Platz mehr, vernetzung vrogenommen.

Den 486er hab ich jetzt als Server, unter Linux mit 64MB Ram, reicht als Fileserver aus. (3Festplatten je 20GB RAM)
Einen 800 MHZ 256 MB Ram dazugenommen für die viele Grafikbearbeitung 30GB Festplatte.

Na ja das wäre meine Momentane PC-Gechichte.

Achso so einen Asbach Taylerix hab ich auch noch rumstehen, wer immer den auch gebaut hat ;) der ist noch von Handgelötet
 
Februar 2000: Intel 600MHz, 64MB RAM, Riva TNT 2, 20GB Festplatte

2001: Der gleiche mit 128MB RAM, Neueigkeiten wie TV Karte, ne neue Soundkarte musste auch rein, Soundboxen mittlerweile Garantiebedingt ausgetauscht (kann man das so sagen?)

2002: Wieder der gleiche, jetzt 256MB RAM, zweite Festplatte mit 40GB, DSL Modem etc.
 
Peter von Frosta schrieb:
Bei einer durchschnittslänge von 14,2 cm beim deutschen Mann würde das doch nur peinlich werden.

also nachmaittags bei Pro 7 konnte ich lernen, das die meisten empfindlichen Bereiche bei einer Frau im vorderen teil liegen, und somit die Länge nicht entscheidend ist. (ein Gruß an Dr. Verena Breitenbach, ach ich liebe diese Sendung ) :D
 
Zurück
Oben