Mad Max 4 ohne Mel Gibson

Boothby

Admiral
Teammitglied
26.10.2007
"Mad Max 4" ohne Mel Gibson
Regisseur George Miller gibt in Sydney den Startschuss für das vierte Endzeit-Abenteuer. Statt Mel Gison soll ein jüngerer Schauspieler die Titelrolle spielen.

Fleißige Mitarbeiter der Filmriesen 20th Century Fox wuseln derzeit durch das Studiogelände in Sydney und richten eine Reihe von Luxus-Büros ein, damit Regisseur George Miller dort die Fäden für "Mad Max 4: Fury Road" ziehen kann. Und dabei platzte auch die Bombe: Das neue Abenteuer des postapokalyptischen Haudegens wird definitiv ohne Mel Gibson gedreht! "Wir suchen einen jüngeren Darsteller für die Hauptrolle", wird Miller zitiert, der bereits die ersten drei Filme inszenierte und Teil vier immer von Mels Mitwirken abhängig gemacht hatte. Doch im Zuge der erfolgreichen Rückkehr von 80er-Jahre Helden wie John "Stirb langsam" McClane, Rocky Balboa und demnächst auch Indiana Jones und John Rambo, schreibt Regisseur Miller die alte Männerfreundschaft in den Wind und will bei den Action-Fans mit einem Frischling als Mad Max punkten. Zu alt und zu antisemitisch Gibson selbst hatte zuletzt ohnehin bekannt, er würde "mit diesem Action-Kram nicht mehr fertig". Zudem ist "Mad Mel" wegen seiner jüngsten Eskapaden in Hollywood ziemlich unten durch. Wer genau den gefallenen Superstar nun allerdings ersetzen wird, weiß noch niemand. Gefilmt werden soll in Namibia, wo 2003 der Dreh in letzter Minute wegen des Golfkriegs abgesagt werden musste - damals noch mit Mel Gibson. Eine Handlung steht indes noch nicht. Zwar passt der Titel "Fury Road - Straße des Zorns" wunderbar zu den markigen Phrasen "Der Vollstrecker" und "Jenseits der Donnerkuppel", mit denen Teil zwei und drei die Action-Fans köderten - auf den Inhalt des Film lässt er aber keine Rückschlüsse zu. Andererseits, wer weiß schon noch, worum's in den ersten Filmen inhaltlich im Detail ging - Hauptsache coole Sprüche, abgerissene Endzeit-Outfits und jede Menge Kawumm!


Quelle
 
Blödsinn. Manche Rollen sind halt einfach mit dem Schauspieler verschweißt

Sylvester Stallone = Rocky = Rambo
Arnold Schwarzenegger = The Terminator
Mel Gibson = Mad Max

Mal davon abgesehen, glaube ich nicht, dass diese 80er Jahre Endzeitfilme heute überhaupt noch funktionieren würden.
 
Vom Plott her gesehen, würde T4 auch ohne Schwarzenegger funktionieren, das ist bei Mad Max nicht der Fall.

Nunja. Star Trek muss auch ohne Shatner und Co. funktionieren. Ich würde einen guten Film nicht an der Person festmachen. Bei manchen Filmen macht die Person evtl. den Film aus, aber bei Mad Max? Kann ich mir nicht denken.
 
Blödsinn. Manche Rollen sind halt einfach mit dem Schauspieler verschweißt

Sylvester Stallone = Rocky = Rambo
Arnold Schwarzenegger = The Terminator
Mel Gibson = Mad Max

Mal davon abgesehen, glaube ich nicht, dass diese 80er Jahre Endzeitfilme heute überhaupt noch funktionieren würden.

So isses - und auch T4 wird ein Reinfall ohne Arnie. Behaupte ich jetzt mal ganz intuitiv. Ob Sly, Arnie oder Mel usw. Sie alle haben diesen Filmen ihren Stempel aufgedrückt - ohne sie wird es nicht das selbe sein.

Stirb Langsam 4.0 und Rocky Balboa haben mir sehr gut gefallen. Mit anderen Schauspielern wär das in die Hose gegangen.
 
Nunja, nach dem wirklich miesen Beyond Thunderdome erwarte ich eh nichts mehr von einem Mad Max Film.
Zumal die Mad Max Filme sich ja auch durch ein bestimmtes Zeitgefühl ausdrücken. Die Epoche der Endzeitfilme war halt nochmal ende der 70er, anfang der 80er. Hat ja wie gesagt schon mit dem dritten Film in den 90ern nicht mehr funktioniert.

Stirb Langsam 4 ist da übrigens auch so eine Sache. Nicht das der Film an sich schlecht wäre, aber er ist ja irgendwie so glatt poliert das er nicht mehr zu den eher dreckigen anderen Filmen passt. Steht halt irgendwie hervor. War natürlich bei jemanden wie Wiseman zu erwarten...
 
Nunja. Star Trek muss auch ohne Shatner und Co. funktionieren. Ich würde einen guten Film nicht an der Person festmachen.
Ich finde da muss ein wenig unterscheiden, denn eine Serie wie Star Trek wird eher von einer Idee getragen, während es durchaus Formate gibt, in denen die ganz bestimmte Person zum Übertragen der Idee elementar wichtig ist.
Schon allein dadurch, dass es bei ST eine "Crew" gab, war die Fokusierung nicht so dominant.

Natürlich kann sich auch für ein Kinofilmkonzept eine Art Spin-Off-Mentalität entwickeln, die hat dann aber andere Voraussetzung als es eine neue Serie hätte und deswegen ist Skepsis da schon angebracht.

PS: Ich habe Mad Max nie gesehen ;) ;) ;)
 
Star Trek an sich ist auch nicht (mehr) an Personen festzumachen, sehrwohl aber TOS. Oder eben TNG, jemand anderer als Steward als Picard? Quark nicht gespielt von Shimerman? IMHO sind zumindest diese Rollen sehr stark an den Schauspieler gebunden, liegt natürlich auch daran, dass man so viele Jahre mit den gleichen Personen "zusammengelebt" hat.
Gleiches Problem haben ja auch viele der klassischen Galactica Fans, die sich mit den neuen Darstellern nicht anfreunden können, nicht weil es schlechte Schauspieler sind, sondern weil es eben nicht Mr Bennedikt und Mr Hatch ist.
 
Star Trek an sich ist auch nicht (mehr) an Personen festzumachen, sehrwohl aber TOS. Oder eben TNG, jemand anderer als Steward als Picard? Quark nicht gespielt von Shimerman? IMHO sind zumindest diese Rollen sehr stark an den Schauspieler gebunden, liegt natürlich auch daran, dass man so viele Jahre mit den gleichen Personen "zusammengelebt" hat.
Halt! Wird bei Mad Max der gleiche Charakter wie damals wiederbelebt (eben ohne Gibson) oder nur das "Umfeld"?
Gut, an den Bondfilmen hat man gesehen, wie wenig das der Reihe ansich schaden muss.
Picard ohne Stewart geht natürlich nicht (Quark ohne Shimerman dagegen schon :D)

Gleiches Problem haben ja auch viele der klassischen Galactica Fans, die sich mit den neuen Darstellern nicht anfreunden können, nicht weil es schlechte Schauspieler sind, sondern weil es eben nicht Mr Bennedikt und Mr Hatch ist.
Wobei da wieder der Serien-Effekt dazukommt, weshalb sich viele anfängliche Kritiker sicherlich mit der Zeit daran gewöhnt haben.
 
Halt! Wird bei Mad Max der gleiche Charakter wie damals wiederbelebt (eben ohne Gibson) oder nur das "Umfeld"?
Naja, Mad max klingt schon nach Max, oder?[/quote]
Gut, an den Bondfilmen hat man gesehen, wie wenig das der Reihe ansich schaden muss.
Ja, aber da ging das damals nach wenigen Filmen und seitdem hat man sich ja dran gewöhnt.

Keine Ahnung wie das damals war, als Bond nicht mehr Connery war.
 
Halt! Wird bei Mad Max der gleiche Charakter wie damals wiederbelebt (eben ohne Gibson) oder nur das "Umfeld"?
Gut, an den Bondfilmen hat man gesehen, wie wenig das der Reihe ansich schaden muss.

Nuja, Bond war noch nie Konstant, fing ja an mit Peter Sellers, Connery, Moore etc. und jedes Mal gabs doch das geheule das der neue Bond kein Ersatz für den alten sein könne. Ist also nicht so, dass es nicht auch dort Diskussionen gab ;)
 
Nuja, Bond war noch nie Konstant, fing ja an mit Peter Sellers, Connery, Moore etc. und jedes Mal gabs doch das geheule das der neue Bond kein Ersatz für den alten sein könne. Ist also nicht so, dass es nicht auch dort Diskussionen gab ;)
Sellers würde ich außen vor lassen.
Aber grundsätzlich hast Du wohl recht, weil wenn so nachdenke, gab es nie einen Bond-Darsteller, der wirklich gleich akzeptiert wurde - höchstens Brosnan?
 
Zurück
Oben