Germany 12 Points (Vorentscheid zum Grand Prix)

Wer gewinnt?

  • Mia Aegerter: "Alive"

    Stimmen: 0 0,0%
  • Allee der Kosmonauten (präsentiert von Heinz Rudolf Kunze): "Dein Lied"

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ellen ten Damme (präsentiert von Udo Lindenberg): "Plattgeliebt"

    Stimmen: 1 50,0%
  • Gracia: "Run & Hide"

    Stimmen: 0 0,0%
  • Stefan Gwildis: "Wunderschönes Grau"

    Stimmen: 0 0,0%
  • Königwerq: "Unschlagbar"

    Stimmen: 0 0,0%
  • Murphy Brothers: "Picking Up The Pieces"

    Stimmen: 0 0,0%
  • Orange Blue: "A Million Teardrops"

    Stimmen: 1 50,0%
  • Under One Flag: "A Miracle Of Love"

    Stimmen: 0 0,0%
  • Villaine: "Adrenalin"

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    2
  • Umfrage geschlossen .

Boothby

Admiral
Teammitglied
Heute fällt die Vorentscheidung, wer zum European Song Contest am 21. Mai 2005 nach Kiev fahren wird.

Folgende Kandidaten stellen sich zur Wahl per Televoting oder SMS-Abstimmung durch die Zuschauer.

  • Mia Aegerter: "Alive"
  • Allee der Kosmonauten (präsentiert von Heinz Rudolf Kunze): "Dein Lied"
  • Ellen ten Damme (präsentiert von Udo Lindenberg): "Plattgeliebt"
  • Gracia: "Run & Hide"
  • Stefan Gwildis: "Wunderschönes Grau"
  • Königwerq: "Unschlagbar"
  • Murphy Brothers: "Picking Up The Pieces"
  • Orange Blue: "A Million Teardrops"
  • Under One Flag: "A Miracle Of Love"
  • Villaine: "Adrenalin"
 
naja ich fänds schon toll wenn man mal die lieder auch akkustisch hören könnte denn so wie jetzt hier sagen mir weder künstler noch titel etwas leider
 
auch wenn ich jetzt gefahr laufe dies OT zu werden aber was mein lieber dwight ist denn da jetzt zu meckern?
 
dwight schrieb:
Ich habe mich lediglich gefragt, wie du sonst hörst.
Da stellt sich noch dei Frage was du überhaupt für Musik hörst, da hier gute Interpreten aus Deutschland vertreten sind!
 
naja unter bestimmten bedingungen kann man auch optisch hören
naja hab ausschnitte davon in den nachrichten gesehen und berauschend find ich da gar nix quasi germany zero points
 
Es gibt Möglichkeiten, hier theoretisch Soundfiles einzubinden, aber mal abgesehen vom Aufwand, gibt es einen anderen Haken, das Urheberrecht.

Ich stimme übrigens nicht ab, nicht weil da keine guten Lieder bei wären, sondern weil wir Deutschen etwas nicht kapieren.
Die Sache nennt sich zwar Eurovision Songcontest, aber mit Liedern/Songs hat das ganze doch kaum mehr was zu tun. Merken die Leute nicht, das dort nicht der beste Song gewinnt, sondern der Beitrag, der die beste Show in Verbindung mit etwas angenhemen Hintergrundgeduddel bietet.
 
Nun sei mal nicht so pessimistisch Bernd.

Ich hatte überigens für Gracia per Telefon gevotet und sie hat ja auch gewonnen. Dass Orange Blue sich nicht durchsetzen können war ja anfänglich schon überraschend, aber schlußendlich doch konsequent.
 
Das Lied von Orange Blue ist nicht besonders... Habe die anderen Lieder zum Glück nicht gehört.... Die Titel klingen schon miserabel!
 
Bernd schrieb:
Merken die Leute nicht, das dort nicht der beste Song gewinnt, sondern der Beitrag, der die beste Show in Verbindung mit etwas angenhemen Hintergrundgeduddel bietet.

Wenn ich an das letzte Jahr denke, fürchte ich, dass selbst diese Einschätzung der Lage etwas an der Realität vorbei geht. Durch den erweiterten Kreis der Teilnahme-Länder rückt der Aspekt der gegenseitigen Ab- aber eben vor allem Zuneigung von Nachbarländer der Region so sehr in den Vordergrund, dass er im Grunde die entscheidende Rolle spielt.
 
Was habe ich gestern gehört? Länder holen sich Bands von woanders her, um für das Land den Grand Prix zu gewinnen?

Irgendwie entfernt sich DAS doch gerade sehr vom eigentlichen Gedanken, oder sehe ich das falsch?
 
Das war schon immer so, nur ist es nie aufgefallen, weil die Leute dann in der jeweiligen Landessprache gesungen haben.
Hier sind Beispiele
Vicky Leandros, Griechin hat 1967 und 1972 für Luxemburg am Grand Prix teilgenommen.
Franc Gall, Französin, 1965, Luxemburg
Celine Dion, Kanadierin, 1988, Schweiz
Gitte Haenning, Dänin, 1973, Deutschland
Siw Malmquist, Schwedin, 1969 Deutschland
Und weiter Karel Gott ist für Österreich angetreten, Wencke Myhre für Deutschland und so weiter und so fort.
Dann hätten wir da noch nee polnische Gruppe, die mit dem selben Titel nur in unterschiedlicher Sprache gesungen, im deutschen und im polnischen Vorentscheid angetreten ist.

Also was ist daran ungewöhnlich?
 
Irgendwie finde ich das bescheuert. Es wird doch in jedem Land eine gute Band oder ein/eine guter/gute Sänger/in geben!
 
In machen Fällen mußt du die Komponisten fragen, weil sie den Sänger auswählen.
 
Bernd schrieb:
Es gibt Möglichkeiten, hier theoretisch Soundfiles einzubinden, aber mal abgesehen vom Aufwand, gibt es einen anderen Haken, das Urheberrecht.

Ich stimme übrigens nicht ab, nicht weil da keine guten Lieder bei wären, sondern weil wir Deutschen etwas nicht kapieren.
Die Sache nennt sich zwar Eurovision Songcontest, aber mit Liedern/Songs hat das ganze doch kaum mehr was zu tun. Merken die Leute nicht, das dort nicht der beste Song gewinnt, sondern der Beitrag, der die beste Show in Verbindung mit etwas angenhemen Hintergrundgeduddel bietet.
nope, es gewinnt das lied, welches von einem Künstler stammt, welcher aus einer region kommt, welche bis vor kurzem noch ein großes land war (Osteuropa oder Jugoslawien) oder eine kulturell zusammengehörende region ist (mittelmeerraum).

guckt mal, falls ihr guckt, wer genau für wen stimmt.
 
DJ Doena schrieb:
nope, es gewinnt das lied, welches von einem Künstler stammt, welcher aus einer region kommt, welche bis vor kurzem noch ein großes land war (Osteuropa oder Jugoslawien) oder eine kulturell zusammengehörende region ist (mittelmeerraum).

guckt mal, falls ihr guckt, wer genau für wen stimmt.

Sach ich doch :D
Aber man könnte es nur schwer besser ausdrücken, als Du es getan hast.


Ich habe es die gestrige Show nicht durchgängig verfolgt, aber von jedem Song einen Eindruck gewinnen können.

Von den Interpreten bzw. Lieder waren nur drei dabei, bei denen es sich irgendwie gelohnt hätte aufzupassen; in der Reihenfolge:
Mia Aegerter "Alive", Murphy Brothers "Picking Up The Pieses" und vielleicht auch noch Allee der Kosmonauten "Dein Lied".

Die beiden Finalisten überzeugten mich nicht sonderlich. Gracias "Run&Hide" ist halt wieder ein wenig pseudo-rockig und im Endeffekt wahrscheinlich melodisch nicht angenehm genug, über das andere Duo gar nicht sagen (der Name "Süssmilch" disqualifiziert sie für mich schon mal von einer ersthaften Auseinandersetzung!).
 
Betrug

David Brandes, der Chef des Platetenlabels Bros music, soll Menschen in fast allen größeren Städten beauftragt haben CDs seiner Interpreten zu kaufen um sie in die Charts bzw. um ihnen bessere Chartplatzierungen zu bekommen, darunter auch Gracia mit ihrem Siegertitel run and hide, ebenfalls Vanila Ninja die für die Schweiz an den Start gehen!!!! Beide sind nur wegen ihrer guten Chartplatzierungen teilnahmeberechtigt! Die Dummen sind die Interpreten selbst die davon nichts wussten!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben