Miniserie

Wie fandest du die Miniserie?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    8

Spike

Admiral
Teammitglied
Hier meine Bemerkungen zur Miniserie:

Anfangsszene
Kurze Erklärung, wer (oder was) die Cylonen sind, Hinweis auf einen früheren Krieg und Waffenstillstand. Ich find die Idee mit der Raumstation gut, dass die Menschen da jedes Jahr einen hinschicken und sich die Cylonen bisher völlig isoliert haben.

Die Galactica
Das Schiff gefällt mir ansich ziemlich gut, nur könnte man es ruhig ein bisschen länger zeigen als immer nur ein paar Sekunden. Außerdem gefällt mir die Idee, dass die Galactica veraltet ist und eigentlich schon kurz vor der Außerdienststellung stand und sich Adama schon auf seinen Ruhestand vorbereitet hat. Das CIC erinnert mich ein wenig an DS9. Da mussten auch alle um einen Tisch herum stehen. Ansonsten gefallen mir noch die Glaswand und die Telefone überall.

Überraschungsangriff der Cylonen
Fand ich wirklich gut inszeniert. Die Galactica kurz vor der Außerdienststellung und plötzlich herrscht Krieg. Nachrichten treffen ein, dass das Flottenhauptquartier, Kolonien und andere Battlestars von den Cylonen zerstört worden sind. Zuerst ist man völlig unvorbereitet. Tigh glaubt anfangs an einen Scherz und das Hangardeck ist schon in ein Museum umgebaut.

Dialoge & Charaktere
Die wirken momentan noch etwas hölzern und zähflüssig. Da braucht es noch etwas mehr Feuer. Manchmal machten die Schauspieler den Eindruck, als müßten sie erst überlegen wie ihr Text weitergeht.

Cmdr. Adama
Kann ich bisher nur schwer einschätzen. Scheint ziemlich stur zu sein, schwenkt aber dann im letzten Moment doch immer auf einen vernünftigen Kurs ein. Wird eigentlich seine Ex-Frau in der Serie nochmal erwähnt? Hat sie überlebt oder war sie unter den Opfern des Cylonen-Angriffs?

Präsidentin Roslyn
Interessante Idee, dass sie früher mal Bildungsministerin war. Da trifft sie die Ernennung zur Präsidentin genauso unerwartet wie der Krieg die Galactica. Anfangs wirkt sie etwas überfordert, lernt aber recht schnell toughe Entscheidungen zu treffen. Der Konflikt zwischen ihr und Adama hat defintiv Potential, allerdings ist das ganze noch verbesserungsfähig. Sie braucht ein bisschen mehr Pepp und Härte.

Col. Tigh
Da muss ich Starbuck recht geben. Der Typ ist eine Gefahr für das Schiff.

Apollo
Der Vater-Sohn-Konflikt is mir etwas zu klischeehaft.

Die Cylonen
Ziemlich kaltblütig (die Szene mit dem Baby auf Caprica). Menschliche Modelle einzuführen, erhöht natürlich die Spannung. Jeder in der Flotte könnte ein cylonischer Agent sein. Auch wenn sie nicht wirklich sterben können, finde ich den Umgang der Menschen mit den Cylonen moralisch bedenklich. Die Motiviation der Cylonen für den Angriff ist noch unklar oder hab ich was verpasst?

Boomer
Anfangs fand ich's nicht so gut, dass man gleich im Piloten erfährt, dass sie eine Cylonin ist. Allerdings hätt's womöglich etwas erzwungen gewirkt, wenn man das erst später aufgelöst hätte (wie zB bei Malcolm Reed in ENT). Womöglich wollte man die Zuschauer mit diesem Schritt von einem anderen Cylonen in der Stammbesatzung ablenken?

Baltar
Ziemlich gewissenloser Typ. Find' seine Nummer 6-Halluzinationen auf die Dauer nervig.

Religion
Die Menschen scheinen größtenteils ziemlich religiös zu sein, von daher hätte ich es gut gefunden, wenn man auf die Religion näher eingegangen wäre, zB wer die Lords von Kobol sind.

Special Effects
Naja, ich hab zwar schon bessere gesehen, aber solange die Stories in Ordnung sind... An den relativ leisen Weltraum muss ich mich allerdings erst gewöhnen.

Das Ende
Einfach genial. Die beiden Anführer der Flotte, Roslyn und Adama, glauben überhaupt nicht an das Ziel der Reise. Na hoffentlich findet das niemand heraus.

Nervig
Auf jeden Fall das Wort "frak". Wenn sie "son of a bitch" verwenden können, warum dann nicht auch "fuck"?

Alles in allem war's ein tolles Fernseherlebnis. Die Serie hebt sich deutlich von anderen SciFi-Serien ab. Die Menschheit wird nicht so positiv dargestellt wie zB in Star Trek und ihr Schicksal ist ungewiss. Ich bleib jedenfalls dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin so frei, im Zuge einer Diskussion einfach mal Spikes Oberpunkte aufzugreifen :) !

Anfangsszene
Stilvoll und atmosphärisch geschickt.

Die Galactica
Das ist der Grund, warum ich ST von Anfang an auch so gerne mochte: Elegante Schiffe. Die Galactica ist ein ziemlich häßlicher Brocken, wobei die äußerlichen Updates gegenüber der Ur-Version schon in die richtige Richtung gehen.
Innendesign passen zum allgemeinen Ambiente; scön sind sie dennoch genausowenig, wie durchgezogene 8-Eckigkeit.

Überraschungsangriff der Cylonen
Blondis Interaktionen mit Gaius sind sehr intensiv. Der Angriff auf die Planetenoberfläche ist so sehr eindrücklich.

Dialoge & Charaktere
Langatmigkeit und der Einleitungs-Charakter machen den Piloten zu einem Machwerk, das nicht häufiger anzusehen ist.
Die Figuren haben aber sehr viel Potenzial, sind interessant und vermögen - das kann ganz praktisch sein - zu polarisieren.

Cmdr. Adama
Sein Sympathiewerte sind bei mir nicht sehr groß, aber das müssen sie ja auch nicht sein. Er ist halt der kommandierende Offizier...
Besonders nachvollziehbar sind seine Entscheidungen nicht immer. Besonders im Piloten war dieser völlig unmotivierte Spaziergang mit dem Cylonen ärgerlich.

Präsidentin Roslyn
Wirklich eine interessante Figur. Mit ihren Anlagen und Problemen kann sie für den Tiefgang der Serie sicherlich nur eine Bereicherung sein.

Col. Tigh
Da muss ich Spike widersprechen: Tigh ist nicht glatt, nicht integriert. Seine Figur ist in der Tat sehr reizvoll und ich hoffe, dass das Potenzial genutzt wird!

Apollo
Er bleibt eigentlich relativ blaß, was eigentlich nur davon zeugt, dass klischeehafte Charakterzeichnungn bei der ansonsten guten Leistung auffallen.

Starbuck
Die hat ja wohl den größten Nerv-Faktor aller. Ich weiß, ich weiß, sie ist nur so aggresiv, weil...; sie ist nur so extrovertiert, weil ...
Dennoch: sie nervt!!!!

Die Cylonen
Die klassisch-technischen Modelle wissen fast genausogut das Auge zu verwöhnen, wie die mit menschlichem Aussehen, wenngleich da die Reize natürlich anders gelagert sind.
Spikes "Motivations-Frage" kann ich nachvollziehen. Einziger Auslöser, den ich so festmachen kann, ist die Angst der Cylonen, die Menschen werden sich wieder einmal gegen sie wenden...

Boomer
Zitat von Spike:Womöglich wollte man die Zuschauer mit diesem Schritt von einem anderen Cylonen in der Stammbesatzung ablenken?
Nimm von mir aus einen Spoiler, aber: WEM?

Baltar
Sowohl von der Anlage der Charakter, als auch von der schauspielerischen Darbietung des Darstellers meine Lieblingfigur!

Religion
Das stört mich sehr. Punkt.

Special Effects
Die Raketenschweife waren für mich originell, ansonsten ist darüber ja in früheren Themen schon viel gesagt worden...
 
Religion
Das stört mich sehr. Punkt.
Dann solltest Du sofort aufhören die Serie zu gucken. Die Religion spielt eine sehr große Rolle in der Serie. Vorallem in Bezug auf das Finale der ersten Staffel (allerdings noch mehr in Bezug auf das Finale der zweiten Staffel).

Gelöscht weil anscheinend der Tag defekt ist.
EDIT
Ist der Spoiler Tag defekt, oder warum kann ich den Inhalt sehen ohne das +?
 
Übrigens, falls es jemanden interessiert:

Bevor das Galactica Project von Ron Moore und David Eick übernommen wurde, war bis 2001 geplant, dass die neue Galactica Serie eine Fortsetzung der originalen Serie wurde (20 Jahre später). Es waren bereits Dirk Benedict (Starbuck), Richard Hatch (Apollo) und andere verpflichtet. Produzenten waren Brian Singer und Tom DeSanto.
Außerdem hat Eden FX bereits demo SFX Material angefertigt:
cylons_1.jpg

cylons_2.jpg

cylons_3.jpg

cylons_4.jpg

cylons_5.jpg


Aufgrund von 9/11 wurde das Projekt allerdings auf Eis gelegt, und da Singer bereits für X-Men verpflichtet war hat sich Fox damals für Firefly entschieden (und nach 15 Episoden wieder abgesetzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Bilder erinnere ich mich noch. Dachte sie würden im Pilotfilm vorkommen. Tatsächlich gibt es nur 2 kurze Cylonen Szenen darin. Ganz am Anfang und ganz am Ende (was für eine Enttäuschung). Ob wir deren Heimatwelt jemals zu sehen kriegen?
 
Nicht mehr in Staffel 2. Die Heimatwelt ist zu weit weg.

Spike schrieb:
Religion
Die Menschen scheinen größtenteils ziemlich religiös zu sein, von daher hätte ich es gut gefunden, wenn man auf die Religion näher eingegangen wäre, zB wer die Lords von Kobol sind.
Religion in the 12 Colonies

Spike schrieb:
Nervig
Auf jeden Fall das Wort "frak". Wenn sie "son of a bitch" verwenden können, warum dann nicht auch "fuck"?
Frag die MPAA. Tatsächlich bekommen Filme / Serien mit fucks eine höhere Einstufung als mit sons of bitches.
Außerdem ist frak cool. Leider werden 99% aller Wortspiele wie motherfrakker, "frakking chrome toasters" oder "we're so frakked" etc. durch die Synchro vernichtet.


Generell ist die Battlestar Galactica Wiki eine sehr gute Informationsquelle rund um die Serie. Ob es jetzt um History of the Twelve Colonies geht, oder Warums im Weltraum so leise ist.
Da in der Serie keine neuen Vipern hergestellt werden, werden auch immer weniger Vipern in der Serie zu sehen sein. Tatsächlich führt die Battlewiki sogar Buch über die verbleibenden Vipern, und es gibt kaum diskrepanzen dabei in der Show (nicht wie bei Voyager mit dem unlimited Supply an Shuttles), oder die Liste der Piloten.

Hach, dat is doch herrlich. Die Episode 2.15 "Scar" hat mich ohne Frage wieder aus dem Galactica tief nach der Cain Trilogie gezogen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich nochmal auf die Sache mit der Religion zu sprechen komme, brauch ich noch eine Antwort - der Spoiler wird schon gehen :D

Max schrieb:
Boomer
Zitat von Spike:Womöglich wollte man die Zuschauer mit diesem Schritt von einem anderen Cylonen in der Stammbesatzung ablenken?
Nimm von mir aus einen Spoiler, aber: WEM?
 
Spikes Vermutung ist bis jetzt falsch. Allerdings wissen wir von Sharon Valerii, dass in der Flotte (ohne sie) acht Agenten existieren. Drei sehen wir in "Die Reporterin"/"Final Cut" (ein Six, ein D'anna Bears und ein Leoben Modell), und außerden wissen wir das es ein Dean Stockwell Modell (Cylon Priest) in der Flotte gibt.

Bleiben vier übrig, bei denen es sich auch um einen weiteren Hauptcharakter handeln kann.
Ellen Tigh könnte ein Zylone sein, denn Baltar verrät nicht ob der Cylon-Detector bei ihr ausgeschlagen hat.
 
Ok, Danke für die Auskunft Peter :)

Tja Spike, ich glaub Dir halt alles :D

So, nun noch was zum Thema Religion in BSG


Peter von Frosta schrieb:
Dann solltest Du sofort aufhören die Serie zu gucken. Die Religion spielt eine sehr große Rolle in der Serie. Vorallem in Bezug auf das Finale der ersten Staffel (allerdings noch mehr in Bezug auf das Finale der zweiten Staffel).
Eine Serie, die sich nur auf einen Aspekt konzentriert ist ohnehin nicht besonders reizvoll. Aber da mache ich mir bislang nur wenig Sorgen.

Ansich stört mich das Darstellen einer Religion wenig.
Vielleicht liegt es in diesem Fall daran, dass ich das, was ich bisher von dieser Religion gesehen habe in keinem echten Zusammenhang mit der Menschheit (denn die BSG-Leute sollen ja Menschen sein) bringen kann. Sicher, auch auf unserer Erde haben die Gesellschaften verschiedenste Religionen hervorgebracht. Aber hier stört mich vielleicht einfach, dass ich glaube den konstruierten Charakter der Religion deutlich warzunehmen.
Mal sehen, was sich im Laufe der Zeit an diesem Gefühl verändern wird...
 
Die Menschen in Galactica stammen aber nicht von der Erde, sondern von Kobol.
Ihre Religion wurzelt auf wahren Begebenheiten, die 12 Lords of Kobol waren die 12 Führer der 12 Stämme. Daraus hat sich letztendlich die Religion abgeleitet.

Die Cylonen glauben dagegen ein Gott und hassen die "falschen Götter".

Bei der Suche nach Kobol und letztendlich der Erde spielt Religion, Glaube und natürlich auch religiöse Talismänner eine Role (Rosenkränze, Götterstatuen) etc.

All dies existierte ja schon in der Serie von 1978, allerdings hatte man dies dort nie in einen solchen kulturellen Zusammenhang gestellt wie in der re-imagined Serie. Alleine die Änderung von so Ausdrücken wie "oh my Gods" etc. zeigt ja schon, wie viele Gedanken und Mühen man sich bei der "realistischen" Porträtierung dieser fremden Religion gemacht hat.


Allerdings hat die Serie ja auch viele Bezüge zur Realität. Der Kampf der Religionen existiert ja auch bei uns. Alleine die Tatsache das Six versucht den atheisten Baltar zu missionieren.
Oder komplett andere Analogien, wie z.B. die Camalla Droge, die eine große Ähnlichkeit mit Canabis Produkten hat ;)
 
Peter von Frosta schrieb:
Die Menschen in Galactica stammen aber nicht von der Erde, sondern von Kobol.
Mit der Religion habe ich kein Problem. Was ich aber nie verstanden habe ist die Ähnlichkeit vieler Elemente in Bezug auf die Erde (mal abgesehen vom lateinischen Alphabet/arabischen Zahlen). Die leicht modifizierten Pistolen z.B. sind zwar gut gelungen, aber wenn Starbuck einen originalen Humvee durch Caprica fährt, bin auch mich mit meiner Logik am Ende. Wo sind die coolen Hovercrafts?
 
Peter von Frosta schrieb:
Die Menschen in Galactica stammen aber nicht von der Erde, sondern von Kobol.
Ihre Religion wurzelt auf wahren Begebenheiten, die 12 Lords of Kobol waren die 12 Führer der 12 Stämme. Daraus hat sich letztendlich die Religion abgeleitet.

Die Cylonen glauben dagegen ein Gott und hassen die "falschen Götter".
Da haben wir's doch schon wieder: Wie Blondi versucht, Gaius zu missionieren gefällt mir irgendwie schon wieder :D
Na ja, aber ich muss ja nicht alles überzeugend und wohlgefällig finden, um der Serie etwas abzugewinnen.
 
Wie hängt eigentlich die Erde ('unsere') mit den MEnschen der 12 Kolonien zusammen?

Sind Siedler vor langer zeit von der Erde aus aufgebrochen ?
Sind Siedler vor langer Zeit von den 12 Kolonien aus aufgebrochen (wie erwähnt)? Und wo ist dann der Ursprung der Menschheit (weil Kolonien sind ja immer nur Ausenposten)
Oder ist der Name Erde nur zufällig gewählt und es besteht keine Assoziation zu 'uns'?
 
Es gibt sicherlich einen Zusammenhang, der im Laufe der Serie immer deutlicher werden wird. Ich glaube kaum, das die Macher nicht umsonst die Namen hellenistischer Götter für die Götter von Kobol genommen haben.
 
Galaxy-Class schrieb:
Wie hängt eigentlich die Erde ('unsere') mit den MEnschen der 12 Kolonien zusammen?

Sind Siedler vor langer zeit von der Erde aus aufgebrochen ?
Sind Siedler vor langer Zeit von den 12 Kolonien aus aufgebrochen (wie erwähnt)? Und wo ist dann der Ursprung der Menschheit (weil Kolonien sind ja immer nur Ausenposten)
Oder ist der Name Erde nur zufällig gewählt und es besteht keine Assoziation zu 'uns'?
Hiermit verleihe ich Dir den Gecko Award für den Monat Februar.
 
Zurück
Oben