Nationalrats-Wahlen in Österreich

Gecko

Lieutenant Junior Grade
Nachdem die Regierung aus Schüssels ÖVP und Haiders FPÖ ja gescheitert ist, sollen am Sontag, den 24.11. Neuwahlen des Nationalrats (was anscheinend sowas ist wie der Bundestag in D.) stattfinden.

Ich bin gespannt, was wohl dabei rauskommt.

Das Ergebnis der Wahl von 1999 sah folgendermaßen aus:
- SPÖ: 33,2%
- FPÖ: 27%
- ÖVP: 27%
- Grüne: 7,4%
- LIF: 3,7%
- Sonstige: 2%

Dazu habe ich erstmal 2 Fragen. Was ist die LIF? Und gibt es eine 5%-Hürde in Österreich?

Laut Prognosen ist es noch ziemlich unklar, welche Partei die stärkste wird. SPÖ und ÖVP liegen beide knapp bei 38%. Die Grünen werden wohl ein paar Prozente hinzugewinnen und die FPÖ wird wahrscheinlich große Stimmenanteile verlieren.
Bei election.de gibt es Umfragen.

MOrgen findet die Wahl dann statt. Weiß jemand, wann es erste Hochrechnungen geben wird?
 
Neuwahlen des Nationalrats (was anscheinend sowas ist wie der Bundestag in D.) stattfinden.

Stimmt genau.

Ich bin gespannt, was wohl dabei rauskommt.

Nicht nur du. Das ist wohl eine der spannendsten Wahlen in Österreich seit langem. Noch spannender wird aber die Koalitionsfrage werden.

Dazu habe ich erstmal 2 Fragen. Was ist die LIF?

LIF ist das Liberale Forum. Diese Partei wurde vor ein paar Jahren von FPÖ-Mitgliedern gegründet, die mit der Politik Jörg Haiders nicht mehr einverstanden waren. Die Partei is 1999 aufgrund der 5%-Hürde aus dem Nationalrat geflogen. Das beantwortet dann wohl auch deine 2. Frage.

die FPÖ wird wahrscheinlich große Stimmenanteile verlieren.

Zwischen 16 und 12 % wenn man die Meinungsumfragen trauen darf. Bei dem Affentheater, das die Partei in den letzten Monaten veranstaltet hat, kein Wunder.

Weiß jemand, wann es erste Hochrechnungen geben wir

Sonntag, 17:00 Uhr.
 
Hui, gerade habe ich bei spiegel.de einige Zahlen einer Hochrechnung gesehen.

Wahlbeteiligung: anscheinend höher als 1999 (damals 80,4%)

ÖVP: 42,7% (+15,8)
SPÖ: 36,3% (+3,2)
FPÖ: 10,6 (-16,3)
Grüne: 8,1% (+0,7)

Quelle

So knapp wie man vorher dachte ist es also wohl nicht geworden. Die ÖVP hat die höchsten Gewinne einer Österreichischen Partei seit 1945 bekommen. Damit ist ein Weiterbestehen der ÖVP-FPÖ-Koalition möglich.

Ich hätte nich gedacht, dass die ÖVP so beliebt ist. Schließlich ist sie ja mit der FPÖ eine Regierungskoalition eingegangen, die dann gescheitert ist.
 
Tja, ist doch mehr als eindeutig.
Die Österreicher sind nicht so blöd wie wir und wählen eine Rot-Grüne Regierung.
 
Max schrieb:
Tja, ist doch mehr als eindeutig.
Die Österreicher sind nicht so blöd wie wir und wählen eine Rot-Grüne Regierung.

aber natürlich, Eddie würde alles besser machen, und hätte auch keine Haushalslöcher und könnte seine Szeuergeschenke machen.
 
Gecko schrieb:
Ich hätte nich gedacht, dass die ÖVP so beliebt ist. Schließlich ist sie ja mit der FPÖ eine Regierungskoalition eingegangen, die dann gescheitert ist.
is doch wie 2000 in berlin, beide partner versuchen sich die schuld in die schuhe zu schieben und einer gewinnt das spielchen.
 
Ich hätte nich gedacht, dass die ÖVP so beliebt ist. Schließlich ist sie ja mit der FPÖ eine Regierungskoalition eingegangen, die dann gescheitert ist.

Wenn man sich die Vorgeschichte anschaut, ist das Ergebnis nicht wirklich verwunderlich. Da gab es also 2 Lager in der FPÖ: ein gemäßigtes und ein rechtes. Innerhalb der Regierung dominierte das gemäßigte Lager mit Personen wie der Vizekanzlerin und dem Finanzminister. Im September hatte das rechte Lager dann endgültig genug von der Arbeit des gemäßigten Lagers und zettelte einen Putsch an. Die Vizekanzlerin und der Finanzminister sahen sich nicht mehr in der Lage, ihre Arbeit fortzusetzen, und traten zurück. Daraufhin rief die ÖVP Neuwahlen aus. Es entstand zu Recht der Eindruck, dass das rechte FPÖ-Lager für das Ende der Koalition verantwortlich war. Fast alle FPÖ-Wähler von '99, die mit dem Ende der Regierung nicht einverstanden waren, haben deswegen heute nicht mehr die FPÖ sondern die ÖVP gewählt.

Grundsätzlich hat Schwarz-Blau. Von 104 Abgeordneten auf 98 Abgeordnete.

Tja, ist doch mehr als eindeutig.
Die Österreicher sind nicht so blöd wie wir und wählen eine Rot-Grüne Regierung.

Dem kann ich nicht zustimmen. Euer Rot-Grün ist unser Schwarz-Blau. Wir haben eine für unsere Verhältnisse sehr hohe Arbeitslosigkeit und eine Abgabenquote von ca. 44%.

Interessant wird jetzt die Regierungsbildung. Da wird es die ÖVP nicht leicht haben. Die anderen Parteien sind sich durchwegs einig, dass Schüssel ein eiskalter Taktiker ist, dem nichts wichtiger war/ist weiterhin Kanzler zu bleiben. Speziell gibt's folgende Probleme:

FPÖ
Die ist natürlich sauer, dass Schüssel die Koalition platzen hat lassen. Außerdem nehmen sie es ihm übel, dass er den ehemaligen FPÖ-Finanzminister in sein Team geholt hat und somit noch mehr FPÖ-Wähler für seine Partei gewinnen konnte. Haider nannte Schüssel erst kürzlich einen "Wahnsinnigen" und er wolle nie wieder an einem Tisch mit ihm sitzen.

SPÖ
In der SPÖ traut man Schüssel nicht über den Weg. Nachdem 1999 die Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP gescheitert waren, hat Schüssel innerhalb nur einer Woche einen Pakt mit der FPÖ ausgehandelt. Das legt den Schluss nahe, dass es schon Geheimverhandlungen mit der FPÖ gab, als offiziell noch mit der SPÖ verhandelt wurde.
Außerdem hat Schüssel vor der Wahl '99 angekündigt, in Opposition gehen zu wollen, wenn seine Partei auf den 3. Platz kommt. Nachdem die ÖVP dann wirklich nur auf Platz 3 war, is er plötzlich Bundeskanzler geworden. Wie vertrauenswürdig ist so eine Person?
Abgesehen davon gibt es auch inhaltliche Differenzen. Die ÖVP will um 2 Mrd. Euro 18 Abfangjäger vom Typ Eurofighter (ich hoffe die Zahlen stimmen) anschaffen. Die SPÖ ist strikt dagegen. Ich persönlich frag mich auch, wieso wir so nen Haufen Geld für so ne unnütze Sache ausgeben sollten. Weitere Differenzen gibt es bei den Studiengebühren, Ambulanzgebühren, und Unfallrentenbesteuerung.

Grüne
Die haben auch keine große Lust auf eine Koalition mit der ÖVP. Bei der Schmutzkübelkampagne, die die ÖVP in den letzten Wahlkampfwochen veranstaltet hat, auch kein Wunder.
 
Vorläufiges Endergebnis - 24.11.2002 20:00 Uhr
Quelle: Bundesministerium für Inneres

end.JPG


Wahlbeteiligung 80,48%
wahlberechtigt: 5.912.509
abgegebene Stimmen: 4.758.484
davon gültige Stimmen: 4.687.562

SPÖ - 1.729.586 Stimmen - 36,90 %
FPÖ - 476.325 Stimmen - 10,16 %
ÖVP - 1.981.213 Stimmen - 42,27 %
Grüne - 419.957 Stimmen - 8,96 %

mandate.GIF


Mandatsverteilung im Nationalrat:

SPÖ - 69
FPÖ - 19
ÖVP - 79
Grüne - 16

bl.GIF


Stimmenstärkste Partei in den Bundesländern

Burgenland - SPÖ
Kärnten - SPÖ
Niederösterreich - ÖVP
Oberösterreich - ÖVP
Salzburg - ÖVP
Steiermark - ÖVP
Tirol - ÖVP
Vorarlberg - ÖVP
Wien - SPÖ
 
Von der FPÖ wurde die vernichtende Niederlage unumwunden eingestanden. FPÖ-Chef Herbert Haupt sieht aber im Ergebnis einen Beleg dafür, dass die Österreicher weiter Schwarz-Blau wollten

:lol: Realitätsverweigerung pur. Selbst ein Idiot erkennt an dem Ergebnis, dass die FPÖ abgewählt wurde.
 
Das ist doch mal ein schönes Wahlergebnis. Leider sind die Wahlen bei uns nicht so gut aufgefallen :)

Aber wenigstens ein Land mehr in Europa dass eine konservative Regierung hat.
 
da sieht man mal, wie politisch gebildet du bist. sollte es wieder schwarz/blau werden, ist es keine mehr/keine weniger als vorher
 
DJ Doena schrieb:
da sieht man mal, wie politisch gebildet du bist. sollte es wieder schwarz/blau werden, ist es keine mehr/keine weniger als vorher
weiß ich doch auch, aber ich bin müde und konnte meinen Beitrag nicht mehr vernünftig formulieren.
 
Kann mir bitte einer ein bisschen geschichtliches Hintergrundmateriel zu den Parteien usw. bieten.

Sind die Jungs und Mädels besser als in der BRD oder ist das die gleiche Suppe?
 
@ DJ Doena Ehrlich? das hätte ich jetzt nicht vermutet! :eek:

Aber mir wäre eben Info´s recht gewesen um mir ein besseres Bild machen zu können!
Schließlich kenne ich mich in der Pol. Landschaft von Österreich nicht aus und möchte daher mehr wissen.

Sowas wie "die Welt" gibt es nicht irgenwo mal zu reingucken, Online?
 
Bei election.de gibt es eine genauere Karte, die ihr hier sehen könnt.

Das gute an der ÖVP ist ja, dass sie Nicht mit der Schuldenpolitik der SPÖ weitermachen will. Das finde ich vernünftig.

Was ich irritierend finde, ist dass die ÖVP mit Schröder Anti-Werbung gemacht hat. Da gab es Wahlplakate, die Schröder und die SPÖ auf eine Stufe gestellt haben, um den Eindruck zu erwecken, bei einer rot-grünen Regierung würden die Österreicher die momentanen "deutschen Verhältnisse" kriegen. Das ist doch ziemlich unsachlich. Man kann die österreichischen Sozialdemokraten doch nicht für das verantwortlich machen, was ihre deutschen Kollegen tun. Das ist ja so, als würde ein Bewerber um einen Job abgelehnt, weil sein Bruder im Gefängnis sitzt.
Und besonders nett ist die Antiwerbung gegenüber Schröder auch nicht. Stellt euch mal vor, die SPD hätte im Wahlkampf ein Wahlplakat aufgestellt, das Stoiber und Bush zeigt. Unterschrift etwa "2 Konservative - 1 Weg". Was wäre da wohl los gewesen? Die amerikanische Regierung hätte uns wohl verbal und diplomatisch erstmal fertig gemacht.
 
Das schöne an dem Wahlergebnis: die FPÖ ist abgestürzt ins Bodenlose. Ein Wehrmutstropfen bleibt: ich hoffe, dass für diesen Absturz nicht wieder die gemässigtendie Hucke voll kriegen, sondern die wirklich Schuldigen in die Wüste geschickt werden. Haider und seine Lakaien sind eine Beleidigung für die menschliche Zivilisation.
Den Wahlkampf der ÖVP fand ich auch nicht in Ordnung. Die SPÖ ist IMO nicht mit der SPD gleichzusetzen.
In der Situation würde ich schwarz-grün reizvoll finden: die FPÖ darf angesichts dieses Ergebnisses nicht mehr an die Macht, wenn man nicht das Prizip der Demokratie auf den Kopf stellen will, eine grosse Koalition gab's in Österreich fast zu lange und wurde von den Leuten auch nicht richtig goutiert. Schwarz-grün wäre frisch, allerdings gibt's da wohl auf den Flügeln zuviel Widerstand, und es ist auch im Vorfeld zuviel zerbrochen worden.
 
Das gute an der ÖVP ist ja, dass sie Nicht mit der Schuldenpolitik der SPÖ weitermachen will.

Also erstens is der Begriff "Schuldenpolitik der SPÖ" schon mal falsch. Die ÖVP war 13 Jahre lang in einer Koalition mit der SPÖ und hat somit jede einzelne Budgetentscheidung mitgetragen. Jetzt tut die ÖVP natürlich so, als wäre die SPÖ ganz alleine Schuld daran. Ziemlich verlogen.

Zweitens zweifle ich daran, dass die ÖVP diesen Kurs des Null-Defizits fortführen will. Wie zur Hölle sollen wir 18-24 Abfangjäger finanzieren ohne Schulden zu machen?

um den Eindruck zu erwecken, bei einer rot-grünen Regierung würden die Österreicher die momentanen "deutschen Verhältnisse" kriegen.

Die Ironie an der Sache ist, dass wir "deutsche Verhältnisse" eh schon haben, wenn auch in geringerem Ausmaß. Hohe Arbeitslosigkeit, Budgetdefizit trotz 44% Abgabenquote, etc.

Ein Wehrmutstropfen bleibt: ich hoffe, dass für diesen Absturz nicht wieder die gemässigtendie Hucke voll kriegen, sondern die wirklich Schuldigen in die Wüste geschickt werden.

Welche gemäßigten denn? Die wurden doch schon eliminiert. Meiner Meinung nach bleiben die radikalen an der Macht. Haider hat zwar heute wieder seinen Rücktritt angekündigt, aber den nimmt eh keiner mehr ernst. Das is schon die 5. Rücktrittsankündigung in diesem Jahr.

In der Situation würde ich schwarz-grün reizvoll finden

Ich glaub nicht, dass die Grünen darauf Bock haben. Die ÖVP hat ihnen im Wahlkampf ja einige Unwahrheiten unterstellt, zB dass sie Haschisch in Trafiken (wie heißt das bei euch?) verkaufen wollen.

die FPÖ darf angesichts dieses Ergebnisses nicht mehr an die Macht

Wenn die SPÖ wirklich in Opposition geht, bleibt wohl nix anderes übrig. Allerdings is Schüssel so geil auf den Kanzlersessel, dass er auch ne Minderheitsregierung machen würde.
 
spezies5618 schrieb:


aber natürlich, Eddie würde alles besser machen, und hätte auch keine Haushalslöcher und könnte seine Szeuergeschenke machen.


Habe ich das behauptet? Aber, schlechter kann mans auch (kaum) machen und oft ist es doch so: neue Besen kehren gut, egal ob sie wirklich Änderungen bringen oder nicht (Vergleich mit einer Fussballmannschaft).

was mich angeht, so gehe ich mit einigen Rot-Grünen-(Reform)vorschlägen überhaupt nich konform!
Es ist doch zum Beispiel unverschämt noch mehr Erbschaftsteuer zu verlangen...
 
Zurück
Oben