Holodeck und seine Ungereimtheiten

Nich streiten Kinderchen! :p :D

Das Materiekonvertierungs-Subsystem erstellt physikalische Requisiten durch Replikation. Replizierte Tequisiten werden erstellt, wenn Berührung des Objekts durch den Teilnehmer wahrscheinlich ist. Einige Requistien werden durch oräzisionsgesteuerte Traktorstrahlen unter Computerkontrolle bewegt.

Quelle: "Die Technik der USS Enterprise", S. 170

mfg,
Jason Kelp
 
Dabei ist es doch so "einfach":

Teilweise Projektion, inc. Kraftfelder (=force Field) Photonen und was noch so alles erfunden wurde...

Teilweise Replikation, wobei sich Teile beim Beenden eines Programmes wieder de-replizieren...

Sprich: Stein, wenn nicht von außen mitgebracht, Fehler des Holodecks (wieso zum Teufel eigentlich DECK ??), weil der Stein an der Wandgrenze dematerialisiert und in eine Projektion umgewandelt werden müsste...
Gewolltes "Take away" lässt das Holodeck zu, zum Bsp. Essen oder Bilder durch die Tür...

Sachen von außen wurden nicht generiert und sind somit nicht im speicher oder so...

Soviel zu einfach ... Aber ich denke das ist Stichfest
 
In irgendeiner Folge war glaube ih mal auf jedenfall ein Autorenfehler, weil da eine Figur aus dem Holodeck gegangen ist und dann ganz langsam verschwunden ist. Entweder müsste sie gleich oder gar nicht verschwinden. Die hand vom Doktor ist ja auch in dieser Voyager Holodek Folge der 2.Staffel verschwunden, sofort.
 
Der dicke Gangster aus TNG "Der große Abschied". Picard hatte kurz zuvor ein Buch aus der Holomatrix geworfen. Das verschwand aber sofort.
Ich schätze, die Neutralisierungsgeschwindigkeit ist abhängig von ihrer Masse oder Dichte. Vielleicht ist es aber auch die Anzahl an Daten (Wenn ich z.B. eine Datei auf der HD lösche, dauert es ja auch länger, je größer sie ist). Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, daß unser Dickerchen mehr Informationen enthält als dieses Buch.
 
Da es innerhalb der Simulation keine Rolle spielte nehme ich an das die seiten nicht bedruck waren = leer. Somit ist es für das Holodeck einfach ein Quaderförmiges Objekt gewesen mit einer Bestimmten Masse und Dichte, der Menschliche Körper ist da doch etwas komplexer, außerdem kommen noch die ganzen Charackterelemente hinzu. Deswegen nehme ich an das es bei dem Menschen länger gedauert hat, zu berücksichtigen wäre auch noch das die Holodecks damals noch ziemlich neu waren und noch nicht so "einwandfrei" funktionierten.
 
Ich verstehe es aber einfach nicht wie es sein kann das die Figur ohne Holoprojektoren ( ich glaub das wird so geschrieben) weiter existieren kann. Weil dass die datein gelöscht werden is klar dauert, aber die Dateien bewirken ja nicht dass man die Figur sieht.
 
Je komplexer die Projektion, desto länger dauert der Zerfallsprozess, im Prinzip jedenfalls. Aber: es ist schon richtig eine Holodeckfigur kann außerhalb des Holodeck eigentlich nicht agieren.

Von wegen Replikation, die Theorie ist zwar stichfest, dann stelle ich aber eine Frage:
Warum kann das MHN, das ja auch berürht werden kann nicht die Krankenstation verlassen, obwohl es an die Holomatrix angeschlossen ist. Dementsprechend müsste es ja Repliziert werden und wenn die Theorie richtig ist, müsste es ja dann auch möglich sein, das MHN Repliziert zu lassen, sprich der Doktor kann ohne den mobilen Emitter die Krakenstation verlassen können, so wie das mit Essen und manchen Bilder auch geht. Irgendetwas kann da nicht stimmen. Wenn das nämlich mit Essen geht, und die Voyager viieel Zeit hatte um das auf das MHN anzuwenden, warum funktioniert das nicht?
Logikfehler!!!
 
Du meinst also der Doktor wäre repliziert weil man ihn ja berühren kann, versteh ich dich da richtig?

Falls ja:

Das Problem wird anders gelöst: Kraftfelder.
Am Doktor ist nix repliziert sondern alles eine Projektion aus Licht die man durch Kraftfelder berühbar macht.

Beweise dafür das er nicht repliziert ist gibts in einigen Voyagerfolgen wo er einfach mal seine Kraftfelder deaktiviert die ihn berühbar machen und diverse Personen einfach dadurch durch ihn durchgehauen haben z.B. in Helden und Dämonen, afair.
 
Der Nexus schrieb:
Der dicke Gangster aus TNG "Der große Abschied". Picard hatte kurz zuvor ein Buch aus der Holomatrix geworfen. Das verschwand aber sofort.
Ich schätze, die Neutralisierungsgeschwindigkeit ist abhängig von ihrer Masse oder Dichte. Vielleicht ist es aber auch die Anzahl an Daten (Wenn ich z.B. eine Datei auf der HD lösche, dauert es ja auch länger, je größer sie ist). Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, daß unser Dickerchen mehr Informationen enthält als dieses Buch.

also ein gegenstand der das Holodeck verlässt muss sofort verschwinden. Außerhalb gibts keine Holoprojektoren! Daher würde alles das nicht sofort verschwindet für mich einen Fehler darstellen...
es sei denn es ist repliziert.
 
@Stargamer

Nein ich habe nicht behauptet, dass der Doktor repliziert wird, dass er das nicht ist, weiß ich auch.
Ich wollte damit nur di Frage in den Raum werfen, warum ein und die selbe Holomatrix mir zwei unterschiedlichen Systematiken arbeitet!
Und daraus folgt für mich wiederum als logische Schlussfolgerung, alles was im Holodeck generiert wird, bis auf ein paar Ausnahmen (z.B. Nahrungsmittel), wird mit entsprechenden Eindämmungsfeldern berührbar gemacht, womit das mit dem Stein wiederum nicht sein kann, wie ich schon ganz am Anfang gesagt habe.
Oder hat irgendjemand eine logische und einigermaßen stichhaltige Antwort, bzw. andere Erklärung, warum der Doktor nicht repliziert ist und der Stein schon?!
 
Oder hat irgendjemand eine logische und einigermaßen stichhaltige Antwort, bzw. andere Erklärung, warum der Doktor nicht repliziert ist und der Stein schon?!

Wie soll denn der Computer einen replizierten Doc steuern? Mal abgesehen davon, bezweifle ich, dass ein Replikator komplexe Lebensformen ausspucken kann.
 
Sirak schrieb:
Oder hat irgendjemand eine logische und einigermaßen stichhaltige Antwort, bzw. andere Erklärung, warum der Doktor nicht repliziert ist und der Stein schon?!

Ich hätt da auch noch eine neben der von Spike:
Kosten-Nutzen-Verhältnis

Auch wenn der Verbrauch von Ressourcen/Energie ja nicht kein großes Problem wäre, ist es jawohl irrsinnig nen Stein aus Kraftfeldern zu erschaffen und dabei die ganze Zeit Energie und Computerressourcen zu verbrauchen, wenn man den mit einem viel geringeren Energieaufwand auch replizieren kann. Und den kann man wenn man wie "derepliziert" wie man es mit Essensresten usw. ja macht auch noch mit wieder geringen Aufwand dann weiterverwenden.
 
Gut, ok ich geb mich in dem Punkt geschlagen. Das mit dem Doktor war ein blödes Beispiel. Die Geschichte mit dem Stein halte ich zwar nach wie vor für einen Autorenfehler, aber mir fällt ganz ehrlich keine auf Star Trek passende physikalische oder logische Erklärung mehr ein, es wurde ja fast alles von euch widerlegt. Trotzdem kann ein Element aus meiner Sicht ein Programm nicht verlassen, es sei denn es handelt sich um Wasser und verschwindet in Uniformen oder in Mägen durch die Tür. Aber ein Stein, der vom Programm generiert wird, ob ein Hologramm oder ein Replikat, der vom Hologitter abprallt, ich hege da noch meine Zweifel. Meine Programmierkenntnisse, und die mir geläufige Pysik streuben sich noch dagegen. aber immerhin ich finde es super, dass wir da offen drüber diskutiert haben, ohne uns in der Luft zu zerfetzen, hab ich in anderen Foren schon zu oft erlebt!!!
ICH HAB RECHT!!!!! :D :D :D
 
Also ich seh das genau wie du und halte das ganze mit dem Stein auch für Autorenfehler weil man damals halt sich nicht genau überlegt hat wie das funktioniert, aber das hält ja keinen davon ab nicht trotzdem nach einer logischen und funktionierenden Lösung zu suchen und hier findet sich nunmal eine.
 
Stargamer schrieb:
Also ich seh das genau wie du und halte das ganze mit dem Stein auch für Autorenfehler weil man damals halt sich nicht genau überlegt hat wie das funktioniert, aber das hält ja keinen davon ab nicht trotzdem nach einer logischen und funktionierenden Lösung zu suchen und hier findet sich nunmal eine.

Das Gegenteil habe ich auch nicht behauptet! ich bin nicht ganz so festgefahren, wie das hie vielleicht manchmal rüberkommt. Außerdem haben wir hier ja auch viel über die allgemeine funtionsweise von Holodecks diskutiert, gelernt und gelehrt! Also alles in allem eine gute Sache. Manchmal hatte muss ich ein Schwein sein und an meiner Minung ganz arg festhalten um zu sehen, was dabei rauskommt!
:dead:
 
Zurück
Oben