E
Everett
Guest
Also ich oute mich mal als Michael Crichton-Fan, der letzten Stunde
. Mein erstes Crichton Buch war "Timeline" und zur Zeit lese ich "Beute (Prey)", das gibts zwar noch gar nicht zu Kaufen, aber ich sag mal, es hat mir ein netter Mensch zugeschoben, mein Vater *protz**gg*!
Was ich bei Crichton liebe ist dieses umfangreiche Wissen, welches einem vermittelt wird. Die Bibliographien von Crichton sind Seitenlang, was für Fachwissen spricht. Und wie Crichton bekannte Techniken in seine fiktiven Geschichten einbaut begeistert mich einfach. So basieren die Genforschung in "Dinoland", die Zeitreisen von "Timline" und die Nanotechnik von "Beute", grossenteil auf Theorien der modernen Physik bzw. auf Erkenntnisse der modernen Forschung. Da wo der Knackpunkt liegt, da wo der Punkt ist wo Crichton etwas dazu dichtet, macht er das sehr schlau und einleuchtend. Des weiteren versteht es Crichton hervorragend schwerste technische Details so dem Leser zu vermitteln das er es auch versteht.
Natürlich ist Crichton auch ein hervorragender Thriller Autor der es versteht Spannungsbögen bis zum letzten zu Spannen, ohne das sie brechen, ohne das sie langweilig werden.
Ich persönlich freue mich auf die Verfilmung von "Timeline" unter der Regie von Richard Donner, welche im Sommer 2003 in die Kinos kommen soll. Ich hab aber auch schon von Änderungen gehört.
Was haltet ihr von den bisher erschienen Chrichton Filmen?
13th Warrior, The (1999)(novel Eaters of the Dead)
Sphere (1998)(novel)
Lost World: Jurassic Park, The (1997)(novel The Lost World)
Congo (1995)(novel)
Disclosure (1994)(novel)
Rising Sun (1993)(novel)
Jurassic Park (1993)(novel)
Und was erwartete ihr von Timeline (Regie: Richard Donner; US-Start: 11.04.03)?
Liest hier jemand Chrichton Romane? Wenn ja, welche?
Was ich bei Crichton liebe ist dieses umfangreiche Wissen, welches einem vermittelt wird. Die Bibliographien von Crichton sind Seitenlang, was für Fachwissen spricht. Und wie Crichton bekannte Techniken in seine fiktiven Geschichten einbaut begeistert mich einfach. So basieren die Genforschung in "Dinoland", die Zeitreisen von "Timline" und die Nanotechnik von "Beute", grossenteil auf Theorien der modernen Physik bzw. auf Erkenntnisse der modernen Forschung. Da wo der Knackpunkt liegt, da wo der Punkt ist wo Crichton etwas dazu dichtet, macht er das sehr schlau und einleuchtend. Des weiteren versteht es Crichton hervorragend schwerste technische Details so dem Leser zu vermitteln das er es auch versteht.
Natürlich ist Crichton auch ein hervorragender Thriller Autor der es versteht Spannungsbögen bis zum letzten zu Spannen, ohne das sie brechen, ohne das sie langweilig werden.
Ich persönlich freue mich auf die Verfilmung von "Timeline" unter der Regie von Richard Donner, welche im Sommer 2003 in die Kinos kommen soll. Ich hab aber auch schon von Änderungen gehört.
Was haltet ihr von den bisher erschienen Chrichton Filmen?
13th Warrior, The (1999)(novel Eaters of the Dead)
Sphere (1998)(novel)
Lost World: Jurassic Park, The (1997)(novel The Lost World)
Congo (1995)(novel)
Disclosure (1994)(novel)
Rising Sun (1993)(novel)
Jurassic Park (1993)(novel)
Und was erwartete ihr von Timeline (Regie: Richard Donner; US-Start: 11.04.03)?
Liest hier jemand Chrichton Romane? Wenn ja, welche?