Ich hätte nich gedacht, dass die ÖVP so beliebt ist. Schließlich ist sie ja mit der FPÖ eine Regierungskoalition eingegangen, die dann gescheitert ist.
Wenn man sich die Vorgeschichte anschaut, ist das Ergebnis nicht wirklich verwunderlich. Da gab es also 2 Lager in der FPÖ: ein gemäßigtes und ein rechtes. Innerhalb der Regierung dominierte das gemäßigte Lager mit Personen wie der Vizekanzlerin und dem Finanzminister. Im September hatte das rechte Lager dann endgültig genug von der Arbeit des gemäßigten Lagers und zettelte einen Putsch an. Die Vizekanzlerin und der Finanzminister sahen sich nicht mehr in der Lage, ihre Arbeit fortzusetzen, und traten zurück. Daraufhin rief die ÖVP Neuwahlen aus. Es entstand zu Recht der Eindruck, dass das rechte FPÖ-Lager für das Ende der Koalition verantwortlich war. Fast alle FPÖ-Wähler von '99, die mit dem Ende der Regierung nicht einverstanden waren, haben deswegen heute nicht mehr die FPÖ sondern die ÖVP gewählt.
Grundsätzlich hat Schwarz-Blau. Von 104 Abgeordneten auf 98 Abgeordnete.
Tja, ist doch mehr als eindeutig.
Die Österreicher sind nicht so blöd wie wir und wählen eine Rot-Grüne Regierung.
Dem kann ich nicht zustimmen. Euer Rot-Grün ist unser Schwarz-Blau. Wir haben eine für unsere Verhältnisse sehr hohe Arbeitslosigkeit und eine Abgabenquote von ca. 44%.
Interessant wird jetzt die Regierungsbildung. Da wird es die ÖVP nicht leicht haben. Die anderen Parteien sind sich durchwegs einig, dass Schüssel ein eiskalter Taktiker ist, dem nichts wichtiger war/ist weiterhin Kanzler zu bleiben. Speziell gibt's folgende Probleme:
FPÖ
Die ist natürlich sauer, dass Schüssel die Koalition platzen hat lassen. Außerdem nehmen sie es ihm übel, dass er den ehemaligen FPÖ-Finanzminister in sein Team geholt hat und somit noch mehr FPÖ-Wähler für seine Partei gewinnen konnte. Haider nannte Schüssel erst kürzlich einen "Wahnsinnigen" und er wolle nie wieder an einem Tisch mit ihm sitzen.
SPÖ
In der SPÖ traut man Schüssel nicht über den Weg. Nachdem 1999 die Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP gescheitert waren, hat Schüssel innerhalb nur einer Woche einen Pakt mit der FPÖ ausgehandelt. Das legt den Schluss nahe, dass es schon Geheimverhandlungen mit der FPÖ gab, als offiziell noch mit der SPÖ verhandelt wurde.
Außerdem hat Schüssel vor der Wahl '99 angekündigt, in Opposition gehen zu wollen, wenn seine Partei auf den 3. Platz kommt. Nachdem die ÖVP dann wirklich nur auf Platz 3 war, is er plötzlich Bundeskanzler geworden. Wie vertrauenswürdig ist so eine Person?
Abgesehen davon gibt es auch inhaltliche Differenzen. Die ÖVP will um 2 Mrd. Euro 18 Abfangjäger vom Typ Eurofighter (ich hoffe die Zahlen stimmen) anschaffen. Die SPÖ ist strikt dagegen. Ich persönlich frag mich auch, wieso wir so nen Haufen Geld für so ne unnütze Sache ausgeben sollten. Weitere Differenzen gibt es bei den Studiengebühren, Ambulanzgebühren, und Unfallrentenbesteuerung.
Grüne
Die haben auch keine große Lust auf eine Koalition mit der ÖVP. Bei der Schmutzkübelkampagne, die die ÖVP in den letzten Wahlkampfwochen veranstaltet hat, auch kein Wunder.