Microsoft Word

D

Dax

Guest
Wenn Ihr Microsoft Word habt probiert mal folgendes:
Macht einfach ein neues, leeres Word-Dokument auf und schreibt folgendes hinein:
=rand (200,99)
dann "enter" drücken und 3 Sekunden warten.
Das Resultat kann auch von Microsoft nicht erklärt werden...
 
Diego schrieb:
M$ Word ist ohnehin ziemlich seltsam :eek:

hmm..Wurde das Programm vielleicht im Overlook-Hotel erstellt?... ;)

Keep on runnin´Keep on runnin´Keep on runnin´Keep on runnin´Keep on runnin´Keep on runnin´Keep on runnin´Keep on runnin´Keep on runnin´Keep on runnin´Keep on runnin´Keep on runnin´Keep on runnin´Keep on runnin´Keep on runnin´DARLING I´M HOOOOME!!!!!!

Catweazle
 
Dax schrieb:
Wenn Ihr Microsoft Word habt probiert mal folgendes:
Macht einfach ein neues, leeres Word-Dokument auf und schreibt folgendes hinein:
=rand (200,99)
dann "enter" drücken und 3 Sekunden warten.
Das Resultat kann auch von Microsoft nicht erklärt werden...

Ich habs gerade ausprobiert und muss sagen, es ist ein recht interessanter Effekt. So schnell so verdammt viel Text zu produzieren, ist schon eine Leistung. Ich hatte allerdings mit einem Bug gerechnet, der zu einem Absturz führt.
 
Nebenbei bemerkt kann man natürlich die beiden Zahlen ändern und bekommt dann unterschiedliche Ergebnisse deie erste Zahl müßte wenn ich mich recht erinnere die Anzahl angeben und die zweite irgendwie das Format oder so was ähnliches. Ach ja wer den Satz nicht kennt das ist der Standardsatz für die Schriftartvorschau bei dem das gesamte deutsche Alphabet benutzt wird. Jemand der die englische Wordversion hat sieht natürlich was anderes. Ich weiß jetzt aber nicht wie der Text da heißt.
 
Stargamer schrieb:
Jemand der die englische Wordversion hat sieht natürlich was anderes. Ich weiß jetzt aber nicht wie der Text da heißt.
The quick brown fox jumps over the lazy dog.
 
thx Dax.

Weiß eigentlich irgendwer was die Franzosen für nen Satz haben, ich denke mal der wäre echt mal interessant bei der ihrem Alphabet.
 
Das macht auf mich den Anschein, als würde das Programm da eine Lücke haben, wo es den geschriebenen Text versehentlich ins Programm einbaut. Ich habe festgestellt, dass du die Zahlen in der Klammer variieren kannst und damit die Länge des ausgespukten Textes. Aber wenn das eine random-Funktion ist, wundert mich es sehr, dass ein syntaktisch richtiger Satz entsteht. ich glaube, MS hat den Bug absichtlich reingemacht, und dementiert jetzt heftig Wissen darüber. Gibt es bessere Werbegags, die so billig sind?
 
=rand(x,y)

wenn man x = 10 nimmt, dann legt er 10 zeilen mit y wiederholungen pro zeile (mit zeilenumbruch)
also z.B.

=rand(2,1)
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern

oder

=rand(2,3)
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern
 
Was soll darin ein Bug sein? Des weiß ich schon seit meinem Informatikkurs aus der 6.Klasse...damals wars noch Word95, glaub ich. ;)
 
Zurück
Oben