NUR folgender Weg fürt zum Erfolg:
Rechner mit ISDN-Karte/DSL Verbindung, im volgenden Server genannt. Am Server bei der DFÜ-Verbindung die Freigabe aktivieren. Wie Tuvok schon gesagt hat wird die IP automatisch auf 192.168.0.1 gesetzt.
Bei den Rechnern die aufs Internet zugreifen sollen (Clients genannt) dann folgende Daten (manuell!) bei den TCP/IP einstellungen festlegen:
IP-Adresse 192.168.0.xxx (xxx=beliebige Zahl zwischen 2 und 255, DARF AUF KEINEN FALL 1 sein und Darf nicht doppelt vergeben werden!)
Subnetz Maske 255.255.255.0
Standard Gateway: 192.168.0.1
Primärer DNS Server 194.25.0.68 (Das ist der DNS von der DTAG, der funzt immer und ist sau schnell)
Dann klappts auch mit dem Nachbarn
Mit diesen einstellungen hab ichs bisher immer hinbekommen.
Noch ganz Wichtig: Im Internet Explorer der Clients UNBEDINGT Wählverbindungen deaktivieren, Proxyserver deaktivieren, Automatische Suche der Einstellungen deaktiverien.
Was der Vorteil der INet Verbindungs Freigabe ist, ist das das Teil ein Software Router ist und daher auch Programme (z.b. PING, ICQ/Trillian, Online Spiele, FTP Prog....) am Client perfekt funzen ohne sich mit Proxy-Einstellungen rumärgern zu müssen.