Als Beispiel fallen mir da z.B. Lost mit schlechten Quoten in Deutschland ein oder BSG, welches meines Wissens auch nicht die Superquoten bei RTL2 einfährt. Oder man nehme die 4400, wie auch immer man zur dritten Staffel stehen mag. Insgesamt finde ich die Serie wirklich gut, wie auch viele andere, die sie gesehen haben, aber insgesamt war es für Pro7 bisher ein Desaster und das führt dazu, dass wiederum die Fans, die die Serie sehen wollen nicht dazu kommen oder erst sehr, sehr spät.
Aber die schlechten Quoten sind meistens hausgemacht. Oftmals wird zu wenig Eigenwerbung für diese Serien gemacht, dann wird zu schnell abgesetzt, ohne der Serie eine Chance zu geben. Dann kommen die Serien wieder ins Programm, werden aber zu unregelmäßig oder zu total "günstigen" Uhrzeiten ausgestrahlt. Dann ist das Verwertungsprinzip von US-Serien in Deutschland katastrophal. Erstmals dauert es ewig von der US-Premiere bis zur Erstaustrahlung in D, zweitens liegen davor Ausstrahlungen beim Pay-TV und/oder DVD-Verkauf, wodurch die Folgen dann auch über dunkle Kanäle erhältlich sind. Davon abgesehen, sind die Folgen kurz nach der US-Premiere auf englisch und zwei Tage später auch deutsche Untertitel zu haben. Wer will da noch RTL2 und Co gucken, mit Werbung und Herumgeschnippel?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: