Internet-Provider ngi vom Netz getrennt

M

MokVi

Guest
Die Datenleitungen des Flatrate-Anbieters Next Generation Internet sind derzeit gestört. Zurzeit ist weder die Einwahl in das Netz möglich noch sind Informationen vom Web-Server abrufbar. Nach Angaben des Providers handelt es sich um eine vorübergehende Störung. Die Deutsche Telekom arbeite bereits an der Behebung – man hoffe, im Lauf des Tages wieder online zu sein. (ll/c't)

Quelle: Heise News-Ticker

Hoffentlich ist das wirklich nur ne kleine Störung.
 
Ich weis nicht was du für Probleme hast, bei mir gehts einwandfrei (seit 19:45 Uhr). :confused:

Nur ich kann schon seit Tagen nicht mehr auf mein Postfach bei NGI zugreifen... :(
 
Ich habe keine Probleme. Bin ja auch bei T-Online. ;)

Hab ich im Heise News-Ticker gefunden, und die waren die Ersten, die über Probleme bei Sonne und Co. berichtet haben. Wollt es Euch nicht vorenthalten. Und falls hier jemand bei ngi ist, und heute nicht ins Netz kam, weiß er jetzt wenigstens warum.
 
Ich bin auch bei NGI und habe keine Flatrate, sondern den Premium Tarif, aber egal bei mir funzte es auch nicht, es kommt einige mal bei NGI vor (ca 1x im Monat). Weiß jemand warum?
 
Genau, einmal im Monat komme ich nicht rein, vielleicht machen die auch mal Wartungsarbeit, meistens ist das abends gegen 23-24 Uhr. Dann Probier ich es 'ne halbe Stunde, habe genug un schmeiß mich in die Kiste... ;)
 
Mok.Vi schrieb:
Ich habe keine Probleme. Bin ja auch bei T-Online. ;)
T-Online erneut mit Einwahlproblemen

Mehr und mehr T-Online-Teilnehmer haben Probleme sich bei ihrem Provider einzuwählen. Anders als bei den bisherigen Vorkommnissen scheint es sich nun nicht mehr lokal auf einzelne Städte zu beziehen. Der PC-WELT liegen Beschwerden von T-Online-Kunden aus den unterschiedlichsten Regionen vor.

Bisher hatte T-Online Kapazitätsprobleme vor allem im Ruhrgebiet als Folge einer zu schnell wachsenden Kommunikationsfreude angegeben. Zu Spitzenzeiten seien im Ruhrgebiet selbst Telefongespräche nicht immer möglich. Ein Problem, das sich von der Telekom auf T-Online weitervererbe: Mangelnde Kapazitäten der Telefon-Leitungen, über die noch immer die meisten Internetsurfer ihre Verbindung ins Internet stellen.

Im Raum Magdeburg lassen sich zwar die minutenlangen Besetzt-Zeichen mit einer Überlastung des Telefonnetzes erklären, nicht jedoch die niedrigen Übertragungsraten und unterschiedlichen Verhalten bei FTP- und HTTP-Protokollen.

Besserung soll der Ausbau des T-DSL-Angebots bringen. T-DSL-Kunden verwenden keine Telefonleitung für den Weg ins Internet. Vielmehr wird hierbei über die Vermittlungsstelle direkt in den Backbone (siehe Glossar) der Telekom eingeleitet.

Auf Anfrage der PC-WELT ließ sich der Pressesprecher von T-Online, Frank Domagala, die betroffenen Städte/Regionen nennen. Bis Redaktionsschluss konnte die Telekom die Daten jedoch noch nicht auswerten. (PC-WELT, 28.09.2000, sw)

Quelle: PC-Welt
 
Ich hatte bis jetzt nur unbedeutende Probleme, aber der Ruhrpott und einige Teile in Bayern müssen mies dran sein.
 
Flatrate-Zugang über ngi wieder gestört

Der Internet-Zugang über den Provider Next Generation Internet, der bereits vor zwei Tagen zeitweilig unterbrochen war, ist schon wieder außer Betrieb. Nach den Flatrate-Pleiten und -Pannen in den vergangenen Wochen mehren sich die Gerüchte, dass die Telekom dem Flatrate-Anbieter die Leitungen gekappt habe, weil er zahlungsunfähig sei.

Die Firma selbst stellt die Lage jedoch anders dar: Es sei wiederum eine Leitung gestört und die Techniker arbeiteten fieberhaft an einer Lösung, sagte eine Mitarbeiterin zu c't. ngi sei keinesfalls zahlungsunfähig – im Gegenteil, die Firma beziehe gerade ein neues und größeres Gebäude. Wann die Einwahl für die Kunden wieder möglich sein wird, könne sie noch nicht sagen. Der Web-Server der Firma ist zumindest nach kurzem Ausfall – und zwar über Router der Deutschen Telekom – wieder erreichbar. (ll/c't)

Quelle: Heise News-Ticker
 
Liebe NGI-Kunden,

die sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung macht es notwendig, dass wir unsere
Kapazitäten und Infrastruktur deutlich erweitern müssen.
Wir beziehen daher in der Zeit von Freitag 29.09.2000 bis Montag 01.10.2000 unser
neues Verwaltungsgebäude. Dieser Umzug sollte eigentlich für Sie unmerklich stattfinden, vor allem dürfte dies keine Auswirkungen auf die Erreichbarkeit unserer Internetplattform
bedeuten. Lediglich unsere telefonische Infoline steht Ihnen während dieser Zeit nicht zur Verfügung.

Unseren technischen Support erreichen Sie weiterhin wie gewohnt unter 01805-230001.
Zeitgleich erweitern wir auch unsere technische Infrastruktur, um trotz des stark gestiegenen Volumen auch weiterhin die gewohnte Qualität unseres Dienstes erreichen zu können. Sollten sich hieraus Änderungen für Sie ergeben, so werden wir Ihnen dies natürlich rechtzeitig
mitteilen.

Für sämtliche Beeinträchtigungen möchten wir uns bereits jetzt bei Ihnen entschuldigen
und hoffen auf Ihr Verständnis.


Viel Spass im Netz


Ihr NGI Team
 
Ich seh das alles Vollkommen anderst, wer die Computerzeitschrift Chip liest weis vielleicht warum, da kam mal ein schöner Bericht beim Flatratetest, also.
1. Alle Flatrateanbieter müssen an die Telekom ca. 2 Pfennig pro Minute Zahlen. Die Flatrate kostet meist 80 DM. Wenn also jemand mehr als ca.66 Stunden monatlich online ist zahlt der Anbieter drauf. Ich glaube die sperren absichtlich damit sie nicht pleite gehen (Surf1 ist schon pleite). Ich hat einen Monat Sonnet, ich konnte sie nicht mal zur hälft nutzen. Der Telekon kann das alles egal sein, den die nutz ihr eigenes Netz ,ebenso Arcor und Mobilcom, die aber fast nur in Großstädten vorhanden sind.
 
Wenn die aber absichtlich das Netz sperren,warum gibt es dann Leute die Probleme haben,und andere keine???

Ich hab jetzt seit 3Wochen die Flatrate von NGI,ohne Probleme...

Ein Kumpel,auf dessen Empehlung Ich mir die Flat angeschafft hab,wohnt 3Km weiter im nächstem Dorf.Er kann sich nicht mal mehr einwählen !
 
Also ich war bis jetzt täglich meine 6-8 Stunden online, und habe bis jetzt nur zweimal Einwahlprobleme gehabt (spät abends, über zwei Monate Verteilt).

Also kann deine Theorie nicht stimmen, Trekkie MB.
 
Ein schneller Einwurf sei hier gestattet: Auch T-Online muss offiziell die sogenannten Interconnection-Gebühren von 1,72 Pfennig an die Telekom bezahlen n(die gebühr, die fast alle Flatrateanbieter zum untergang brachte)!

Ob das auch geschieht und ob hier keine Verletzung gesetzlicher Rechte vorliegt, ist die andere Frage... (Telekom und T-Online sind ja auch zwei verschiedene Betriebe).
 
Hey,
pkk ich hatte die Flat im August dort war es besonders schlimm, vielleicht jetzt nicht mehr.Sonnet stellt seine Flat sowieso ein weil schulden haben, auf ihrer Site hies es vor ein paar Tagen "wir arbeiten zur Zeit an einen Minutenkonzept" oder so. Bei NGI siehts nicht besser aus, schulden in 2stelliger Mio. höhe und AOl wurdes auch zu teuer, also bleibt die Telekom.
Vielleicht haste ja recht pkk, aber man kann einen Server leicht abstürzen lassen, zB. "ausversehn" 2mal Strg+Alt+Entf drücken oder "ausversehn" die Sicherung rausdrehn !
 
Chris schrieb:
Ein schneller Einwurf sei hier gestattet: Auch T-Online muss offiziell die sogenannten Interconnection-Gebühren von 1,72 Pfennig an die Telekom bezahlen n(die gebühr, die fast alle Flatrateanbieter zum untergang brachte)!

Ob das auch geschieht und ob hier keine Verletzung gesetzlicher Rechte vorliegt, ist die andere Frage... (Telekom und T-Online sind ja auch zwei verschiedene Betriebe).
Hi Chris,
T-Online bezahlt die ~2 Pfg. ganz sicher (Gebühren gibt es übrigens nicht mehr, dass sind jetzt Entgelte ;) ). Jede Art von Minus kann aber rein theoretisch halt durch Werbung wieder einfahren werden. Da schaltet die Konzernmutter ne Werbung, und gut is (nicht nett, aber legitim). Zu mal T-Online sehr viele Werbeeinnahmen hat. Big Brother hat jetzt ne Menge Telekom Werbung ersetzt (Die sind schon bestrebt sich von der Mutter unabhängig zu machen..
Schlussendlich, ist durch den Börsengang recht viel Überschuss an DM dar, was nun erst mal die Unkosten ausgleicht (ging sonst eh an Steuern drauf, also lockt man Kunden damit).
 
Genau das, wobei natürlich die frage ist, wo der Verstoß gegen das Gesetz anfängt und wo nicht, wenn T-Online aufgrund der Bekanntheit der Telekom diesen Werbeeffekt nutzt.
 
Letztes Statement von ngi:


Störung der Einwahl


Aufgrund technischer Probleme der Deutschen Telekom AG ist eine Einwahl über die Rufnummer 01910-6440 zur Zeit leider nicht möglich.

Innerhalb der letzten drei Wochen kam es bereits häufiger zu diesen Störungen, wofür wir uns bei allen Betroffenen entschuldigen möchten. Der derzeit von der DTAG angebotene Servicelevel entspricht nicht den von uns gesetzten Anforderungen, sodass wir diesen Dienst bis zur endgültigen Klärung nicht mehr zur Verfügung stellen werden. Wir sind nicht bereit, unseren Kunden weiterhin einen unbefriedigenden Dienst anzubieten. Selbstverständlich werden wir unseren Kunden des Tarifes ngi-flat die Zeit der Einwahlstörung erstatten und bereits bezahlte Gebühren zurückbezahlen bzw. kompensieren.

Die ab 04.10.2000 angebotene neue Einwahlrufnummer steht zu Beginn für den Tarif ngi-flat noch nicht zur Verfügung, wir werden die Kunden dieses Tarifes sukzessiv für diese neue Einwahlrufnummer aktivieren, sobald ein technisch einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. Wir werden unsere Kunden rechtzeitig darüber informieren und bitten um Verständnis für diese Maßnahme.
 
ngi-Flatrate eingestellt?

Das Flatrate-Sterben scheint ein neues prominentes Opfer gefunden zu haben: ngi - Next Generation Internet. Vorübergehend hat die Flatrate von ngi ihren Betrieb eingestellt. Nach Sonnet und Erotikwelt-Online reiht sich nun der dritte Kandidat in die Schlange der Flop-Rates ein.

Technische Probleme der Deutschen Telekom hätten laut ngi in den letzten Tagen die Einwahl unter der Rufnummer 01910-6440 erschwert und mittlerweile unmöglich gemacht.

"Innerhalb der letzten drei Wochen kam es bereits häufiger zu diesen Störungen, wofür wir uns bei allen Betroffenen entschuldigen möchten. Der derzeit von der DTAG (Deutschen Telekom AG) angebotene Servicelevel entspricht nicht den von uns gesetzten Anforderungen, sodass wir diesen Dienst bis zur endgültigen Klärung nicht mehr zur Verfügung stellen werden", heißt es in einem offiziellen Statement auf den Webseiten von ngi.

Man bemühe sich zwar um eine Lösung, dies könne aber noch dauern. "Wir sind nicht bereit, unseren Kunden weiterhin einen unbefriedigenden Dienst anzubieten. Selbstverständlich werden wir unseren Kunden des Tarifes ngi-flat die Zeit der Einwahlstörung erstatten und bereits bezahlte Gebühren zurückbezahlen beziehungsweise kompensieren", so das offene Schreiben auf der ngi-Webseite.

Ab dem 4.10.2000 circa 14 Uhr würde eine neue Einwahlrufnummer mit einer deutlich erweiterten Kapazität zur Verfügung stehen - allerdings nicht für die Nutzer der ngi-flat. "Das stark gestiegenen Volumen unserer Tarife ngi-bycall, ngi-premium und ngi-flat erfordert eine Erweiterung der technischen Infrastruktur, um den hohen Servicelevel unserer Dienste auch zukünftig zu gewährleisten", so das offizielle Statement.

"Wir werden die Kunden dieses Tarifes sukzessiv für diese neue Einwahlrufnummer aktivieren, sobald ein technisch einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. Wir werden unsere Kunden rechtzeitig darüber informieren und bitten um Verständnis für diese Maßnahme", heißt es abschließend auf den Webseiten von ngi.

In den nächsten Tagen könne es wegen der technischen Umstellungen zu Störungen kommen. Dafür wird um Verständnis gebeten. Wann die Flatrate-Nutzer die ngi-flat wieder nützen können steht noch nicht fest. (PC-WELT, 04.10.2000, pk)
Quelle: PC-Welt
 
Ich hab jemanden an der Hotleine erreicht und jetzt haltet euch fest, die Flatrate soll ...


... fortgesetzt werden.
Die Flatratebenutzer sollen in den nächsten Tagen per Post neue Benutzernamen und die neue TelNummer zugeschickt bekommen.

na dann hoffen wir mal.


Hat übrigens schon jemand gekündigt, oder andersrum gibt es noch jemanden der nicht gekündigt hat, außer mir?
 
Bort schrieb:
Ich hab jemanden an der Hotleine erreicht und jetzt haltet euch fest, die Flatrate soll ...


... fortgesetzt werden.
Die Flatratebenutzer sollen in den nächsten Tagen per Post neue Benutzernamen und die neue TelNummer zugeschickt bekommen.

na dann hoffen wir mal.


Hat übrigens schon jemand gekündigt, oder andersrum gibt es noch jemanden der nicht gekündigt hat, außer mir?


Also ich habe die Kündigung eingereicht, das Problem ist, die habe ich am Donnerstag abgeschickt (Einschreiben mit Rückschein), aber ich habe noch keinen Rückschein bekommen. Wenn ich pech habe, haben die Wichser meine Kündigung noch garnicht bei der Post abgeholt, so dass ich weitere 4 Monate bleiben müsste (allerdings würde ich dann das Geld zurückbuchen, und eine fristlose Kündigung wegen nichterfüllung hinterherschicken). Also es ist mir echt peinlich, dass ich NGI noch vor einem Monat weiterempfohlen habe. Jetzt bin ich per Internet by Call, und ihr könnt euch sicherlich denken, dass ich die kosten von NGI zurückverlangen werde. Dumme Penner, jetzt bin ich schon so weit, dass ich mich freue, dass ab dem 5.1.2001 mein neuer Provider T-Online heisst (hatte den ja nur genommen wegen T-DSL) der ist mir richtig recht geworden, die machen zwar viel scheiss, aber sowas wenigstens nicht!
 
Zurück
Oben