Nächste ST Filme ohne Jerry Goldsmith!

Also ST8 und 9 waren schon gute Soundtracks. 10 hab ich bisher noch nicht so drauf geachtet, aber die Anfangsszene war super umgesetzt mit dem musikalischem Hintergrund.

Jemand neues ist vielleicht auch gar nicht schlecht. John Powell oder Hans Zimmer würde ich im nächsten Film gern hören.
 
Peter von Frosta schrieb:
Also laut IMDB will man wohl Cliff Eidelman für STXI verpflichten.

Oh bitte nicht !


Originally posted by Torias
Jemand neues ist vielleicht auch gar nicht schlecht. John Powell oder Hans Zimmer würde ich im nächsten Film gern hören.

Hans Zimmer macht ausgezeichnete Musik (ich denke da immer an 'The Rock' als Refenrenz), aber sie passt im Grunde gar nicht zu Star Trek.

Wenn ich die Auflistung von Nexus' Link sehen bin ich weiterhin der Überzeugung, McCarthy sollte die Chance bekommen, seinen zweiten ST-Film zu machen. In Enterprise hat er gezeigt, dass er in der Lage ist (für ihn) neue Wege zu gehen, während man früher bei DS9 immer mehr den Eindruck hatte, er bliebe bei einem bewährtem (wenn auch gutem) Muster...
 
Max schrieb:
Hans Zimmer macht ausgezeichnete Musik (ich denke da immer an \'The Rock\' als Refenrenz), aber sie passt im Grunde gar nicht zu Star Trek.
Sicher passen seine jetzigen nicht so dazu. Aber was ist an ST denn wirklich ST? Das sind nur die bisherigen Themes. Und der Rest ist doch auch quasi neu. Eine alte Melodie neu bearbeiten ist sicher kein großes Problem und für den Rest kann er seinen Weg gehen, ohne das ST etwas verliert, denn der Soundtrack ist ja auf den Film geschnitten und ich denke, dass er das gut kann.

Edit: Nicht, dass ich ihn jetzt einordnen könnte, aber was ist an Cliff Eidelman so tragisch?
 
Da muß ich nochmal ST VI gucken.
Mit "Gladiator" und "Pearl Harbor" hat H.Z. bewiesen, daß er auch in die klassische Richtung gehen kann, was ja eine ideale Voraussetzung für ST ist.

P.S. Bei "The Rock" hatte er Hilfe von Harry Gregson Williams (Shrek, Spy Game) erhalten.
 
@ Torias:

Zimmers Musik ist eher ehrhaben pompös als dramatisch elegant. Und diese Linie verfolgen die Star trek Filme im großen und ganzen schon. Ausnahmen gibt es sicherlich, aber Tracks wie "Let's get out of here" (ST V), "Kirk saves the Day" (ST VII), die Generations Overture, "Evacuate" (ST VIII), "New Sight" (ST IX) und "The Scorpian" (ST X) schafften diesen Stil über viele Filme hinaus zu transportieren.

Aus dem Grund bin ich auch gegen Eidelman, denn außer "Sign Off" fühlt sich die Musik nie nach Star Trek an, sondern wirkt auf eine seltsame Art düster-konfus, wenn ich auch zugeben muss, dass "The Battle for Peace" ganz groß ist!
 
Hatte Gladiator nicht einige dramatisch elegante Musikstücke?

Die Anfangssequenz von STX fand ich auch eher pompös und das gefiel mir, wie schon gesagt, sehr gut.

Daher denk ich, dass Zimmer das schon gut machen würde. Wobei es sicher auch noch junge unbekanntere Talente gibt.
 
Die gibt es ohne Zweifel. Schade nur, daß die wenigsten von Kevin Kiner, Mark Isham oder John Charles III gehört haben. Alles Komponisten der alten Schule.

Damit meine ich ohne diesen Synthesizer und E-Gitarren Krims Krams.
 
Aber ich denke, dass man es mit der Klassik auch übertreiben kann..

Ich lass mich überraschen, mehr kann man sicher eh nicht.
 
Ja, z.B. wie im Film "Excalibur" (mit Patrick Stewart), welchen man sich unbedingt noch vor "King Arthur" ansehen sollte.
 
Zurück
Oben