Mission Farpoint

Eine interessante Theorie, sowas in der Art habe ich mir fast schon gedacht. Das das SIF ein schwaches Warpfeld erzeugen kann ist mir auch schonmal in den Sinn gekommen. Da ja die leichte Verzerrung eine positive Stabilisationswirkung hat. Ich habe nämlich mal von der Theorie gelesen, daß wenn das SIF mit einem schwachen Warpfeld betrieben wird, die Stabilität dadurch erreicht wird, daß es eine Verzerrung kleinen Außmaßes ist.

Es ist fast so als würde man etwas aus der Phase bringen und es würde schlechter angreifbar sein. Das ist zwar wieder was anderes, aber von der Vorstellung her recht plausibel zu verstehn.
 
Also theoretisch kann die Untertassensektion noch einige Zeit im Warpfeld bleiben. In einer Folge haben sie immerhin einen halben Mond eingehüllt. (Die Folge in der Q seine Kräfte verloren hat.)

Ansonsten: Theoretisch müsste, ein Objekt, das aus dem Warp fällt, sofort stillstehen, da bei Warp im eigentlichen Sinne die Geschwindigkeit 0 ist. Aber vergeben wir den Autoren.
 
Ist es nicht so, dass Objekte die sich im Warpfeld befinden, dieses auch stören.
Was ich sagen will ist, wird das Warpfeld nicht von der Untertassensektion gestört und die Antriebssektion müßte auch den Warp verlieren?

------------------
 
Zurück
Oben