Internetfreigabe

S

Schorfi

Guest
Ich brauche da mal Hilfe...

ICh habe 2 Rechner mit Win2k im Netzwerk und will, dass der zweite Rechner über meinen auch ins Netz kann...wie zur Hölle schaff ich das? Es handelt sich dabei um ein 100MBit-Netzwerk mit einem 5er-Switch.

Ich warte dann mal...
 
probiers am besten über nen Proxy Server, den du auf dem Computer mit der INet Verbindung laufen lässt... Ich benutze den Analogx Proxy, hat zwar wenige Funktionen ist aber dafür einfach einzurichten...
http://www.analogx.com
 
Soweit ich weiß muß man am Internet Rechner bei der DFÜ verbindung die Freigabe aktivieren (ACHTUNG Ip wird auf 196.168.0.1 umgestellt)
und beim Client muß/soll die IP auf automatisch beziehen stehen und als Gateway dann 196.168.0.1 und schon soll es klappen nuja soll bei mir tut es nich :cry:

Ich nutze ebenfalls ANalogX der allerdings nich alles weiterleitet :(
 
Ich kann offensichtlich mit solchen Progs nicht umgehen...die bringen mich alle nicht weiter...
 
NUR folgender Weg fürt zum Erfolg:
Rechner mit ISDN-Karte/DSL Verbindung, im volgenden Server genannt. Am Server bei der DFÜ-Verbindung die Freigabe aktivieren. Wie Tuvok schon gesagt hat wird die IP automatisch auf 192.168.0.1 gesetzt.

Bei den Rechnern die aufs Internet zugreifen sollen (Clients genannt) dann folgende Daten (manuell!) bei den TCP/IP einstellungen festlegen:
IP-Adresse 192.168.0.xxx (xxx=beliebige Zahl zwischen 2 und 255, DARF AUF KEINEN FALL 1 sein und Darf nicht doppelt vergeben werden!)
Subnetz Maske 255.255.255.0
Standard Gateway: 192.168.0.1
Primärer DNS Server 194.25.0.68 (Das ist der DNS von der DTAG, der funzt immer und ist sau schnell)

Dann klappts auch mit dem Nachbarn ;)

Mit diesen einstellungen hab ichs bisher immer hinbekommen.

Noch ganz Wichtig: Im Internet Explorer der Clients UNBEDINGT Wählverbindungen deaktivieren, Proxyserver deaktivieren, Automatische Suche der Einstellungen deaktiverien.

Was der Vorteil der INet Verbindungs Freigabe ist, ist das das Teil ein Software Router ist und daher auch Programme (z.b. PING, ICQ/Trillian, Online Spiele, FTP Prog....) am Client perfekt funzen ohne sich mit Proxy-Einstellungen rumärgern zu müssen.
 
So langsam zweifle ich an mir selbst....

1. Ich hab ja 2 LAn-Verbindungen...eine zum DSL-Server und eine fürs LAN...die Freigabe muss doch bei der fürs LAN, oder? Gut...dann hab ich das richtig... ;)

2. Wo deaktiviere ich die Wählverbindungen?

Bitte um Antwort... :cry:
 
Jetzt weiß ich was ich falsch gemacht hab...ich geh über T-Online ins Netz...nicht über eine DFÜ-Verbindung.

Wenn ich schonmal dabei bin zu fragen...wie erstelle ich eine DFÜ-Verbindung zu T-DSL???
 
Erstelle ne neue DFÜ Verbindung mit folgenden daten:

Rufnummer: 191011
Passwort: Dürfte wohl klar sein
Benutzername: Der benutzername setzt sich so zusammen:
Deine Benutzerkennung von T-Online + Deine T-Onlinenummer (bei mir iss das die Telefon nummer) plus '#0001' plus @t-online.de. Das gibt ein riesiges Zeichenmonster, damit sollte es aber funzen...
 
und als modem musst du dir "dsl-treiber" installieren, die rufnummer is dann die 0

am besten du nimmst das raspppoe von www.adsl-support.de , das teil erstellt dir auch nach treiberinstall eine dfüverbindung


achja, wenn deine t-onlinenummer 12 stellen hat, kannst du das # auch weglassen
 
Zurück
Oben