Großes Wahlausgangs-Quiz 2005

Boothby

Admiral
Teammitglied
Nach dem Wahlausgangsquiz 2002 auch dieses Jahr wieder ein solches, dieses mal mit leicht abgewandelten Regeln:

Jeder rät bis zum 18.09.2005, 17.59 Uhr welche Ergebnisse die Einzelnen Parteien bekommen. Wer in der Summe am dichtesten dran liegt, gewinnt. Es zählen nur Parteien, die zur Zeit im Bundestag vertreten sind (SPD, CDU/CSU, Grüne, FDP, Linke.PDS).

Das Ergebnis errechnet sich wie folgt. Jeder bekommt ein Startguthaben von 200 Punkten. Dann wird für jede Partei die absolute Differenz des Tipps zum realen Ergebnis errechnet. Alle Differenzen werden addiert und die Summe von dem Startguthaben abgezogen. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Getippt werden und gewertet werden die Prozentzahlen bis zu einer Stelle nach dem Komma.

Wegen der Direktkandidatengeschichte in Dresden zählt für dieses Quiz das vorläufige amtliche Endergebnis von Sonntag Abend bzw. Montag Vormittag.

Ein Bsp.

Tipp:

SPD 34,8
CDU/CSU 40,3
Grüne 6,3
FDP 6,4
Linke.PDS 8,1

Ergebnis:

SPD 38,2
CDU/CSU 39,4
Grüne 5,9
FDP 6,1
Linke.PDS 4,9

200 - abs(38,2-34,8) - abs(39,4-40,3) - abs(5,9-6,3) - abs(6,1-6,4) - abs(4,9-8,1) = 191,8 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp
SPD: 36%
CDU:39%
Grüne:9%
FDP:6%
Linke:6%
Andere:4%
ohne Andere:
SPD: 38%
CDU:40%
Grüne:9%
FDP:6%
Linke:7%
 
Zurück
Oben