Kunstwettbewerb August 2007

Ich habe mir erlaubt, auch einen kleinen Beitrag zu erstellen. Ich gebe zu, im Nachhinein fallen mir starke Ähnlichkeiten zu TNG auf, war aber so gar nicht geplant.

Dienstuniform SF-1497-1

Die Offiziers-Uniform ist ein Vierteiler aus Jacke, blaugrauem Pollunder, Latzhose und einem Paar Stiefeln. Die Hose hat die übliche Form einer Latzhose. Der Pollunder ist eher dünn. Die Jacke hat einen quer über die Front verlaufende Magnetreißverschluss, der, im Zusammenspiel mit der in Bereichsfarbe eingefärbten linke Seite, die Form des Sternenflotteninsigniums nachbildet. Auf dem rechten Ärmel der Jacke befinden sich die Offiziersstreifen ebenfalls in Bereichsfarben.

Alle Einzelteile bestehen aus Kevtex, einer Mischung aus umweltadaptiven Stoffschichten und eingewebtem Kevlar, die eine optimale Transpiration, intelligentem Wärmeaustausch, der abhängig von der Körpertemperatur wärmend oder kühlend wirkt, und gleichzeitig einfachen Schutz gegen mechanische und elektrische Einwirkung bietet. Die Stiefel bestehen ebenfalls aus Kevtex, der aber durch Nanopartikel verstärkt, die zudem über einen Memoeffekt verfügen um die Form und Festigkeit der Stiefel abhängig von den Umweltanforderungen herzustellen.
 

Anhänge

  • sf-commander.jpg
    sf-commander.jpg
    8,8 KB · Aufrufe: 90
Ah, wir sind doch auf fünf gekommen ^^

schwerer Schutzanzug des leitenden Offiziers

Diese Uniform wurde speziell für Ausseneinsätze im Kriegsgebiet entwickelt. Gerade im Jahr 2333, wo die Situation bereits stark angespannt war und sich sowohl Feindlichkeiten seitens der Klingonen, als auch der Cardassianer ankündigten, hielt es die Sternenflotte für notwendig, eine Alternative zu den bis dato standardmäßigen Uniformen zu entwickeln. Dies ist das Ergebnis, was für die leitenden Offiziere entwickelt wurde.
Die Bedeutung der Farben wurde so weit übernommen, neu jedoch war der spezielle Kragen, der sich nicht nur farblich sondern auch vom Material zum Rest der Uniform unterschied. spezielle Nanofasern erzeugen hier einen besseren Schutz, besonders bei humanoiden Lebensformen konnte so ein effektiver Schutz von wichtigen Organen und Gefäßen erzielt werden.
Auch sonst setzte dieser Uniformstyp neue Akzente. Neu waren u.a. die Gürtel, die den Phaser griffbereit bereits in der richtigen Position präsentierten, sowie die Innentasche auf der rechten Brustseite. Ein damals wichtiges Element, welches jedoch in Vergessenheit geriet, waren die Stiefel, die sowohl magnetisch polarisiert, als auch gravimetrisch modifiziert werden konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die Einreichungsphase ja nun beendet ist, kann man nun in die Nachbesprechung - noch nicht der eigentlichen Beiträge, ich denke da sollte bis nach der Abstimmung gewartet werden - aber der Grundthematik "Uniform" allgmein eingetreten werden.

Zu diesem Zwecke man noch eine mögliche Alternative bei mir.
Wie dwight bin ich nämlich auch kurz den asymmetrischen Weg gegangen:
 

Anhänge

  • E2-Haupt-ScanImage001b.jpg
    E2-Haupt-ScanImage001b.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 41
Gefällt mir recht gut.
Danke schön :)

Ja, ich mag's manchmal unsymmetrisch. :D
Ich finde auch, dass dieser Weg für eine Uniform passend sein kann.
Auch wenn mein zuletzt geposteter Alternativversuch auch wieder auf "Jacken-Basis" sein soll, ist eine lebendige, nicht-symmetrische Anordnung vor allem für die Trikots zu überlegen, damit die nicht ganz so billig wirken.

Dass die Kombi Blau/Schwarz/Weiß super aussehen kann beweist schon mal die Flagge Estlands.
Doch bei meiner Version sorgen die weißen Streifen jedoch dafür, dass alles ein wenig "simpel" wirkt. Ich wusste jedoch nicht, wie ich das weiter entwickeln sollte.
 
Zurück
Oben