One on One!

Wieso ist der Vergleich unlogisch? Wenn ich mit einer 9mm Pistole einem Panzer gegenüber stehe wird mir keine Taktik der Welt helfen können.

Nunja... wenn die Hauptwaffe des Panzers geladen ist und dad Ding über keine Sicherung nach außen Verfügt muss der Typ mit der 9 mm nur in das Rohr der Bord Kanone schießen *gg*

Was zur Scimitar:
Über den Scimitar wollen wir lieber nicht reden, ich sehe ihn als Canon-Entgleisung an und weigere mich schlicht, ihn als glaubwürdig zu akzeptieren.

richtig

:thumbup:
 
sweettooth schrieb:


Wieso ist der Vergleich unlogisch? Wenn ich mit einer 9mm Pistole einem Panzer gegenüber stehe wird mir keine Taktik der Welt helfen können.

Hängt davon ab, um was für ein Panzer es sich handelt! Du scheinst außerdem meinen Post nicht vollständig gelesen zu haben. Es sind zu viele Faktoren außerhalb der Schiffsausrüstung die eine Rolle spielen. Und der reine One on One Vergleich ohne Berücksichtigung anderer Faktoren ist unnütz, weil man das schon aus der Klasse dem ein Schiff angehört, seine Schlüsse auf die unterschiedliche Kampfkraft ziehen kann. Das Problem ist aber, das ich, wenn ich erwähnte Faktoren nicht berücksichtige, nichts aussagekräftiges habe.
Ich kann die Kampfkraft eines Schiffes nicht bewerten ohne das ich Taktiken usw. berücksichtige. Ein waffenmäßiger Vergleich, wie er hier gemacht wird, bringt keine klare Aussage, denn die tatsächliche Kampfkraft eines Schiffes ist die Summe aus Feuerkraft und taktischen Möglichkeiten, selbst bei einem Kampf One on One.
Nehmen wie uns doch mal einen kleinen One on One Kampf vor, Enterprise E gegen Defiant. Feuerkraftmäßig müsste die Sovereign der Defiant überlegen sein. Aber es sind da einige Dinge die eine Rolle spielen, wo die Feuerkraft hinten ansteht.
1. Kann die Enterprise E ihre höhere Feuerkraft in jede Richtung anwenden? Die Antwort heißt Nein, dazu braucht man keine zusätzlichen Informationen, dazu kommt man bei der logischen Betrachtung des Schiffsbau. Sowas fließt automatisch in entsprechende Taktiken ein.
2. Die Sovereign hat stäkere Schilde als die Defiant. Okay, wie sieht es aber mit der Stärken-Verteilung auf den gesamten Schirm aus unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen und dem nötigen Energiebedarf?
3. Bei diesem Vergleich haben wir die selbe Situation, wie bei meinem Beispiel vom Torpedoboot und dem Schlachtschiff.

Sweettooth, um noch mal auf dein Beispiel mit dem Panzer zurückzukommen, beantworte mir eine Frage:

Würdest du mit Flugabwehrgeschützen auf Panzer schießen?
 
Zu einem geben ich Dir Recht. Die eigentliche Stärke der Schiffe einzuschätzen ist recht schwer da deren Stärke in den verschiedenen Serien bzw. Folgen unterschiedlich dargestellt wird.

Aber das die Taktik als Allheilmittel genannt wird ist fast lächerlich.
Nach dieser Argumentation hätten die Iraker den Krieg ja gewinnen können trotz der mengenmäßige und technologischen Überlegenheit der USA.

Taktik ist natürlich wichtig und nicht zu sehr zu unterschätzen. Aber die Geschichte zeigt nunmal das die Technologische Überlegenheit ein wesentlich wichtiger Faktor ist als die Taktik. Sei es seinerzeit der Radar oder der U-Boot Krieg der Deutschen.
Nätürlich könnte ein Torpedo ein Schlachtschiff versenken. Aber dazu muß dieser erstmal treffen.
Und zu meinem Beispiel. Welcher Panzer das ist ist genau so egal wie der Hersteller der 9mm Pistole. Es war lediglich ein Beispiel.
 
Jetzt haben wir den Fehler bzw. das Problem. Einerseits ist die Grenze zwischen waffenmäßiger und technologischer Überlegenheit fließend, andererseits bedeutet technische Überlegenheit nicht Unangreifbarkeit oder Unbesiegbarkeit.
Ich gebe dir ein Beispiel mit heutiger Technik (jetzt schlägt meine Luftwaffenvergangenheit durch). Nehmen wir einmal die amerikanische F-16 und die russische MIG 29. Die F-16 verfügt über die neuste Technik hinsichtlich Bewaffnung, Radar etc. und ist der mit veralteter Technik ausgestatteten MIG 29 überlegen. Im indirekten Luftkampf ist die F-16 grundsetlich überlegen, kommt es aber zum klassischen Dogfight und die Möglichkeit besteht, so hängt der Ausgang des Kampfes nicht mehr von der technischen Überlegenheit der F-16 ab, sondern vom Können der Piloten. Oder die modernsten Jagdbomber egal welchen Typs, um die auszuschalten brauch ich nicht mal Technik.
Bedingt durch ihre Aufgabe und Klasse nähern sich diese Flugzeuge im Tiefflug ihrem Ziel. Ein Vogelschwarm in die Flugbahn, der daraus resultierende Vogelschlag erledigt den Rest.
 
Meine Platzierung sieht so aus:

1. Bioship
2. Scimitar/Tactical cube
3. Dominion Battleship
4. Sovereign/Defiant/Prometheus
5. Negh'Var

Begründung:

1. Bioship
Wurde ja schon oft genug gesagt, das Schiff zerlegt nen Borg-cube in Sekunden, one Nanosondentorpedos ist man da absolut hilflos. Und ich da ich denke, dass nicht alle Schiffe automatisch mit solchen ausgerüstet sind, ist es mein Favorit.

2. Scimitar/Tactical cube
Da konnte ich mich echt nicht entscheiden.
Fangen wir mit dem Kubus an:
Er ist so groß, den kann nicht mal ein blinder mit Krückstock verfehlen. Er sieht extrem stark gepanzert aus und hat starke Schilde, und wahrscheinlich hat er die wichtigsten Systeme mehrmals, wie die meisten Borg-Schiffe.
Er ist also ein harter Brocken.

Was die Scimitar angeht, kann ich die ganze Aufregung über dieses Schiff nicht verstehen. Wenn die Schilde unter der Tarnung aktiviert sind und dafür gesorgt wird, dass keine Gravitonemissionen davon ausgehen, kann es von einem Tarnfeld auch perfekt getarnt sein. Das ist gar nicht so abwegig, wenn man den technologischen Fortschritt betrachtet, der seit dem letzten Auftauchen eines tarnfähigen Schiffes gemacht wurde.

Lukas, warum meinst du eigentlich, dass das Schiff eine Canon-Abweichung ist? Es kam doch im Film vor und kann deshalb nicht more "canon" sein. Ich kanns mir denken, aber bin mir net sicher.

So, jetzt zum eigentlichen Thema. Die Scimitar ist, wie man in Nemesis gesehen hat, erstaunlich wendig für ein Schiff ihrer Größe und hat, obwohl es über keine Phaser-"Streifen" verfügt, mit seinen 52 (!) Disruptorbänken meiner Meinung nach volle 360° Deckung. Genauso mit den 28 (!!!) Torpedorampen, obwohl man die glaube ich in Nemesis gar nicht in Aktion gesehen hat (Dummer Shinzon :), vom Drehbuchautor ausgetrickst... :D)

Das Talaron-Zischdings habe ich rausgelassen. Ich meine, das Schiff wird viel größer, weil aller möglicher Schnikschnack vor dem Abschuss ausgefahren wird, dadurch verliert es wahrscheinlich viel von der Manövrierbarkeit.

Dann kommen die Sekundärschilde, die man aber auch nicht explizit im Film gesehen hat.

Also ich bin der Meinung, dass ein Scimitar-Warbird die Sovereign-Klasse locker zerlegt hätte, wenn Shinzon sich daran erinnert hätte, dass er ja noch Torpedos hat (Oder hatte er nur Abschussbänke :konfus: :D)

3. Dominion Battleship
Ich habe zwar die Folge nicht gesehen, in der es vorkam, aber es muss krass stark gewesen sein, wenn eine Defiant nichts dagegen ausrichten konnte.

4. Sovereign/Defiant/Prometheus
Auch hier war ich mir nicht sicher. Einerseits hat die Sovereign bestimmt ein größeres Torpedolager und noch dazu 360° Deckung mit krass starken Typ XII Phaserbänken, wendig ist sie für ihre Größe auch ganz schön, und Schilde sind auch gut. Dazu kommen die High-speed Torpedowerfer, die sie unterhalb der Deflektorschüssel hat. Eine Defiant hätte es ganz schön schwer, da auszuweichen.

Die Defiant ist so dazwischen. Aber ich denke, dass sie mit der Sovereign ebenbürtig ist. Erstens mal ist sie extrem wendig. Wenn sie das gut ausspielt, dann kann sie selbst ohne Hüllenkampf noch sehr gut ausweichen. Wenn sie permanent Zufallsmanöver fliegt, dann dürfte es sehr schwierig werden, das Schiff richtig zu erfassen, geschweige denn Torpedos darauf abzufeuern.

Dazu kommt, dass die Defiant Photonen- und Quantentorpedos auf die Enterprise abfeuern kann, da diese ihnen ja kaum ausweichen könnte. Das allein richtet schon krass Schaden an, aber man bedenke außerdem, dass Pulsphaser sehr viel stärker sind, als Strahlphaser.
Das hat man im Dominion-Krieg oft gesehen. Und da die Defiant außerdem eine hohe Feuerrate hat, räume ich ihr doch recht gute Chance ein. Man darf auch nicht die ablative Beschichtung der Hülle vergessen, die sogar bei ausgefallenen Schilden noch für einige Treffer Schutz vor Strahlenwaffen bietet.
Und wenn es dann auch noch zum Hüllenkampf kommt...
Nur gegen das Bioschiff (Ungefähr gleiche Größe...) und den Kubus (No comment... :)) hätte sie meiner Meinung nach keine Chance.

Prometheus... Tja, was soll ich dazu sagen? Das Schiff ist höchstwahrscheinlich mit Quantentorpedos ausgestattet. Es hat den MVAM, kann also den Gegner gleich von mehreren Seite mit dem gleiche Potential angreifen.
Dann kommen die außergewöhnlich starken Phaser. Sie sind eindeutig vom Typ XII, der gleiche, den die Sovereign auch hat. Naja, eine Nebula oder einen Romulanischen D'deridex-Klasse Warbird mit so wenigen Schüssen zerlegen... Das schaffen nicht viele andere Föderationsschiffe.

Und letzten Endes der Negh'Var. Was ich von dem Schiff bisher gesehen habe, lässt darauf schließen, dass es ein Klotz ist. In dem Sinne, dass er nicht sehr gut manövrieren kann. Er ist ungefähr gleich lang wie eine Sovereign, allerdings mindestens doppelt so breit, das lässt auf erweiterte Torpedoarsenale schließen. Ich denke aber trotzdem, dass das Schiff eher abkacken würde, weil die Klingonen soweit ich weiß keine Quantentorpedos haben.

So, mal wieder einen Roman geschrieben *ggg*

Greetings,
SFC Admiral Jason Kelp www.stfc.s5.com
 
Bei mir bestehen da zwei Unklarheiten :konfus: :

Jason Kelp schrieb:
4. Sovereign/Defiant/Prometheus
[...]Dazu kommen die High-speed Torpedowerfer, die sie unterhalb der Deflektorschüssel hat. Eine Defiant hätte es ganz schön schwer, da auszuweichen.


Aber das sind doch nur ganz normale (zeitgemäße) Photonen-Topedolauncher. Vor der Geschwindigkeit wirkte das zwar in der Szene sehr schön und dynamisch allerdings nicht schneller als bei der Ent-D...


Jason Kelp schrieb:
Dazu kommt, dass die Defiant Photonen- und Quantentorpedos auf die Enterprise abfeuern kann, da diese ihnen ja kaum ausweichen könnte.

Du meinst, während umgekehrt die Defiant den Photonen- und Quantertorpedos der Ent-E ausweichen könnte?
 
Ja doch, stimmt, du hast Recht. Wenn man vergleicht, wie schnell die Enterprise D feuert und wie schnell die beiden Werfer unterhalb der Deflektorschüssel bei der E feuern, dann merkt man, dass sie gleich schnell feuern. Aber dadurch, dass beide abwechselnd feuern, sieht es so aus, als würde schneller gefeuert. hehe *umkipp*

Zu 2: Ja, ich meine, so eine 700 Meter Koloss hat doch kaum eine Chance, ein Schiff von 80-150 Metern (Größe verändert sich während ganz DS9 zwischen diesen beiden Werten :D) mit den Torpedowerfern zu erfassen.

Greetings,
SFC Admiral Jason Kelp www.stfc.s5.com
 
Zurück
Oben