J
Johnny 23
Guest
...der große TV-(Anti)Tip:
Freitag
23.15
Nach einem blutigen Raubzug wollen die Brüder Gecko (George Clooney und Quentin Tarrantino, siehe Foto) aus den vereinigten Staaten fliehen. Als an der mexikanischen Grenze die Situation brenzlig wird, entführen sie kurzerhand einen Witwer mit seinen zwei Kindern und benutzen dessen Wohnmobil für ein kleines Schmuggel-Manöver. In Mexiko angekommen, begeben sich die Fünf zu einer Bar namens „Titty Twister“ (heißt nun mal so), wo sie sich mit anderen Ganoven treffen sollen, jedoch erst im Morgengrauen (=Dawn). Noch ahnen die Leute nicht, dass die eigentliche Gefahr in dieser Bar auf sie lauert...
Was macht FDTD so besonders (Nein, ich werde jetzt NICHT auf die Schnitte eingehen. Dies ist eine hannibal freie Zone!)? Er beginnt als ganz normales Road-Movie. Der Zuschauer merkt unmöglich, dass er sich in einer Vampirgeschichte befindet. Wie durch Zufall tritt exakt in der Mitte des Films (ca. 52ste min) der erste Vampir (Salma Hayek, siehe noch mal Foto) in Erscheinung und markiert gleichzeitig das Ende des einen Films und den Beginn des Anderen.
Regie führte der Texaner Robert Rodriguez, der das außergewöhnliche Talent besitzt, Filme für wenig Geld zu produzieren. Also das exakte Gegenteil von James Cameron.
Achtung KULT: Clooneys Sprüche sind ordinär und urwitzig zugleich..."Mir geht’s prächtig Kate, die Sonne scheint mir aus dem Arsch!“
Interessant: „Sex Machine“ wird vom Maskenbildner Tom Savini dargestellt, der schon für George A. Romero’s „Dawn of the Dead“ die Schauspieler verunstalten durfte.
Cheech Marin („Cheech & Chong“) spielt einen Zollbeamten, den Türsteher vom „Titty Twister“ und den Gangsterboss, der Clooney am Ende des Films...
Warum Anti-Tip: Der auf dem Index verzeichnete Film läuft auf RTL2. Beides verträgt sich etwa, wie der Teufel das Weihwasser.

Freitag
23.15
Nach einem blutigen Raubzug wollen die Brüder Gecko (George Clooney und Quentin Tarrantino, siehe Foto) aus den vereinigten Staaten fliehen. Als an der mexikanischen Grenze die Situation brenzlig wird, entführen sie kurzerhand einen Witwer mit seinen zwei Kindern und benutzen dessen Wohnmobil für ein kleines Schmuggel-Manöver. In Mexiko angekommen, begeben sich die Fünf zu einer Bar namens „Titty Twister“ (heißt nun mal so), wo sie sich mit anderen Ganoven treffen sollen, jedoch erst im Morgengrauen (=Dawn). Noch ahnen die Leute nicht, dass die eigentliche Gefahr in dieser Bar auf sie lauert...
Was macht FDTD so besonders (Nein, ich werde jetzt NICHT auf die Schnitte eingehen. Dies ist eine hannibal freie Zone!)? Er beginnt als ganz normales Road-Movie. Der Zuschauer merkt unmöglich, dass er sich in einer Vampirgeschichte befindet. Wie durch Zufall tritt exakt in der Mitte des Films (ca. 52ste min) der erste Vampir (Salma Hayek, siehe noch mal Foto) in Erscheinung und markiert gleichzeitig das Ende des einen Films und den Beginn des Anderen.
Regie führte der Texaner Robert Rodriguez, der das außergewöhnliche Talent besitzt, Filme für wenig Geld zu produzieren. Also das exakte Gegenteil von James Cameron.
Achtung KULT: Clooneys Sprüche sind ordinär und urwitzig zugleich..."Mir geht’s prächtig Kate, die Sonne scheint mir aus dem Arsch!“
Interessant: „Sex Machine“ wird vom Maskenbildner Tom Savini dargestellt, der schon für George A. Romero’s „Dawn of the Dead“ die Schauspieler verunstalten durfte.
Cheech Marin („Cheech & Chong“) spielt einen Zollbeamten, den Türsteher vom „Titty Twister“ und den Gangsterboss, der Clooney am Ende des Films...
...das Leben rettet.
Warum Anti-Tip: Der auf dem Index verzeichnete Film läuft auf RTL2. Beides verträgt sich etwa, wie der Teufel das Weihwasser.