Hausaufgaben

Was soll denn das für ein Buch sein? Habe ich noch nie von gehört. Aber solange es nicht um Star Trek geht, kümmert mich das auch nicht :D :D :D
 
Ich kenne nur "Kabale und Liebe" und so ein Schrott (Deppengeschwätz! ;)) Zur Zeit müssen wir "Der Vorleser" lesen...
pukey.gif


Und wo wir schon bei Hausaufgaben sind? Kann mir jemand das Beweisverfahren der vollständigen Induktion unter Zuhilfenahme der Polinomdivision machen? :D
 
Gott sei Dank muss ich solche Buecher nicht mehr lesen. Ich fand die immer graesslich. Das einzige, was Niveau hatte, war Faust.
 
Ich hab nur "Die leiden des jungen Werthers" gelesen, und naja .... fand ich ziemlich langweilig.

Sovok schrieb:
:
Und wo wir schon bei Hausaufgaben sind? Kann mir jemand das Beweisverfahren der vollständigen Induktion unter Zuhilfenahme der Polinomdivision machen? :D


Vollständig Induktion find ich nicht so schwer. Aber was willst du denn da mit einer Polinomdivison machen??
 
Tja und was machste, wenn du z.B. beweißen sollst, das die Summe über alle n^2 von n=1 bis k gleich (k(k+1)(2k+3))/6 ist? da musst du dann aus 2k^3+9k^2+13k+6 2k+3 rauspolinomdividieren, um auf (k+1)(k+2)(2k+3) zu kommen.
 
Ich dachte immer, ich bin gut in Mathe aber das is mir zu hoch!

"Die neuen Leiden des jungen W." geht um einen typen in der (damaligen) DDR namens Edgar Wibeau. Der haut von zu Hause ab und geht nach Berlin in die Laube seines Kumpels. Dort findet er ein Buch nämlich - richtig - "Die Leiden des j. Werthers". Er lebt dann halt ne Zeit in Berlin und bratzelt sich am 22.12. aus dem Leben. Das ganze Buch besteht aus seinen Rückblicken aus dem Himmel und den Versuchen seines Vaters sein Leben zu rekonstruieren.
 
Das Teil hatte ich auch mal als Deutschlektüre. Für 'ne moderne Fassung des Klassikers eigentlich gut gelungen, v.a. weil das meistens in die Hose geht.

------------------
 
Zurück
Oben