HQ der Sternenflotte

B

Borgkiller-8472

Guest
In den ST-Filmen konnte man ja diese übergroße Sternenbasis sehen, nun stellt sich mir die Frage, welche Dimensionen hat das Teil eigentlich?

Wieviel Schiffe kann das beherbergen?
Waffensysteme?

Und wie lange braucht man, um so ein riesen Ding zu bauen?

Achja, gibt es die Sternenbasis noch? Oder wurde die irgendwann zerstört?
In FC sah man ja nichts davon :hmm:
 
natürlich sah ma nnichts davon, so ein waffengespicktes teil kann man ja leicht umgehen indem man von der adneren seite des planis angreift.
die borg sphäre hätte es jedenfalls nicht an dem ding vorbei geschafft.


wir können davon ausgehen das solche stationen collossal bewaffnet sind.
 
Reynolds schrieb:
natürlich sah ma nnichts davon, so ein waffengespicktes teil kann man ja leicht umgehen indem man von der adneren seite des planis angreift.
die borg sphäre hätte es jedenfalls nicht an dem ding vorbei geschafft.


wir können davon ausgehen das solche stationen collossal bewaffnet sind.


Stimmt. Also baut man so viele dieser Teile, wie man braucht, um die gesamte Erde in beschützen zu können.
 
Die Sternenbasen wurden in ST ständig angepaßt. Zur Zeit der alten Enterprise paßte das Schiff gerade so durch. Zur Zeit der Enterprise D paßte auch dieses Schiff gerade so durch.

Entweder wurden die Basen modifiziert oder es sind neue gebaut worden, was allerdings sehr unwirtschaftlich wäre. Daher ist die Größe eher eine Spekulation. Es gibt da unterschiedliche Quellen, die je nach Interpretationsweise richtig sein können. Ausgangspunkt für die größe ist das größte Schiff, was ihr hineinfliegen lassen wollt :D. Anders geht es nunmal nicht um eine realistische größe zu definieren. Der Rest ist einfache Mathematik über Verhältnisgleichungen :).
 
Das Erd-Raumdock ist das übertriebenst riesige Stück Föderations-Technik, daß es je in STAR TREK gab.
:eek: :eek: :dead:
Mit dem Material hätte man leicht eine Flotte von hundert oder so schiffen konstruieren können, die die Erde wohl um einiges besser verteidigen hätte können.
Was ich mich frage: Existierte das Ding schon zu Zeiten der Classic-Serie?
 
Müsste es ja eigentlich, denke ich mir mal, aber genua weiß ich des net :(

Aber wenn man nun die ERde angreifen will, kann man doch seine Flotte bei der Basis postieren !? Die Borg wären sicherlich da hingeflogen um es früher oder später zu bekämpfen.
Aber was ich mich trotzdem frage, warum hatte man um die Erde keine orbitalen Verteidigungsanlagen :confused:
 
Reynolds schrieb:
[...]
die borg sphäre hätte es jedenfalls nicht an dem ding vorbei geschafft.

Aus diesem Grund reisten die Borg ja auch in die Vergangenheit um die Erde dort zu assimilieren, wo keine Gegenwehr zu erwarten war.

Zumindest glaube ich nicht, das sich die
borg.gif
von ein paar
hippy.gif
schlagen lassen hätten.

logo.gif
 
Borgkiller-8472 schrieb:
[...]
Aber was ich mich trotzdem frage, warum hatte man um die Erde keine orbitalen Verteidigungsanlagen :confused:

Keine Ahnug. Was mich aber noch mehr wundert, ist das es im Sol System andscheinend keine Heimatflotte gibt (siehe TNG-Angriffsziel Erde)
Das mit der Orbitalen verteidigung habe ich aber auch nie kapiert. ISt doch eigentlich ganz einfach: Man nehme einen 100*100*20m Quader, baue auf den Quader Phaserbänke und Torpedostartrampen ein, versorgt das ganze mit einem eingebauten Fusionsreaktor, haut ein paar Steuerdüsen rein und steuert das ganze von einem Bunker auf der Erde oder auf dem Mond aus.
Die Teile baut man dann solange, bis man einen vernünftigen Schutzmantel um die Erde hat.
 
ja, das wär echt ne gute Allround-lösung, also für Angriffe aller Art, schon 30 soclher stationen würden einem Kubus mächtig einheitzen (hoffe ich :D )
 
Soviel ich weiß hat die Erde bzw. das Sol-System ja Verteidigungsanlagen. In ST I setzt V'GER ja die planetare Verteidigung ausser Gefecht, und die Borg machen in "BOBW Teil 2" ein paar unbemannte Verteidigungspods beim Mars (oder Jupiter?) platt.
Komisch finde ich, daß die Enterprise immer wieder das einzige Schiff im Sektor ist. Wie blöd ist dassden?
:hmm: :confused: :konfus:
 
Du willst mir doch nicht erklären, dass diese drei Schiffe aus TNG eine Verteidigung darstellen?
 
Da die Erde ja der Mittelpunkt des Universums ist (HQ der Föderation, Akademie der Föderation, die beste Werft der Föderation im Orbit, etc.) braucht sie doch gar keine Verteidigungsanlagen. Die wurden sicher irgendwann ganz abgeschafft. Selbst im Krieg sind Verteidigungsanlangen vollkommen unnötig, wie der Dominionkrieg doch gezeigt hat. Das Dominion hat mit den ganzen Verteidigungsanlagen um Cardassia Prime vollkommen übertrieben.
 
Falsch Assimilator man hat nie die Verteidigung der Erde abgeschafft, man hatte sie nur umstrukturiert. Niemand anderes als die gesamte Sternenflotte ist die Verteidigungs Streitkraft der Erde. Die Verteidigung besteht darin, dass alle Gefahren für die Erde möglichst weit entfernt neutralisiert werden. Die Erde ist nunmal sowas wie die Hauptstadt der Föderation, wenn man es in interstellaren Massstäben sieht. Und da die konventionellen Kriege meist mit der Eroberung einer Hauptstadt enden, oder zumindest die entscheidende Wendung nehmen, so wäre es strategisch einfach sinnlos Verteidigungsstreitkräfte direkt vor der Haustür zu plazieren. Als das Dominion sich bei Cardassia Prime verschanzt hatte, hatten sie den Krieg schon verloren, das war beiden Seiten klar. Genauso ist es auch mit der Erde, wenn es die Sternenflotte nicht schafft einen Feind vor der Erde zu stoppen, dann bringen auch 30 grosse Sternenbasen oder ein riesiger Gürtel von Orbitalgeschützen nichts mehr. Also ist es taktisch einfach klüger jedweilige Verteidigungsmassnahmen direkt an der Grenze der Föderation zu plazieren, wo sie noch was bewirken können, anstatt direkt bei der "Alamo Stellung", wo nur noch Gott und Jean-Luc Picard helfen können. ;)
 
1. weltraum ist 3D. Wenn es dem Angreiffer spass macht, fliegt er halt nen Bogen.
2. Es gibt Tarnvorrichtungen. Siehe Breen Angriff.
3. Es gibt Leute die in großen Kuben rumfliegen.
4.Es gibt überraschungsangriffe.
5.Die Verteidigungsanlagen des Dominion haben und hätten der Allianz sehr schwere Verlusste zugefügt.
6.Eine orbitale Verteidigung ist immer nur eine Ergänzung. Aber eine sinnvolle.
7.Wenn es schon um die Erde keine solchen Orbitalen Anlagen gibt(aus welchen Gründen auch immer) warum gibt es dann keine um Vulkan, Betazed, Andor, etc?


EDIT: Wos mir grad einfällt: Die Klingonen haben eine orbitale Verteidigung, zumindest auf ihrem einen Kommandoplaneten(keine Ahnug wie der heißt).
 
1. Deswegen muss man sich die Grenze der Föderation als eine Blase vorstellen, wo sicherlich überall Schiffe der Sternenflotte patroullieren
2. Es gibt möglichkeiten diese zu orten, siehe die Spielereien Picard-Romulaner oder Sisko-Klingonen. In Birth of the Federation konnte man an keinem Aussenposten vorbei ohne, dass deren Sensoren die getarnten Schiffe orteten (ja ich weiss ist non canon).
3. Genau die Typen in den Kuben haben bewiesen wie sinnlos eine planetare Verteidigung ist. Ein Kubus der in der Lage ist eine ganze Flotte von Schiffen bei Wolf 359 auszuschalten lässt sich von keiner konventionellen Verteidigungsmassnahme aufhalten, ausser dem Kommando "Schlaf". :D
4. Jep Maddison hat auch doof geguckt, als das weisse Haus 1814 in Flammen stand. Aber es ist unwahrscheinlich, dass es möglich ist zig hundert Lichtjahre durch den Raum der Föderation zu schleichen und dann bei der Erde zu schreien "Überraschung, wir sind da!". Und selbst wenn es gelingt sollte man die Position der Hauptstadt auch nicht überbewerten, die USA gibts ja unglücklicher weise immer noch.
5. Trotzdem glich die Verteidigung Cardassia Primes eher der Berlins oder Tokyos, man wusste das man verliert man wollte nur noch einmal kräftig beissen bevor man stirbt. Bei Tokyo kam es nicht dazu, weil man den Japanern klar machte, dass man in der Lage war das ganze Volk auszulöschen, ähnlich wie die Wechselbalken fürchten mussten, dass ihr ganzes Volk ausgelöscht werden würde.
6. Alamo, Magnot Linie (bestimmt falsch geschrieben), Westwall, Ostwall und noch zig ähnliche Beispiele waren auch solche "sinnvolle" Massnahmen, die aber im Endeffekt nichts gebracht haben. Angriff ist die beste Verteidigung, jede Mauer fällt irgendwann, weil der Gegner immer irgend einen Weg finden wird sie zum fallen zu bringen. Also besser aus den Ressourcen die man dafür benötigt Schiffe bauen oder sonstiges offensiv Material.
7. Aus dem selben Grund warum es bei der Erde keine gibt, die Verteidigung wird durch die Sternenflotte gewährleistet, die sich damit beschäftigt einen Krieg zu gewinnen und nicht jeden einzelnen Mitgliedsplaneten zu beschützen. Manchmal muss man halt einen Schritt zurück machen um nach vorn stürmen zu können. Das ist etwas was Schiffe oder Bodentruppen problemlos können, aber Mauern, Raumstationen oder Orbitalgeschütze halt nicht. Die beruhigen einige Zeit die Zivilbevölkerung bis sie irgendwann vom Feind zerschossen werden und dann wird klar, dass es nur Ressourcenverschwendung war. Und wenn es Verteidigungsmassnahmen bei Vulkan, Betazed, Andor oder sonstwo gäbe würde das Dominion halt nicht mit 100 Schiffen sondern mit 300 Schiffen kommen...
8. Bleib mal cremig, ST ist keine Doku. Die Authoren können auch nur auf das zurückgreifen was es bis jetzt auf unserem Planeten für Erfahrung mit Kriegen gab, und dort hat nunmal noch nie irgendjemand nach der Erfindung des Schiesspulvers einen Krieg gewonnen indem er sich in einer guten Festung um seiner Hauptstadt verschanzt hatte.

RE EDIT: Ich sage ja nicht, dass die Klingonen meisterhafte Strategen sind. ;)
 
Och Gott, jetzt antwortet der mir auch noch. Das artet ja in Arbeit aus! ;)

Also, wieder zu der Nummerierung:

1. Kardinalfehler: Die Föderation bewacht keinen leeren Weltraum, sondern nur die Systeme, welche zur Föd gehören. Ich kenne keinen einzigen Grund, Leerraum zu Verteidigen. Man kann dort höchstens eine Schlacht austragen, wenn sich zwei Flotten zufällig treffen(deshalb habe ich auch was gegen die Rückeroberung von DS9. Anstatt die Dominionflotte zu umfliegen, stellt man sich ihr, obwohl man weiß, dass sie einem überlegen ist). Und, anstatt überall Raumschiffe patrolieren zu lassen, stützt sich die Föd doch besser auf Langstreckensensoren.

2.Wie die Brenn gezeigt haben, kann man entweder die Tarnung weiterentwickeln, oder die Ortung funktioniert nicht immer.

3.Also den Schlaf zählen wir mal nicht. *g*
Aber bei Wolf 359 waren es nur 39 SChiffe. Stell dir 250 Orbitalplatformen und eine Sternenbasis(also so ne große - wenn man von größe auf Bewaffnung schliest) vor.

4.Eimal ein paar AM Bomben, und die Erde gibts nimmer. Und das SF HQ gibts nimmer. Und den Senat gibts nimma. Und den Presidenten gibts nimma. Und die Akademie mit allen Offizieren gitbs nimma. Und sowieso, massig Offiziere und Manschaften gibts nimma.
Auf gut deutsch: Kommandostrucktur is hinüber, Besatzungen sind hinüber( das ist auch der grund, warum ich nicht verstehe, das man alles auf der Erde, und nichts auf dem Mars oder Vulkan oder anderen Planeten unterbringt).

5.Halt! Nicht von Planetaren auf Raumkampf schliesen. Alle diese Verteidigungslinen, die du genannt hast, sind daran zu grunde gegange, dass sie das zu verteidigende Land nicht ganz beschützt haben. Um die Erde würde ein Schaale gebildet werden. Und das ist sehr wichtig, denn wenn jemand die Erde angreift, kann er nicht einfach den Umweg über Belgien nehmen. Zweitens hatte alle diese Linien nicht die geringste Folltenunterstützung. Deshalb sagte ich ja: Ergänzung, auf keine Fall alleine.

7. Und die 100 abgeschossenen Schiffe würde dann bei einem Angriff der Föderation irgendwo fehlen.
Ausserdem könnte das Dominion bestimmt Planeten nicht im Handstreich nehemen, und die somit beschützten Planeten würde weiterhin für die Föderation arbeiten und Rohstoffe liefern oder Schiffe zusammenbauen, bzw. Soldaten bereitstellen.

8. He, ich bin Creming. Schokaldencremig um genau zu sein. :D
Un nein, ich halte ST nicht für Realität. Aber manche Fehler stoßen eine doch schwer auf.
 
ich bin ebenfalsl der Meinung, eine planetare Verteidigung wäre ne sinnvolle Sache, wenn sie auch von ner Flotte unterstützt würde

ST-1 (oder wars nen anderer?) war der Lacher schlecht hin: die Enterprise ist immer nur das einizgste Schiff in der umgebung gewesen, und die planetare Verteidigung war ausgeschaltete durch die sonde, pah, also ich habe nicht mal eine dort gesehn, oder waren die getarnt :hmm:

auch vertsehe ich nicht, warum man nicht gegen die Borg einige Shuttles mit soviel Sprengsätzen vollpumpt, und dann mit schneller Geschwindigkeit gegen die Hülle fliegt !?
die würden sicher den kürzeren ziehen :rolleyes:
 
Borgkiller-8472 schrieb:

auch vertsehe ich nicht, warum man nicht gegen die Borg einige Shuttles mit soviel Sprengsätzen vollpumpt, und dann mit schneller Geschwindigkeit gegen die Hülle fliegt !?
die würden sicher den kürzeren ziehen :rolleyes:


vielleicht wurden die shuttles bis dahin zerstörrt werden? von dem borg schiff?
 
ich dachte bei Warp kann man nicht getroffen werden :confused: , und wenn die nun damit auf die Kuben fliegen?
außerdem können die anderen Schiffe die borg auch ablenken, macht man auch für gewöhnlich so ;)

es gibt viele Arten von täuschungsmanövern :p
 
achja, wo wir grad beim Thema Shuttles mit Sprengsätzen sind, ich denk mal ne cardassiansiche Dreadnought-Lenlrakete macht sich auch ganz gut gegen einen Kubus
devil2.gif
 
Zurück
Oben