Kaltes Plasma

M

Matze

Guest
Ich hab irgend wann einmal irgend wo gelesen, dass ein paar Wissenschaftler "Kaltes Plasma" entdeckt haben und sie behaupten, dass sie damit Schilde gegen Energiewaffen machen können und Gegenstände damit tarnen ( wie bei ST, nur mit einer anderen Methode). Ich finde das das gut klingt, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sie das schaffen. Was meint ihr dazu?
 
Plasma ist im Grund nix anderes als hochionisieres, elektrisch leitendes Gas;
Normalerweise bei extrem hohen Temperaturen.
Kaltes Plasma.....wüsste nicht wozu man das brauchen kann

------------------
 
Such mal raus, wo du das gefunden hast.
Kann ich mir nämlich schlecht vorstellen.
 
Kaltes Plasma ist doch unmöglich , weil Gas doch extrem heiß werden muss , um Plasma zu werden ! Also kann Plasma logischerweise nicht kalt sein .
 
Meine ich ja, aber wie ist das dann mit kalter Fusion?
Man würde ja kaltes Plasma brauchen um kalte Fusion zu betreiben. Weiß wer ob es das in ST schon gibt?
 
Hi,
die kalte Funktion hat sich doch als Riesenreinfall herausgestellt. Die beiden Wissenschaftler, die diese angebliche Sensation life präsentieren wollten, mußten feststellen, daß sie wohl einen Fehler gemacht hatten. Es funktionierte einfach nicht!
Kann passieren: Schlampige Arbeit, Fehlinterpretationen oder eine blauäugige Bewertung der eigenen Arbeit kommt in allen Fachgebieten der Wissenschaft schon mal vor.
ciao
McLane

------------------
 
Ja, aber was war das dann für ein bild was space.com präsentiert hat?? Ein fake? Ich könnte mir auch gut vorstellen das es einige Leute gibt die solche dinge verhindern wollen...
 
Man rechnet damit, daß in wenigen Jahren klate Fusion möglich sein kann. Natürlich nur kann. Kleinere Reaktoren gibt es schon, allerdings liefern die nur sehr wenig energie und es ist nicht direkt kalte Fusion. Wenn ich den Artikel finde, dann poste ich das mal.
 
Ja, nämlich "normale" Fusion findet unter mehreren Millionen Grad statt (Siehe Sonne) und "kalte" Fusion fast bei Zimmertemperatur. Der Unterschied ist klar: Kaum Aufwand bei der Eindämmung. Aber wie auch bei der Kernspaltung endet alles beim Eisen...
 
Hi,
sorry mein letzter Beitrag war nicht genau recherchiert.
Kalte Plasma gibt es übrigens schon lange. Blutplasma in Kühlräumen! :D
Aber ernsthaft:
Die kalte Fusion wird auch Myon-katalysierte Fusion genannt. Hierbei wird ein flüssiges Deuterium/Tritium-Gemisch mit negativen Myonen zusammengebracht. Sie dringen in die Moleküle ein und reagieren mit den Atomen.
Es bilden sich myonische Moleküle die durch den quantenmechanischen Tunneleffekt eine Fusion durchlaufen. Es bildet sich Helium, Neutronen und Energie wird frei. Das Myon funktioniert hierbei wie ein Katalysator und wird nach der Reaktion wieder freigesetzt. Allerdings kann es auch am Helium "kleben" bleiben und nicht mehr zum weiteren Reaktionsablauf beitragen.
Das Problem bei diesem ganzen Prozeß ist die geringe Lebensdauer der Myonen sowie die großen Energiemengen, die zur Herstellung negativer Myonen notwendig sind.
Slainte
McLane
 
Zurück
Oben