Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull

Ach da ist doch ein Unterschied, zwischen Hokuspokus aus dieser Welt und Aliens aus einer anderen Welt ;) :D
 
Und wer sagt dir das dieser Hokus-Pokus überhaupt von dieser Welt war und nicht von den Aliens geschaffen wurde? ;)
 
Vielleicht interpretieren wir ja auch einfach nur zu viel in die eigenartige Schädelform hinein, zumindest gehe ich mal davon aus, dass wir auf keine Spezies 8472 treffen werden und ein Schädel aus Kristall braucht ja nicht so sehr aussehen, wie ein menschlicher Schädel, da spielt auch ein ästhetischer Aspekt eine wesentliche Rolle.
 
Gib bei Google Kristallschädel ein und du siehst, dass sämtliche bisher gefundene Schädel auch wie Menschenschädel aussehen.
 
Herrje! Führe mich nicht in Versuchung, sondern bewahre mich vor dem Spoiler!
 
So, ich war gestern mit meinem Freund und einem Kumpel drin: Wenn der Film nicht den guten alten Indy-Flair hätte, müsste ich über das Alien-Motiv den Kopf schütteln. Aber Indy IV ist meiner Meinung nach ein gelungener Mix aus Selbstparodie und Abenteuerfilm! :thumbup: Auch die Anspielungen auf die vorhergegangen Teile fand ich amüsant. Insgesamt bin ich lange nicht mehr so gut unterhalten worden.


Dass sie sich die Tür für einen fünften Teil offen gehalten haben - okay, abwarten. Alles in allem würde mir eine Indy I-IV DVD-Box (gerne auch ohne II) erstmal vollkommen reichen.
 
Action war ok, In-Jokes waren ok, Humor war ok. Der Film war somit leider nur ok und nicht der Knüller, der er hätte sein sollen/können. Harrison Fords Performance war recht gut. Auch mit seinen 60+ Jahren hat er die Rolle des Indiana Jones glaubwürdig gespielt.
 
Mein Gott, die Reaktionen auf IJ4 sind doch vollkommen übertrieben!
Der Film weiß doch gut zu unterhalten und bleibt dem Grundkonzept treu!

Waren denn die Geister der Bundeslade wissenschaftlich korrekt, oder der jahrhunderte alte Wächter des Grals und dessen Wunderkräfte? Ist doch lächerlich, der Reihe einen weiteren Film mit Hokuspokus vorzuwerfen.

Außerirdische sind nur ein konsequenter Schritt weiter, (vielleicht auch gerade) für die Nachkriegszeit.
Das ganze Rumhantieren mit dem Schädel hat noch gepasst, nur gegen Ende war der Film zu explizit in der Darstellung des Aliens, inklusive des (zugegebenermaßen charmant altmodischen) UFOs.
Ansonten bot er viel Action, Humor und Ironie.
Bei der großen Dschungelverfolgung war es ein bisschen zu viel des Guten: Viele Kleinigkeiten waren zu albern, z.B. Juniors Tarzaneinlage mit den Affen.
Richtig erholsam ist Jones' Kooperationswille. Das war im Verlgeich zu vielen anderen Filmhelden mal was wirklich konstruktives.
Das Zusammenspiel mit seinem Sohn ist durchaus von Anfang an stimmig.

Tatsählich hätte ich aber nicht gedacht, dass man Ford sein Alter doch so ansieht.

Dass Connery nicht mitspielte ist das eine, traurig aber schon, dass man ihn sterben ließ. Aber gut, im Grunde ist für eine Fortsetzung die Staffelstabübergabe schon geschehen und dann ist so ein melancholischer Moment doch ein kluger Schachzug!
 
Beim ersten Mal fand ich ihn nicht sonderlich toll, habe ihn mir paar Wochen später nochmal angesehen und ich fand ihn nicht schlecht. Ich fand, es war das notwendige "Indy-Feeling" vorhanden und die Handlung war auch nicht so schlecht, wenn ich auch das Ende mit der Untertasse nicht so passend fand. Natürlich hätte man vielleicht auch etwas noch besser machen können, aber schlecht war er nicht. Auch gut, daß man jetzt die Sowjets als Gegenspieler hatte, denn die Nazis hätte ich jetzt nicht noch einmal gebraucht, die Thematik ist doch schon etwas ausgelutscht.

Wahrscheinlich wird der Film nur runtergemacht, weil viele die arme Marion Ravenwood nicht mögen und schon im ersten Film nicht schön fanden. :D

"I've got no bad feeling about this."
 
Zurück
Oben