König Eddie

S

spezies5618

Guest
Man wird das morgen wieder spannend da unten. Da könnte man doch super Steuern sparen indem man es gleich sein lässt. Und erst wieder wählt wenn mal Meinungsumfragen für die CSU weniger als 50 % ermitteln.
 
Das mit den Volksentscheiden ist übrigens eine lustige Sache:
Oben stehen die zu bewilligenden Änderungen im Grundgesetz aufgelistet und man hat unten die Möglichkeit zu allen Änderungen 'JA' oder 'NEIN' zu stimmen.
Findige Juristen haben jetzt herausgefunden, dass das juristisch anfechtbar sein könnte, weil man ja für eine Änderung sein kann, eine andere auf dem selben Zettel aber nicht möchte.
Das wird wohl dazu führen, dass jede einzelne Grundgesetzänderung auf einen eigenen Zettel präsentiert werden muss,
die Kosten dafür kann man sich ja vorstellen.


Zur Wahl habe ich folgende Meinung:
Man darf nicht vergessen, dass die Wiesn gleichzeitig stattfindet,
die SPD wird also Aufwind genießen.
 
Bevor in Bayern eine andere Partei als die CSU die Regierung stellt, wird Deutschland Weltmeister im Basketball.
 
Coyoti schrieb:
Was hat denn bitte schön die Wiesn mit der Wahl zu tun?!

Fleissig quer schaun, dann wärst du schlauer.
Wenn ein Schwarzer in Bayern die Wahl hat, zwischen dem kühlen, prickelnden Nass mit einer Schaumspitze und einem biederen langweiligen Wahllokal, was wird er dann wohl wählen?
Und wenn er dann schon auf der Bierbank sitzt, dann kann er dort ja auch sitzenbleiben, es gibt ja schließlich genug andere, die Schwarz wählen.

Das ist genau die Einstellung, die die Roten brauchen, denn so ist es immer:
die Minderheiten haben immer ihre Wähler, aber die scheinbar überlegenen Parteien verlieren aufgrund des sicheren Gefühls des 'Gewinnens ohne abzustimmen' immer Wähler.
 
sesam schrieb:


Fleissig quer schaun, dann wärst du schlauer.
Wenn ein Schwarzer in Bayern die Wahl hat, zwischen dem kühlen, prickelnden Nass mit einer Schaumspitze und einem biederen langweiligen Wahllokal, was wird er dann wohl wählen?
Und wenn er dann schon auf der Bierbank sitzt, dann kann er dort ja auch sitzenbleiben, es gibt ja schließlich genug andere, die Schwarz wählen.

Das ist genau die Einstellung, die die Roten brauchen, denn so ist es immer:
die Minderheiten haben immer ihre Wähler, aber die scheinbar überlegenen Parteien verlieren aufgrund des sicheren Gefühls des \'Gewinnens ohne abzustimmen\' immer Wähler.

8% Zuwachs widersprechen dieser Ansicht. 2/3 Mehrheit, jetzt kann man wirklich von König Eddie sprechen. Jetzt kann der Vatikan in Bayern wirklich schalten und wallten wie er will.
Es ist schade das die meisten Bayern zu wenig von Politik und Demokratie verstehen.
 
Bernd schrieb:


8% Zuwachs widersprechen dieser Ansicht. 2/3 Mehrheit, jetzt kann man wirklich von König Eddie sprechen. Jetzt kann der Vatikan in Bayern wirklich schalten und wallten wie er will.
Es ist schade das die meisten Bayern zu wenig von Politik und Demokratie verstehen.

so lange kein Österreicher auftaucht ist ja noch alles O.K..
 
Bernd schrieb:


8% Zuwachs widersprechen dieser Ansicht. 2/3 Mehrheit, jetzt kann man wirklich von König Eddie sprechen. Jetzt kann der Vatikan in Bayern wirklich schalten und wallten wie er will.
Es ist schade das die meisten Bayern zu wenig von Politik und Demokratie verstehen.

CSU =! Vatikan. Also Bitte. So verseucht sind nichtmal die CSUler.
 
Roi Danton schrieb:


CSU =! Vatikan. Also Bitte. So verseucht sind nichtmal die CSUler.

Aber der liebe Eddie, und der ist nun mal der Chef der CSU. Persönlicher Dutzfreund von Kardinal Ratzinger, dem Großinquisitor der heutigen Zeit.
 
Bernd schrieb:


Aber der liebe Eddie, und der ist nun mal der Chef der CSU. Persönlicher Dutzfreund von Kardinal Ratzinger, dem Großinquisitor der heutigen Zeit.

Ich weiß. Aber das heißt noch lange nicht CSU=Vatikan. Eher schon Stoiber=Ratzinger.
 
Roi Danton schrieb:


Ich weiß. Aber das heißt noch lange nicht CSU=Vatikan. Eher schon Stoiber=Ratzinger.

Es soll nur heißen, das ein Großteil der Personen, die in gehobenen CSU-Positionen ständig konform mit den Aussagen des Vatikans gehen und ihre Position nutzen sie politisch durchzusetzen. Das gewisse bedenklich katholische Organisationen, wie zum Beispiel "Opus Dei", die in anderen Bundesländern unter Beobachtung der Verfassungsschutzbehörden stehen, von der CSU gefördert werden und die ebengenannten Behörden in ihrer Arbeit behindert werden. Das Versuche die Trennung zwischen Staat und Kirche extrem zu unterlaufen oder auszuhebeln komischerweise immer ihren Ursprung bei der CSU haben und sich auf Aussagen des Vatikans begründen.
Darf ich einmal daran erinnern:
Das Urteil des BVG wegen den Kruzifixen in den Schulen und der Versuch der CSU, dieses bindende Urteil zu umgehen.
Der Vorschlag den christlichen Glauben in die Verfassung aufzunehmen kam von der CSU.

Aber was solls, die Geschichte lehrt, Bayern ist predestiniert für solche Dinge.
Auf betreiben bayrischer Jesuiten wollte Kaiser Ferdinand II., trotz des Augsburger Religionsfriedens das Heilige Römische Reich vollständig rekatholisieren.
 
sesam schrieb:
für eine Änderung sein kann, eine andere auf dem selben Zettel aber nicht möchte.
Das wird wohl dazu führen, dass jede einzelne Grundgesetzänderung auf einen eigenen Zettel präsentiert werden muss,

Man kann aber auch kleine Ja/Nein-Kaestchen davor setzen und unten einen grossen Submit-Button.
 
Zurück
Oben