Festplatte in einen Server einbauen?

dsonnscheintschee

Moderator
Teammitglied
Ich habe eine Western Digital Internal EIDE 300GB, die ich in einen Fujitsu (Gesundheit *g*) Siemens einbauen soll.

Der hat ein RAID 3 System (2Festplatten die sich andauernd spiegeln, sollte odch ein Raid3 sein)

Die BIOS Autoerkennung (wenn der sowas hat) erkennt die Festplatte wohl nicht. Daher hat der Windows 2003 Small Buissnes Server Software, die neue Hardware auch nicht in der Hardware Erkennung und die Festplatte ist nicht da.

Habt ihr einen Tipp wie ich die Festplatte richtig Jumpern soll?

(am üblichen EIDE Stecker wird sie nicht erkannt Cableselect und am Second Cable da wo das DVD-Laufwerk dran ist auch nicht. Ich mag nicht in den Bios eingreifen, da ich nicht das RAID System durcheinander bringen will. Es gibt zwei CRTL+F und CRTL+C in denen man in Bios rienkäme)


edit

Typ des Servers PRIMERGY TX150 S2

hab ich benahe vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eberhard,


Frage Nummer 1: Hast du alle Kabel überprüft und läuft die Paltte an, wenn sie Strom hat.

Ist das nicht der Fall, das hat WD manchmal, dann zieh mal das Datenkabel raus und schalte den Rechner ein, dann siehst du ob die Platte Strom hat.


Frage Nummer 2: Willst du Sie als Slave laufen lassen, dann soltest du sie auch eindeutig jumpern, als Slave, denn manche Paltten und manches Bios machen Probleme, wenn du sie über Cable Select jumperst.

Frage Nummer 3: Wie alt ist das Bios, bzw wie groß ist die Platte, nicht jedes Bios, das große Platten unterstützt unterstützt auch UDMA 33 (?)

Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal schauen, ob die Platte am anderen IDE-Controller erkannt wird!


Wenn du mehr weißt, dann kann man dir auch differenzierter helfen. Die Autoerkennung ist sowohl für Slave als auch für Master aktiviert!?!

Das solltest du noch im Bios abchecken!
:thumbup:
 
@Sirak der Server ist kein Jahr alt, gut bei PC´s ist das schon ein Jahrhuntert ;)

Gut das mit den Kabelselect hab ich mir schon fast gedacht, das klappt bei den Clients auch nie. Da muß man auch immer eindeutig jumpern.

Das mit dem Strom kann ich noch prüfen.

Autoerkennung im Bios, wollte ich eigentlich nicht anfassen, da wohl zwei Biose geladen werden. Der von der RAID ATA Karte und der von dem Board.

Ich denke mal das es der mit CRTL+C ist, kann aber nicht sagen ob der mit Absicht abgeschlatet ist, normalerweise dürfte das ja nix ausmachen. Wenn eine zusätzliche Platte reinkommt, aber bei WIN 2003 möcht ich nicht unbedient was Falsch machen, bei den Clients ist das ja nicht immer so schlimm, da sind ja noch andere als ersatz da!
 
Also Platte läuft und ich hab sie auch umgejumpert, im Nachinein dürfte das wohl nicht nötig gewesen sein.

Da der 2003er Server die wohl schon drin hatte, Systemsteuerung/Datenträgerverwaltung/ Datenträgereigenschaften!

Auswahl, Primäre oder Erweitere Partition, 0 zeigt er an und der Balken ist schwarz, ich hab sie jetzt erst einmal freigegeben. Aber sie müßte wohl noch Formatiert werden.

Ist die Frage als was!? (ohne das RAID und dessen Boot zu stören)

Auf Logisch kann ich sie ja später noch umstellen.
 
einfach eine partition erstellen und mit ntfs formatieren.
lass das nächste mal jemanden dran der sich damit auskennt.
 
MaRs schrieb:
einfach eine partition erstellen und mit ntfs formatieren.
lass das nächste mal jemanden dran der sich damit auskennt.


Bin ich schon dabei, wird auch dauern bis der fertig mit den 300gb ist.

Bei Einzelplätzen ist es fast genauso, aber bevor ich den Server crashe, hohl ich mir lieber eine zweite Meinung ein. ;)
Bei XP ist die Festplatte automatisch da, das ich erst eine Aktivierung vornehmen muß, hab ich halt bei XP noch nicht erlebt. Ist halt der Unterschied, zwischen Serversystem und Client.

So jetzt muß ich die Platte ´nur noch Freigeben, wenn sie fertig ist.....
 
Habe dir einfach nur die Schritte durchgegeben, die ich selbst immer durchmache, wenn eine Platte nicht läuft!


Dass man die Platte erst aktivieren muss, darauf hätte ich auch kommen können, aber es ist schon eine Weile her, dass ich mit nem Windows Server zu tun hatte. Daheim habe ich so was nicht und vorher hatte ich auf Arbeit einen Linuxserver, der so weit automatisiert war, dass ich mich darum nicht kümmern musste! Seltsam, was sich M$ so alles infallen lässt! :D

Aber es hat ja geklappt!

@MaRS learning by doing!!! Nur selber Fehler machen hilft diese zu vermeiden!
 
@Sirak darauf mußte ersteinmal kommen, kein Windows funktioniert wie das andere :(

Ich hab da schon rumgezottelt ohne Ende, am Jumper, bis mir so dumpf im Hinterkopf das mit der Festplattenverwaltung gekommen ist.

So jetzt hab ich mal 300 GB Platz um mal alle Daten nebst Client Backups auf eine zu schieben :)

Aber was sind schon 300GB..........
 
Nicht viel, ich habe Zuhause lokal schon 200Gb und werde wohl jetzt im Laufe des jahres noch mal aufrüsten müssen, weil ich nicht zurande komme mit meinem Platz!

Sprich ich kenne das Problem. Werde wohl einmel groß Umrüsten und in dem Zug 2 Große paltten einbauen und meinen Prozessor wechseln!
 
Zurück
Oben