@Galaxy-Class: Sehr treffend.
@Windsor:
Ich möchte gerne eine Serie, deren Grundkonzept dem von TNG entspricht, die also wieder neue Geschichten und Denkanstöße mit sich bringt.
Man muss hier also differenzieren zwischen verschiedenen Bedeutungen von "neu".
Einerseits kann Star Trek einen "neuen" Anstrich bekommen, man ändert das Grundkonzept zu "Wir ahmen die anderen Explo-SciFi-Filme nach, vielleicht mit noch mehr Explosionen und Lens Flare-Effekten und natürlich wackelten Kameras!" Das ist für Star Trek ein neues Konzept, bietet aber natürlich absolut nichts Neues an Inhalt, Geschichten, Denkanstößen usw.
Motto: To uninspiredly go, where all the others are - with lens flares. *BOOM*
Das ist der Weg, den Abrams gegangen ist/geht.
Davon haben sich viele Leute die erste Version angesehen. Ich wage die Prognose: Wenn diese weitere Mainstream-SciFi-Reihe auslaufen würde, würde es von diesen "neuen" Zuschauern kaum jemand bemerken.
Andererseits kann man auch sagen: Wir wollen das Konzept, dass z.B. TNG ausgemacht hat: Neue Denkanstöße, kontroverse Fragestellungen, die Präsentation wie Lebensformen ihre Probleme zum Wohle aller Beteiligten lösen können (statt durch dümmliche Raumschlachten). Das ist für Star Trek kein neues Konzept, bietet aber die Möglichkeit, jede Woche tatsächlich etwas Neues zu präsentieren.
Motto: To boldy go, where no one has gone before.
Das ist der Weg, den ich gerne sehen würde.
Das haben sich damals ebenfalls viele Leute angesehen. Mit den Nachfolgeserien, die sich immer mehr Richtung Mainstream bewegten, wurden es weniger. Aber auch 25 Jahre danach wird die Serie leidenschaftlich "vermisst".
Dieses Konzept von TNG war ein gutes und sinniges Konzept. Leider wurde es mit den Nachfolgern immer weiter verwässert, bis Abrams schließlich die letzte Originalität daraus entfernt hat und stattdessen einen Film namens "Star Trek" präsentiert hat, der aussieht, als sei er lediglich eine Probeübung für "Star Wars Episode 7".
Live long and prosper,
Vulcan