Navigation im Raum

T

Tiberius Foxbat

Guest
Navigation im Raum ist ein sehr interessantes Thema im Star Trek Universum. Vorallem in Bezug auf die geänderten bedingungen, wenn ich das mit dem heutigen Arten ein Flugzeug oder Spaceshuttle zu fliegen vergleiche.

Worauf es mir ankommt ist nicht der pure Raumflug. Was dort los ist dürfte jedem klar sein. Was ich aber mal vin Euch hören möchte ist, welche Meinung vertretet ihr bei orbitalen Einsatzen von Shuttles und Jägern.

Welche Bedingungen gelten nach wie vor, was ist völlig irrelevant, wenn ich über Technik des 24. Jh. verfüge. Welche Dinge haben sich geändert, was ist gleich geblieben.

Ich gehe prinzipiell davon aus, dass beim Ausfall gewisser Techniken z.B. Antigravistationstechniken die normale Physik gilt (logisch *g*). Die Frage ist welche Raumfahrzeuge des 24. können bei einem Ausfall der Antigravitationsgeräte noch fliegen? Shuttles nicht mehr, was ist aber beispielsweise mit Jägern der Peregrine Klasse? Wie seht ihr das?
 
Also ich denke ohne die High-Tech der Anti-Grav Geräte (wie auch immer die in ST heißen) und damit zusammenhängenden Systeme sind alle bekannten "Flugzeuge" aufgeschmissen. Denn ohne diese kommen Punkte wie Auftrieb, Luftwiderstand und Reibung zur Geltung und selbst ein Peregrine hat trotz seiner Flügel kaum die Form die nötig wäre für einen Atmosphärenflug.
 
Würden Anti-Grav bzw Trägheitsdämpfer (ist das eigentlich das Gleiche in ST?) ausfallen, dann wären wohl nur noch sehr vorsichtige Manöver möglich weil sonst jeder sofort zu Brei zerquetscht würde.
 
wenn son anitgrav wärend dem Flug plotzlich ausfällt.... huiiiiiii, da möcht ich nich drunterstehen! :bibber:
es müsste doch irgendwas geben, das einen Absturz abfängt. Wenn man bedenkt, wieviel da oben im 24 Jhd. herumschwirrt!
 
also beim Ausfall der Gravitationsgenaratoren passiert

- im All: Alle würden anfangen zu schweben

- in der Nähe großer Gravitationskerne (z.B. Planeten & Sonnen): Alle würden in die Richtng des Gravitationskerns fallen, bei einem sehr niedrigen Orbitflug also "nach unten"

bei Ausfall der Trägheitsdämpfer passiert

- im konstanten Flug oder Stillstand: gar nichts

- bei Beschleunigung oder Abbremsung: das selbe wie auf der Erde
 
Gibt es bei ST keine Trennung zwischen Antigrav im Schiff und ausserhalb? Wäre ja ansonsten zeimlich blöd, wenn es ein und das selbe System wäre.
Man stelle sich nur vor jemand zieht die Sicherung für GravGen innen raus und das Schiff stürzt auf den Planeten. Was ist ausserdem mit den Manövriertriebwerken, die müssten eigentlich ausreichen um ein nicht zu grosses Schiff auf einem Planeten landen zu lassen.
 
Stimmt die Manövriertriebwerke gibts ja auch noch ... die könnten das bei kleineren Schiffen vermutlich halten, aber ich denke mal die würden ganz schön zu ackern haben wenn sie das alles alleine machen :D
 
Ach was, etwas zusätzliche Warpenergie umleiten und das wird schon gehen. ;)
 
Ajo die Frage, die am Ende bleibt ist:

Wie viel Energie benötigt die AG Einheit eines Shuttles? Außerdem wäre noch zu klären welche Systeme ausfallen können ohne das man nicht mehr heil runter kommt (sofern man sich in der von Döner beschriebenden Gravitationsquelle aufhölt)
 
Also beim Shuttle hab ich keine ahnung. Ich schätze mal nicht soviel wie bei einem grösseren Raumschiff. Obwohl das ja eigentlich egal sein müsste da alles gleich schnell von einer Anziehungskraft angezogen werden würde (Ein Apfel und ne Bowling-kugel fallen ja auch simultan)

Und es können viele dinge ausfallen. Auf jedenfall können schonmal die Trägheits-dämpfer und die Gravitation ausfallen.
Und sonst hätte das schiff ja nicht mehr zu tun. Ob innere Graviztation oder nicht. Die kleinen RCS Düsen müssen ja trotzdem arbeiten wenn sie im Radius einen AK sind.

Also würden IMO alle in richtung AK schweben (wenn schwerelosigkeit auf schiff herrscht) aber sonst garnichts.
Beim Shuttle müsste es ähnlich sein.
 
Jo, wenn man der Beschreibung der Shuttlekapseln folgen möge, so hat ein Shuttle zahlreiche kleine Düsen ähnlich eines heutigen Space Shuttles. Dürfte also wenn die die Hälfte noch geht eine zwar ungemütliche aber dennoch recht vernünftige Landung abgeben. Aber das ist dann wohl eher eine Sache der Situation. Also Leute sucht Euch einen Teich und ab in die Fluten *g*
 
Ich denke mal wenn die Antigraveinheiten eines Shuttles ausfallen ist es nicht mehr zu gebrauchen!
Denn es hat ansonsten keinerlei Möglichkeiten abzuheben geschweige denn die Atmosphäre zu überwinden.
 
In der letzten Voyager Folge am Sonntag erwähne Chakotay Notfallantigravitationseinheiten, dadurch haben die wohl überlebt beim Absturz.
 
Ich denke auch, dass es einen Not AG gibt, alles andere wäre ja auch schön blöd und risiokreich.
 
Zurück
Oben