Mann Mann - GRAUSAME Cover-Versionen!!!

A

Ayandra

Guest
*grusel*

Ich sah grad mal wieder ein Britney Spears Video. Und zwar das zu ihrer neuen Single "I love Rock'n'Roll". Hach ja - ist das Lied nicht ein Beweis dafür, dass man heutzutage Platten damit verkauft, dass sich eine leicht bekleidete blonde Frau vor der Kamera räkelt, egal wie bekloppt der Song ist? :eek: Ich geh dann mal :kotz:
 
Leider hast du vergessen zu erwähnen das auch das Original Müll ist.
Im Moment gehen mir auch Scooter (logical Song, Nessaja) und Mad House (Like a prayer, Holiday) tierisch auf die Nerven. Nicht nur weil die Cover Versionen super schlecht sind (Lika a prayer ist im Original richtig genial), nein, die meisten Jugendlichen merken nichteinmal das man ihnen 80er Jahre Hits für neu verkauft.
 
Scooter verschandet doch mit seinem Gebrüll jeden Song. Anstatt mal ordentliche Covers zu machen, schreien die zwischem den Refrains lieber herum. Und sowas kommt auch noch auf Platz eins. Tze...

Like A Prayer von Madhouse war noch ein rech annehmbares Cover, im Gegensatz zu Lifeline oder wie die hießen. Die Tussi kann nicht singen und hat null Ausstrahlung und das Video war auch billig. Hätte es da nicht Madhouse gegeben, dann hätten man sich das dauernd anhören müssen.
 
Die Kiddies würden es nicht merken, selbst wenn du es ihnen auf die Stirn tackerst, dass es schlechte Cover-Versionen sind. Gerade Mad'House mit ihrem schlechten Beat (übrigens geklaut von Black Legend) sprechen nun mal die Kinders eher an als eine 80er Jahre Madonna mit einem Video, das sich immer noch kaum einer traut zu zeigen. Zauberwort Video :). Darauf wollte ich auch bei Britney raus. Unabhängig davon, dass das Lied auch im Original kein Brüller war - durch Britney wird es wirklich schlecht. Und zwar nicht nur, weil sie keine Stimme hat, sondern auch, weil sie ziemlich im Gegensatz zu der Botschaft des Liedes steht *ribl*. Zum Glück werden uns ja Live-Auftritte in nächster Zeit erspart bleiben, da sie ja Frust-Fressen gemacht hat und sicher nicht mehr in ihr Bühnen-Outfit passt...

Aber by the way: Das, was Sub7even und En Vogue da grad fabrizieren, läuft noch unter dem Titel "angenehme Cover-Version" - vor allem, weil die Damen wenigstens selber mit machen und somit wohl auch mit dem Endprodukt zufrieden sind ;)
 
Scooter (Mooooment, muss eben mal kurz meinem Brechreiz nachgeben....) sind echt zum kotzen (was ich bereits vollbracht habe). Nur das gleiche Gedudel mit anderem Text, der doch soooooo anspruchsvoll ist. Ich mein Nessaja, der Anfang ist ganz ok, aber dann als der Sänger anfängt zu "singen", könnt ich meine '45er aus´m Schrank holen und dem Fernseher ´n neues Outfit verpassen...
Meist sind die Originale besser, wenn diese nicht gerade von Natur aus schlecht sind, aber das Problem ist,
  • Neue Band wollen auf den Markt, ohne selbiges beisteuern, was macht man? Jupp, covern.
  • Es kommt meist bei den, doch ach so intelligenten, Jugendlichen an...
 
Ob Coverversionen gut oder schlecht sind, ist Geschmacksache.
Im Falle Britney Spears muß man sagen, sie hat ein Titel ausgewählt, den Sie kann nicht singen kann. Erstens hat sie nicht genug Stimme für den Titel, zweitens nimmt man ihr das Rocker-Image ab. Aber sie ist ja nicht allein mit einer grottenschlechten Coverversion, wenn ich an Tainted Love denke.
 
LarsT schrieb:
Im Falle Britney Spears muß man sagen, sie hat ein Titel ausgewählt, den Sie kann nicht singen kann.

Was sollen denn die Kellys sagen, als ich die letztens beim Schmidt gesehen hab haben die alle komplett außerhalb ihrer Stimmlage gesungen (ich hab mich echt gewundert das die danach nicht heiser waren).
Aber zu dem Britney Spears Cover kann man in GTA3 wunderbar Passanten über den Haufen fahren.

LarsT schrieb:
Aber sie ist ja nicht allein mit einer grottenschlechten Coverversion, wenn ich an Tainted Love denke.

Stimmt, Mansons Cover von Sweet Dreams war wesentlich cooler.
 
Originally posted by Peter von Frosta:Stimmt, Mansons Cover von Sweet Dreams war wesentlich cooler.

Pffhhh, weshalb denn das? Das ist doch absolut gleich gemacht... Also echt...
 
Das ist in letzter Zeit wirklich sehr schlimm geworden.
Man Nehme:
- eine/n schlechten Sänger/in, der/die einen alten Text einsingt
- einen Typen, der auf seinem Synthesizer rumhaut
- hier und da einen Drumloop

und fertig ist das billig-cover. Vor allen Dingen im elektronischen Bereich ist das sehr schlimm. Das sind dann halt die Sachen, wie man sich dann Techno vorstellt: Scooter, Starsplash oder noch schlimmer: DJs@Work. Eigentlich sollte man solche Sachen verbieten.
 
Tja,
aber offenbar findet das Zeug auch seine Abnehmer. Mangelnde Qualität wird dabei durch Lautstärke ausgeglichen. Letzten Donnerstag hat so ein Spacken unsere Straße mit einem billigen Imitat von Patti Smiths "Because the night" beschallt - Der Text wurde von der "Sängerin" monoton in einem durch krakeelt, die "Musik" bestand aus einem Bumbum, das ab und zu zu einem maschinengewehrähnlichem Geräusch variiert wurde. Das muß so "geil" gewesen sein, daß der Hirni die Scheibe immer wieder zurückgespult hat. :kotz:
McLane
cool.gif
 
Das Problem mit den Coverversionen ist doch:

1. Es versuchen Interpreten den Song zu singen, den die Stimme dazu fehlt, siehe Britney Spears.

2. Man versucht Titel von der einen Musikrichtung in die andere zu konvertieren, was meistens mißlingt, siehe Manson.

3. Coverversionen werden mißbraucht um "Popstars" am Leben zu erhalten, für die der Zug schon längst abgefahren ist.

4. Genau so schlimm ist es, wenn einer eine Coverversion mit Absicht macht, und der Titel garnicht mehr zu erkennen ist. Kürzlich mit Snap´s "I got the power" geschehen.

Und nun Schluß mit Negativgerede. Hier sind Beispiele für gut Coverversionen:

"There must be an Angel" No Angels
Die Mädels können im Gegensatz zu dieser anderen zusammengewürfelten Bann Bro´Sis richtig singen. Die Coverversion ist genauso gut wie das Orginal von Annie Lennox.

"Smooth Criminal" Alien Ant Farm
Gelungene Umsetzung in eine andere Musikrichtung.

"Country Road" Hermes House Band
Gilt das gleiche wie bei der Alien Ant Farm.
Und erlich gesagt ist besser als das Orginal von Herrn Deutschendorf.
 
LarsT schrieb:

Im Falle Britney Spears muß man sagen, sie hat ein Titel ausgewählt, den Sie kann nicht singen kann.


Britney kann überhaupt nicht singen :D

Zum Thema.
Gerade die 80'er Revival Coversongs sind des schlechteste vom schlechtesten. Ich danke da an MadHouse. An 80'er Popikone Sandra die absolut schlecht "Such a Shame" covert und gestern bei The Dome DJKotzi, äh Oetzi, Live is Life trällert.

Aber es gibt auch gute Coverversionen wie
Him mit Wicked Game und Don't fear the Reaper oder Remixes wie Junkie XL vs. Elvis Presley mit A little less Conversation rocken :D
 
BTW:
Wisst ihr, wie der Song heisst, der bei der neuesten Nike-Werbung gespielt wird?
Wenn ich mich nicht vollkommen irre, dann müsste das doch auch ein Elvis-Cover sein, oder?
 
sesam schrieb:
BTW:
Wisst ihr, wie der Song heisst, der bei der neuesten Nike-Werbung gespielt wird?
Wenn ich mich nicht vollkommen irre, dann müsste das doch auch ein Elvis-Cover sein, oder?

Das ist Little less Conversation :D
 
Naja,
ich denke mal, dass wir heute in einer Zeit leben, wo sich eben Sex als Produnkt in jeder weise gut verkaufen lässt. Und wenn man eben eine junge nettaussehende Dame tanzen lässt, die noch dazu leicht bekleidet ist, so kann sie irgentwelchen Schei singen und die Plattn verkaufen sich trotzdem.

Ein wenig schade, dass es nicht mehr auf Qualität ankommt, aber so ist nunmal das Leben leider..............
 
"Country Road" Hermes House Band
Gilt das gleiche wie bei der Alien Ant Farm.
Und erlich gesagt ist besser als das Orginal von Herrn Deutschendorf.

Nun, das Hermes House Band Cover von "Country Roads" als gelungen zu bezeichnen, halte ich allerdings für Gotteslästerung. Das ist nen Country-Song (wer hätte das gedacht, haha) und kein Dorfdisco-Mitgröhl-Song, auch wenn jeder den Text kennt. GERADE dieses Lied ist ein Beispiel für grottige Cover, von denen die Hermes House Band inzwischen ja noch einige mehr zu bieten hat.
 
Da stimme ich zu. Hermes House hat macht keine guten Covers. Absolut nicht. Es wird alles ins Party-Genre hineingezogen, egal ob es dahin passt.

Ich sage nur, wenn ein Cover gut gemacht ist, und das heißt nicht, dass es nicht ein wenig "popiger" gemacht werden kann, also etwas aufgepept, dann ist da nichts gegen einzuwenden. Allerdings ist das auch hier alles Geschmacksache.
 
Naja, H.House Band kann man ganz gut auf Partys spielen, aber Musik ist Geschmackssache und über Geschmack soll man sich ja bekanntlich nicht streiten :D
 
Ja also zum Thema Hermes House Band fällt mir nur ein ein holländische Studenten WGs die auf die kommen Musik machen zu wollen sollte man verbieten. Country Roads geht ja noch aber Que Sera Sera, da dreht sich ja Alfred Hitchcock im Grabe um wenn er das hört.
 
Zurück
Oben