Hintergrundmusik in der HP

K

Krautwiggerl

Guest
Ich möchte Hintergrundmusik (wav) in eine Homepage einbauen, und zwar so, dass eine Konsole erscheint, wo man sie auch wieder ausschalten kann.
Ihr hattet ja schonmal sowas auch hier auf dem Board, also denke ich dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Bis jetzt hab ich's nur mit dem Netscape 4.7 gebacken gekriegt, mit einem embed-Tag.
Aber funkt der auch beim Internet Explorer?
Wenn nein, kann man das auch mit dem IE-Befehl bgsound machen?
Und wie sieht's mit den Plug-Ins aus, sprich welche müssen installiert sein?
Bitte helft mir, ich knoble schon seit zwei Wochen rum.
 
Schau mal hier nach: http://www.8ung.at/catborg/startrek/tolak1.htm

Das funktioniert auch mit dem I.E. wenn du mit der rechten Maustaste auf die Bildfläche klickst -- Quelltext anzeigen, dann kannst du den HTML code sehen, mit dem es eingebaut ist.
Von einer Wave würde ich dir allerdings abraten, da die normalerweise viel zu gross sind. Wenn du unbedingt Wave oder MP3 in die HP einbauen willst müsstest du es vielleicht mal mit nem Flash versuchen, der wartet dann nicht solange, bis alles komplett geladen ist, sondern "streamt", d.h. die Musik wird immer soweit abgespielt, wie geladen ist.

Vielleicht hat aber irgendwer noch 'ne bessere Lösung, würde mich auch interessieren.
 
Ich hätte nicht gedacht, dass mir so schnell geholfen wird. Danke nochmal!
Leider scheint das aber nur mit Midi-Dateien beim IE zu gehen, denn wenn ich das mit Wave-Dateien mache, gibt der Browser die Fehlermeldung, dass ein Plug-In fehlt.
Flash ist ziemlich gut, aber ich habe damit noch nie gearbeitet. Bis jetzt habe ich alle Animationen auf meinen Pages mit animierten Gifs, JavaScript und DHTML gemacht. Dauert das lange, sich da einzuarbeiten? Schreit der Browser nach einem entsprechenden Plug-In?
 
Noch ein Tip von mir, Annika:
mit Netscape funkt die Hintergrundmusi net...
füg hidden="false" und controls="true" hinzu, dann müsste es auch mit Netscape gehen.
Was mir bei deinem Quelltext aufgefallen ist:
du hast die Seite sehr einseitig für den IE optimiert, mit Netscape hat man auf deiner Seite wenig Freude. Die Seite müsste auch ohne die "div id" Tags so machbar sein.
Sieh das als konstruktive Kritik, denn es gibt doch noch einige, die mit Netscape surfen, und die kommen nicht in den vollen Genuss der Seite.
 
Krautwiggerl schrieb:
Noch ein Tip von mir, Annika:
mit Netscape funkt die Hintergrundmusi net...
füg hidden="false" und controls="true" hinzu, dann müsste es auch mit Netscape gehen.
Was mir bei deinem Quelltext aufgefallen ist:
du hast die Seite sehr einseitig für den IE optimiert, mit Netscape hat man auf deiner Seite wenig Freude. Die Seite müsste auch ohne die "div id" Tags so machbar sein.
Sieh das als konstruktive Kritik, denn es gibt doch noch einige, die mit Netscape surfen, und die kommen nicht in den vollen Genuss der Seite.



Tja... Netscape ist tot - Ganz klar schau dir nur die neue version an.... meiner meinung nach brauch man seine seiten nicht mehr netscape optimieren - Meine Meinung...
 
eben, deine meinung. man sollte seine seite immer offen gestalten, denn es gibt sehr gute alternativen zum ie., wie z.b. opera.
 
Krautwiggerl schrieb:
Leider scheint das aber nur mit Midi-Dateien beim IE zu gehen, denn wenn ich das mit Wave-Dateien mache, gibt der Browser die Fehlermeldung, dass ein Plug-In fehlt.

Normalerweise wird ja der Windows Media Player gleich mitinstalliert. Es ist kein Problem WMFs oder gar MP3s für die Hintergrundmusik zu nutzen. Wenn man Apple QuickTime installiert hat, sollte es auch keine Probleme mit WAVs und MIDIs geben. ;)
 
Die neue Netscape Version ist wirklich schrott. Aber immerhin verwenden 30% der Besucher meiner Seiten Netscape 4.7, und das sind zuviele, um sie zu vernachlässigen.
Was die Hintergrundmusi angeht:
Ich schnall's bald nicht mehr...
Natürlich habe ich den WMP installiert, aber wenn ich den Code genauso schreibe, wie ihn Annika auf ihrer HP hat, nur mit dem Unterschied, dass es keine .mid, sondern eine .wav ist, erscheint beim Starten der Seite an der Stelle, wo die Steuerungskonsole erscheinen sollte, ein leeres Feld, mit dem Hinweis, dass ein Plug-In fehlt!
 
Es gibt mit Quick Time vielleicht keine Probleme mit WAV's oder MIDI's. Aber versuch mal Quick Time wieder vollständig von Deinem Rechner zu löschen! :D
Also mir is es noch nie richtig gelungen. Manchmal hab ich Monate später noch Überbleibsel gefunden. Ne danke!
 
Netscape interpretiert ja nicht mal Tabellen richtig, da will ich gar nicht erst wissen wie es mit anspruchsvolleren Sachen aussieht! und ehrlich gesagt steh ich kurz davor mir ein "optimiertt für Microsoft IE" Schild an meine Seite zu hängen. Ich seh doch nicht ein wieso ich den Krieg dieser beiden Browser ausbaden soll, indem ich zwei Versionen meiner Seite schreibe!
 
96% IE5.x ist extrem. Bei meinen Seiten sieht das ganz anders aus. Das mag aber mit dem Besucherprofil zusammenhängen. Meine Seiten werden eher von Gelegenheits-Surfern besucht, und die halten es nicht für notwendig, ihren Browser regelmässig upzudaten. Die Rate beim IE5 liegt bei mir bei knapp 50%.
Schade, dass der DJ den Bereich über sich Passwortgeschützt hat... :D


------------------
Das ist eine Route mit Brusthaaren!
(25-Sterne-General Zapp Brannigan)

[Dieser Beitrag wurde von Krautwiggerl am 28. Februar 2001 editiert.]
 
Annika schrieb:
Wenn du unbedingt Wave oder MP3 in die HP einbauen willst müsstest du es vielleicht mal mit nem Flash versuchen, der wartet dann nicht solange, bis alles komplett geladen ist, sondern "streamt", d.h. die Musik wird immer soweit abgespielt, wie geladen ist.

Ich wollte auch auf meine HP hintergrundmusik, allerding ist die MP3 17 MB groß. Ein Freund hat mir gesagt mit Flash wird das kleiner. Ich habs versucht (mit Flash kenn ich mich garnet aus), nach längerem versuchen hab ichs hinbekommen, aber die Flash datei war immernoch 17 MB groß, dann hab ichs eben eingebaut und geupt, aber er wollte immernoch die Kompletten 17 MB runterladen bevor er abspielt! Gibts sonst noch ne möglichkeit wie ich das kleiner hochbekomm oder muss meine HP ohne Musik auskommen?
 
Zurück
Oben