Meiner Ansicht nach kommen die "Maße" (zumindest die Breite) bezogen auf das Bild im Link in etwa hin.
Hier meine Rechnung bezogen auf die beiden ovalen Fenster, welche dem Zemtrum der "Untertasse" am nächsten liegen (die Krümmung der "Untertassensektion" habe ich außer Acht gelassen):
Gegeben:
- Breite (B) gemessen über den Durchmesser der Untertasse (auf meinem Bildschirm): ca 31,6cm
- Breite eines der Fenster (Bf): ca 0,4cm
- "Reale" Breite des Schiffs (Rb): 141,7m (laut deinen Angaben, Rayman1701)
Gesucht:
- "Reale" Fensterbreite (Rf)
Lösung:
- B/Bf = Rb/Rf
- --> Bf/B = Rf/Rb | *Rb
- Bf/B*Rb = Rf
- 0,4cm/31,6cm*141,7m = Rf | cm/cm =1 also weg damit
- 0,4/31,6*141,7m = Rf
- 0,01265823*141,7m = Rf
- 1,79367089m = Rf | oder gerundet: 1,79m
Die Fenster währen also 1,79m Breit. Würde meine Rechnung nun noch die Krümmung der "Untertassensection" berücksichtigen, kähme man wahrscheinlich auf mindestens 2m breite (ovale) Fenster und das halte ich nicht für abwägig. Zu beachten ist hierbei, dass umso weiter die Fenster vom Zentrum der "Untertassensektion" entfernt sind, durch die bereits genannte Krümmung der Sektion, desto kleiner sehen sie aus der gegebenen Perspektive aus.
Und um auf die Frage nach der Deckhöhe zu antworten:
Laut
Memory Beta hat das Schiff 23 Decks und ist 72,6m hoch. Also 1,6m mehr als bei deinen Werten. Teilt man nun die höhe durch die Anzahl der Decks so ergeben sich Deckhöhen von (bei 71,3m) 3,1m und (bei 72,6m) ~3,16m.
Allerding Dürfte die Tatsächliche Deckhöhe etwas unter diesern Werten liegen, da ich Fusböden/ Decken und die Stärke der Hülle außer Acht ließ. ich schätze also mal auf eine Deckhöhe von 2,80m bis 2,90m.
Sollten noch Fragen offen sein, werde ich diese nicht Beantworten, da ich meine Ansicht nach bereits alles Geschrieben habe, was es dazu zu schreiben gibt
