NGI hat bei mir ausgeflatet

D

Deacon Frost

Guest
Ich denke wir wissen alle, warum wir NGI Flatrate Besitzer im Moment sooo schlecht drauf sind:
Wir kommen nicht rein!
Nuja, wenn mans genau nimmt, betreibt NGI somit Vertragsbruch! Also habe ich heute kurzen Prozess gemacht, und NGI eine fristlose Kündigung wegen Nichterfüllung zugeschickt. Mal sehen wie die reagieren, aber eigentlich haben die ja gar keine Möglichkeit als diese zu akzeptieren. Ich kann wirklich allen NGI flat Besitzer nur raten so schnell wie möglich fristlos zu kündigen (nicht vergessen, dass muss per Einschreiben mit Rückschein geschehen), denn wer weis was da sonst noch für Scheiße passiert!

Greetings,

Deacon Frost
 
Nach deren Aussage liegt es an der Telekom, da diese den Preis pro Minute nicht senkt, deshalb sind die anderen Flats pleite gegangen.
 
Also,Ich werde jetzt auch kündigen !

Überlege aber gerade,wo Ich hin soll !!!

Was macht ihr so,zu welchem Provider wechselt ihr jetzt ?

mhm,vielleicht doch wieder die T-Online Flat... :confused:
 
Ich kann nur zur Telekom Flatrate raten. Erstens, weil so schnell keine billigere Flat mehr rauskommt (und die Telekom Flatrate sicher nicht im Preis erhöht wird, schließlich haben auch die ein Vertragsverhältnis mit ihren Kunden!!). Ausserdem ist die Sache mit der Jahresbindung auch nicht sooo problematisch wie viele sagen. Als ich einen Jahresvertrag mit dem Tarif PRO hatte (damals 3 PF/Minute, recht billig), bin ich auch rausgekommen, als die preise allgemein sanken.

PS WICHTIG: ICH KOMME NICHT MEHR IN ICQ REIN!! Can't connect to network, auch nach Neuinstallation.
Updaten die ihre Server oder ist mein PC nun hoffnungslos im Eimer?
 
Werd ich jetzt auch machen...

Und dann ab zur Telekom... :D

AOL ist mir zu blöd, sonst gibt es ja keine anderen Anbieter bundesweit...
 
Mal wieder was vom Heise News - Ticker:

ngi gibt Details zum eingestellten Flatrate-Angebot bekannt

Der Internet-Provider ngi hat ein Hotline-Telefon geschaltet, um seine Kunden über den Fortgang des vorläufig eigenstellten Flatrate-Tarifs zu informieren. Jan Warde, ein Mitarbeiter der ngi-Hotline (Telefon 08 00/9 99 08 90) bestätigte, dass das Angebot zunächst bis zum 15. November ausgesetzt ist. Kunden, die den Vertrag mit dem Hamburger Provider kündigen möchten, sollten die Kündigung schriftlich an die folgende Adresse richten:
Next Generation Internet AG
Paulstr. 5
20095 Hamburg.
Der Provider besteht nach Wardes Angaben nicht auf einer Kündigungsfrist oder der Einhaltung der Mindestvertragslaufzeit. Wer ngi-Kunde bleiben wolle, dem biete der Provider an, sich unter der Einwahlnummer 019161 und dem neuen Benutzernamen <ngi-Nr>@ngi.de und dem alten Passwort zum Preis von 1,89 Pfennig pro Online-Minute ins Internet einzuwählen. Eine Grundgebühr wie beim Tarif ngi-Premium, für den Kunden den gleichen Minutenpreis zahlen, erhebe ngi in diesem Fall nicht, erklärte Warde weiter. Zudem versicherte er, dass ngi den Flatrate-Kunden die Gebühren für die Zeit zurück erstatte, in der den Kunden die Einwahl zum Flatrate-Tarif nicht möglich ist.
Die Nicht-Erreichbarkeit der Pressestelle erklärte Warde mit völliger Überlastung der Firma. Bei der telefonischen Hotline gehen nach seinen Angaben etwa 3000 Anrufe pro Stunde ein. Die Berichte über die Außenstände der Firma gegenüber der Deutschen Telekom wollte Warde nicht kommentieren. (ll/c\'t)

to Tiberius: Sie schieben es zwar auf die Telekom, aber nicht weil die zu teuer ist, angeblich soll die T. nicht ausreichend Leistung zur Verfügung stellen (is mal was Anderes).
 
Immer ist jemand anders Schuld...

Bei Programmen immer Microsoft und bei Onlinediensten immer die Telekom...
mad.gif


Alles immer nur dumme, faule, einfallslose Ausreden...
mad.gif
 
Na wer denn sonst? Telekom verlangt für die Benutzung seiner Netze pro Minute 2 Pfennig. Ich hab keine Flat und bezahle bei Viag 19 Mark Monatsgebür + 2 Pf pro Minute.

Ich bin dafür dass die Regulierungsbehörde einschreitet und für Internetdienste das Telekomnetz frei gibt. Immerhin wurde es ja mal mit Steuergeldern errichtet.
 
Naja, es muß ja auch irgendwie unterhalten werden... Wenn dann sollten die Benutzer eine monatliche Pauschale pro benutzer an die Telekom zahlen (50 DM oder sonst wie viel)...

Aber dann nur für Onlinedienste... Es heißt ja auch, das die Bürger günstiger in das NEtz kommen sollen, das wäre meiner Meinung nach eine gut Lösung. :)
 
das problem ist, dass sich eine flatrate um die 70 mark für die ANBIETER nur dann lohnt, wenn weniger als 30 Stunden gesurft wird. und damit haben die anbieter gerechnet, leider falsch.

letztens hat einer ne flatrate für 250 mark angeboten. da haben die fachleute gesagt: endlich mal ein vernünftiger preis.

krass oder? schaut doch mal her:
surf1--> dicht (obwohl die 130 gekostet hat)
sonnet--> dicht
ngi--> dicht (ja, die sind pleite)
erotikwelt online--> dicht

derzeit gibts nur aol (nnnneeeeiiinnn)
und t-online. bei t-online gibt es für 115 mark eine dsl flatrate. (alles drin, isdn, dsl. im prinzip also nur 65, wenn man sowieso schon isdn hat)
nachteil: 1 jahr vertragslaufzeit
100 mark einrichtungsgebühr

die dafür benötigten dsl modems werden kostenlos bereitgestellt. man surft mit etwa 100 k/s (habs schon probiert, ein kumpel hat das und ist sehr zufrieden)

die t-online flatrate ist deshalb so billig, weil die telekom t-online (zwei verschiedene firmen) subventioniert.

also, jetzt zugreifen. denn wenn t-online die preise erhöht, kann man den vertrag doch kündigen.

und die 80 mark aol flatrate wird auch bald pleite gehen.

greetings
 
Du hast einen Vertrag mit T-Online, die werden Deine Preise nicht erhöhen. Wenn überhaupt nur für Neukunden (glaub ich aber nicht).
AOL hat schon verlauten lassen (wenn ich mich recht erinnere), dass sie die Flat auf Eis legen wollen.

Es gibt aber immer noch ein paar Anbieter, wie zum Beispiel Freenet (würg Mobilcom).
 
Zurück
Oben