King Arthur

R

RedMatch

Guest
ich hab den film heut gesehen und find ihn einfach spitze. die musik, natürlich von hans zimmer, ist einfach genial und die locations gigantisch. auch die kampfszenen sind sehr gut gelungen und die dialoge können sich auch sehen lassen. die geschichte kennt ja bestimmt schon jeder, aber nicht in dieser form - sie ist wirklich überraschend und spannend.
 
hab mir den Film auch am 23.8 angeschaut. Ich muß sagen er war einfach gut geamcht.

Ach Keira sah einfach gut aus und man konnte sie sofort erkennen :)
 
Ich fand den Film gut, wäre aber fast nicht reingegangen, weil irgendwelche Deppen (Kritiker) ihn total doof fanden.
Wen kümmern schon Fakten!

P.S. Stellan Skarsgard (Sachsenhäuptling) war einfach COOL!
 
kritiken sind absolut subjekitv: gefällt einem der film is die kritik gut, gefällt einem der film nicht, so is die kritik schlecht.

daher sollte man nie nach kritiken gehn.
 
Mir hat der Film nicht besonders gefallen, ich schließe mich dem Kritiker an der gesagt hat der Film sei eine zahme Version von Braveheart; Einzig gutes am Film war Keira.
 
Zuerst einmal: Der Film (und damit dieses Topic) gehört zum Fantasybereich.

Zum Film selbst: Interessant isser schon, wenn man die Sagen kennt. Die Pikten fand ich auch nicht schlecht.
Was mich gestört hat (als Mittelalter-Fan):
Zu jener Zeit, zu der es spielt, gab es keine Armbrüste. Nicht mal so primitive Formen wie in diesem Film. Das wäre mein einziger Kritikpunkt.

Der Vergleich mit Braveheart ist ja wohl an den Haaren herbeigezogen. Gut, es kommen "Schotten" vor, mittelalterlich bewaffnete Streitmächte treffen aufeinander und es gibt "Ritter" (naja, nicht im eigentlichen Sinne), das war's aber auch schon. Dem Film fehlt schließlich ein historischer Hintergrund, alles nur Legende.
Und der realismus bleibt auch auf der Strecke. Aber jetzt jeden Fehler an den Rüstungen, den Waffen, der Kleidung, den Gebäuden und den Pferden (Solche gab's da noch gar nicht.) aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.

Anyway, zur Unterhaltung ist der Film klasse.

Btw: Vorgestern hab' ich King Arthur gesehen, gestern abend Braveheart (zum 5. Mal).
 
Fantasybereich hamma net. HDR wurde auch hier in diesem Forum diskutiert, daher denk ich, ist es schon richtig hier.
 
Ich werd mir den Film nicht ansehen, da wird mir zuviel Munter daher erfunden!

Ein Klassiker sollte ein Klassiker bleiben, das ist so als würde man AIDA (nicht das Clubschiff) mit Cats kreuzen. :igitt:
 
irgendwie kommt es mir vor, als wäre die legende um könig artus lediglich der aufhänger um ein hdr-like-action-film zu machen.
 
also zu den waffen. eigentlich passt schon alles in die zeit, war auch römisch. die armbrüste gehören dort nicht hin, und die triboke eigentlich auch nicht, aber wenn man sich anschaut, welche belagerungswaffen die römer hatten...

@Data: also king arthur hat absolut gar nichts mit herr der ringe zu tun.
 
Also Fantasy war das sicher nicht. Alle Fantasy-Elemente der Arthus-Sage hat man rigoros rausgeschnitten. Genauso wie bei "Troja".

Ich wollt mir den Film zuerst auch nicht anschauen, weil ich aufgrund der Trailer irgendwie den Eindruck hatte, es sei ein kläglicher Versuch, nochmal schnell den HdR-Hype auszunutzen. Ich wurde dann schließlich doch gezwungen, den Film zu sehen, und musste feststellen, dass ich mit meiner Vermutung falsch lag.

Aus den Socken gerissen hat er mich nicht, aber ich würd auch niemandem davon abraten, den Film zu sehen. Ein solider Action-Film zum Abschalten ala "The Day After Tomorrow" und überraschenderweise weitaus weniger schnulzig als "Troja".
 
da ich die ilias im griechisch-unterricht übersetzt hab, kann ich nur sagen, dass der film ganz und gar nicht schnulzig war, nicht wenn man das wirkliche epos gelesen hat :D
 
King Arthur ist ein recht guter Film, das Problem ist nur, dass die Disney Studios den Film so derart verunstaltet haben, um umbedingt noch ihr dämliches PG13 Rating zu bekommen. Ich persönlich hoffe ja auf eine Directors Cut, welche dann die richtige Version enthält.
 
Ich (ausnahmsweise) auch! Anfangs hatte ich ja noch bedenken wegen der FSK12, aber später merkte ich, daß der Film absolut keinen Gore nötig hat. Schließlich geht es nicht um die Kämpfe sondern...um was anderes eben.
 
Ich habe mir den Film jetzt auch mal angetan. Besonders überwältigend fand ich ihn auch nicht. Auch wenn ich interessant fand, das man versucht hat der ganzen Arthurlegende einen historischen und realen Hintergrund zu geben.
Troja hat mir aber sehr viel besser gefallen.

Was ich gut fand, waren die Kulissen, die an die alten Monumentarfilme erinnern. Das fand ich schon bei Troja so gut.

Eigentlich mag ich Heldenfilme, insbesondere wenn sie von Bruckheimer sind. Aber in den Film gab es mir zuviel patriotischen Herumgelabere um Frieden und Freiheit usw. Hat mich zu sehr an das Gehäuschle von George Bush erinnert, was mir den Spaß nahm. Spätestens seit den Freedom-Frise hat dieses Wort "Freheit" immer so einen bitteren Beigeschmack für mich, weshalb ich mich ein wenig gelangweilt habe.

Aber ich finde es gut, dass jetzt wieder Monumentarfilme in Mode kommen. Ich freu mich schon auf Alexander.
 
Zurück
Oben