Ilias / Odyssee in Prosa-Form?

DJ Doena

Admiral
Teammitglied
Hi,

vor vielen, vielen Jahren hatte ich mal beide Bücher in quasi-Romanform. Leider ist mir das verloren gegangen.

Jetzt würde ich die mal wieder gern lesen, habe aber wenig Zuneigung einer im Hexameter geschriebenen Form.

Wisst ihr, von wem es eine gute Prosa-Form dieser Homer-Werke gibt?
 
Ich glaube hier hilft nur die altmodische Buchhandlung. Welcher Autor oder Übersetzer die auch immer zur Veröffentlichung bereitet hat, sollte nur dort das Fachpersonal wissen.

Oder ruf doch mal in deiner Stadtbibo an :)
 
Such mal nach [wiki=Franz_F%C3%BChmann]Franz Fühmann[/wiki]. Das war ein DDR-Schriftsteller, den ich noch aus meiner Kinderzeit kenne (zumindest glaub ich dass der es war). Der hat in die Richtung sehr viel gemacht.

41P8S3S6YML._SL500_AA240_.jpg
 
Hi,

vor vielen, vielen Jahren hatte ich mal beide Bücher in quasi-Romanform. Leider ist mir das verloren gegangen.

Jetzt würde ich die mal wieder gern lesen, habe aber wenig Zuneigung einer im Hexameter geschriebenen Form.

Wisst ihr, von wem es eine gute Prosa-Form dieser Homer-Werke gibt?

Der Literaturwissenschaftler Raoul Schrott hat recht aktuell die Ilias übertragen. Da 'Übertragen' auch die Auslösung alter Ausdrucksformen meint (die wenigsten Mädls werden es heutzutage als Kompliment verstehen, wenn man sie "kuhäugig" nennt), wird er zwar sicherlich bemüht gewesen sein, dem Werk die sprachliche Größe zu lassen, ohne dem Hexameter vollkommen treu zu bleiben; versucht hat er vor allem die Dramaturgie . Klar, Schrott spielt in die Sache rein, aber sobald man das Original verläßt (aber wer kann schon Altgriechisch), gibt es diese Probleme.

Aber ich glaube, wenn Du "eine schöne Geschichte" haben wisst, dürfte Schrotts Übersetzung die richtige für Dich sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben