Klingonischer Warpantrieb

Zum Bild, ich denke, nicht das es sich dabei um die Warpgondeln handelt, sondern vielmehr nur um die Begrenzungen der Impulsantriebr, weil der Impulsreaktor dirket dahinter sitzt ich denke, dass die Warpgondeln in die Flügel eingearbeitet sind, so ist das auch in Star Fleet Academy, wenn man da auf die Warpgondeln ziehlt, dann beschießt man die Flügel. Aber in wieweit das nun canon ist weiß ich nicht.
 
Daffy schrieb:
War das jetzt was gegen mich? :rolleyes:

Seis drum, ok ich habe vielleicht etwas übertrieben, aber dennoch bleibe ich bei meiner Meinung!


Nö, das war nix gegen Dich. Der Smiley war etwas falsch palziert und galt den Anderen :D
 
Also, zu den Warpgondeln: Ich habe vor einigen Jahren den klingonischen BoP als Modell gebaut (als kleines, nicht als großes :D ). Und da waren keine Warpgondeln dran - zumindest keine konventionellen. Die Zacken, die Sovok erwähnt hat, gehören ganz normal zum "Körper" des BoP, das sind definitiv keine Warpgondeln. Und in den Flügeln ist auch nichts eingebaut.
Laut Bauanleitung befindet sich der Warpantrieb in dem gleichen Block, in dem sich der Impulsantrieb befindet - also ganz hinten. Das ist zwar nicht canon, aber im Grunde die einzige Möglichkeit, da beim BoP außer Fenstern und Positionslichtern nur noch die "hintere Box" leuchtet.

Wenn man sich andere Schiffe (v.a. Frachter) anschaut, dann erkennt man auch dort häufig keine konventionellen Warpgondeln.

Zum klingonischen Warpkern kenne ich keine Informationen. Vermutlich gibt es auch keine Canon-Informationen.
 
Eins stimmt schon wie man in mehrreren Quellen nachlesen kann wurde der Bop im ursprünglichen konzept tatsächlich von den Romulanern durch die Klingonnen gestohlen.Später wurde diese Idee aber Fahlen gelassen da es zu umständlich wäre.

Quelle:Star trek Design(Das Buch)
 
Die Roms haben ja auch einen BoP, dieser sieht ja aber ganz anders aus und stammt auch noch aus TOS-Zeiten.

ne andere Frage: Wie leistungsfähig sind die Klingonischen Antriebe eigentlich.
Im Durschchnitt sind sie doch wohl etwas langsamer als die der Föderation, oder?
 
Ein klingonischer Bop erreicht einen Max.Warp von 8.Und nein die Roms haben keinen "BIRD OF PREY"in Tos gehabt,denn dies war ein "WARBIRD"der 1. Generation.
 
Meine Quelle ist das Begleithaeft zum Spiel Starfleet Command,und ja ich weiss das Spiel ist noncannon aber das Begleitheft beruht aufd Tatsachen aus Tos.(Übrigens sehe ich persönlich das Spiel als Cannon an da die Synkro. von Sulu und die Exel. vorkommen.)
 
Ist Armada Cannon weil Picards Syncro und die Enterprise vorkommen???

Ich bevorzuge den Titel Warbird für die romulanische Bird of prey.
 
Ja denn ST9 wird gesagt das die Föderation schwach wäre und neue allieierte brauche wegem dem Krieg gegen das Dominien UND DIE BORG.
 
Im Normalfall ist alles das Canon, was in den Serien vorkam. Einige offensichtliche Fehler kann man korrigieren :D. ST5 ist nicht Canon.

Computerspiele sind nicht Canon, auch wenn Grundlagen vorkamen.
 
klingonische Antriebe Funktionieren nach dem gleichen Prienzieb wie die der Föd-Schiffe.
Ein Indiez hierfür, ist der Dilithiumkristall bei STIV. Dilithiumkristalle braucht man ja zur kontrollierten Reaktion von Antimaterie mit Materie. Dies deutet auf einen "normale" M/AM-Reaktor hin und nicht wie den Romulaner, die künstliche Schwerkraftsquellen benutzen.

Bedingt durch das flache Designe ihrer Schiffe, ist bei den Klingonen der Warpreaktor
nicht in der Vertikalen, sondern in der Horizontale.
Gut zu sehen ist das bei einem Bird of Pray. Dierekt hinter den großen Plasmakühlmitteltanks, neben dem Warantrieb und dem Impulsantrieb sind zwei Luken. Diese dienen zum Austoß der Antimaterie.
 
Ich möchte darauf hinweisen das die Romulaner ursprünglich den Warpantrieb von der Föderation stahlen, und in TOS wurde noch nicht die Quantensingularität verwendet.
 
Telek schrieb:
Ich möchte darauf hinweisen das die Romulaner ursprünglich den Warpantrieb von der Föderation stahlen.

und wann würde das erwähnt

:confused: :confused:
 
Sorry, ich glaube ich hab da was non canon eingebracht. Auf jeden fall hatte der Bird of Prey anfangs keinen warpantrieb, dann wurde er plötzlich eingebaut.
 
ich kann mich auch vage erinnern das mal erwähnt wurde das der erste rumulanischer bop in der classic serie keinen warpantrieb hatte, aber wie konnte er dann eine dystanz von rumulus und der begegnung der enterprise so schnell überwinden...wenn er nur impulskraft hatte.
 
Zurück
Oben