FAQ: T-Online Zugang OHNE T-Online Software

hallo dax was ich dich fragen wollte ist:

1 zur t-online geschichte wenn man den t-online 4.0 startet zeigt er in der synestry (da wo die uhr ist halt wie nennt man das nochmal richtig) so kanal bündel dingens an B1 und B2 aber wie man den zweiten startet steht nirgends drin.
wie geht das den zweiten auzuschalten und was bringt mir das an schnelligkeit?

1.1 braucht man dazu ne zweite isdn karte im rechner?

2 was für fehlermeldungen spuckt t-online (isdn) aus wenn alle einwahlnummern belegt sind Rlh28 oder so was?
 
Wo wir gerade beim Thema sind. Mein Bruder hat Win 2000 mit der T-Online Software installiert, aber er kommt nicht ins Internet wegen so einer PPP Geschichte. Weiß jemand Rat?
 
@Sweettoth und Dsonnscheintschee
Ja ein guter Rat: T-Onlie Software deinstallieren, Reste löschen und wie oben beschrieben Zugang ohne Sofwtware einrichten...
 
Captain W.T.O. Hannson schrieb:
[QB]hallo dax was ich dich fragen wollte ist:

1 zur t-online geschichte wenn man den t-online 4.0 startet zeigt er in der synestry (da wo die uhr ist halt wie nennt man das nochmal richtig) so kanal bündel dingens an B1 und B2 aber wie man den zweiten startet steht nirgends drin.
wie geht das den zweiten auzuschalten und was bringt mir das an schnelligkeit?

1.1 braucht man dazu ne zweite isdn karte im rechner?
QB]

und wie kann ich das hier mit oder ohne T-online software machen?

3. frage da ich das schon mal so eingerichtet hatte DFÜ war aber die verbindung nicht immer sichergestellt, d.h. wenn den t-online startcenter verwendet hatte ging die einwahl immer 100%tig, wenn DFÜ verwendete stellte er die verbindungen nicht immer her, sperrt isch da der server wenn nicht die t-online software anruft?
 
... und ich hab´da auch noch ne Frage:

nach 24 Std. schmeißt einen T-Online raus. Das ist so bescheuert wenn man wie ich ne Flat hat, das ich das nicht abschalten kann ( oder vielleicht doch und wo? ), weil dann alle downloads unterbrochen werden und es tage dauern kann , die leute wieder zu bekommen..

gib es da nicht ein kleines Programm für ?
 
lol

Es dauert Tage bis die Leute wieder kommen? Man ist doch nur für ein paar Sekunden draußen, da werden die Leute bestimmt nicht abhauen.

Wenn es jemanden nicht paßt mit der 24-Stunden-Trennung, sollte man den Anbieter wechseln. ;)
 
LtCmdr. Pawel Sokolowski schrieb:
nach 24 Std. schmeißt einen T-Online raus. Das ist so bescheuert wenn man wie ich ne Flat hat, das ich das nicht abschalten kann ( oder vielleicht doch und wo? ), weil dann alle downloads unterbrochen werden und es tage dauern kann , die leute wieder zu bekommen..

gib es da nicht ein kleines Programm für ?
Nein, dagegen kann man gar nix machen, nach 24h und 32s gibt es immer ne Zwangstrennung. Wie pkk schon gesagt hat, wenn es dir nicht passt, dann hole dir ne Standleitung!
 
Genauso hatte ich mir das vorgestellt:

- einer lacht sich tot
- einer sagt ich solle wechseln

Problemlösungsvorschläge gleich :

NULL

Hier sind also die Helden von heute....
bounce2.gif
bounce2.gif
bounce2.gif
 
Hol dir einfach noch einen DSL Anschluß und noch eine Flatrate. Dann hast du immer eine als Backup... Oder wähl dich für die .25765 sekunden per isdn ein... ODER HOL DIR NE STANDE ! Manche leute stellen fragen... :lol:
 
LtCmdr. Pawel Sokolowski schrieb:
Problemlösungsvorschläge gleich :

NULL

Hier sind also die Helden von heute....
Du scheinst es wohl nicht kapieren zu wollen: ES GIBT KEINE LÖSUNG AUF DEIN PROBLEM!!!
 
Ja hab´ich kapiert. Aber die Art wie das rüberkommt ist heftig. Außerdem habe ich grad erfahren, das es das doch gib. :)
 
Toll, du hast jetzt ein Programm, was die Verbindung wiederherstellt, nach dem sie getrennt wurde? Das ist aber nicht das was du wolltest. ;)

Du wolltest ein Programm, was die Verbindung zu T-Online für über 24 Stunden hält, ohne erneute Einwahl. Sowas gibt es nicht es sei den man Hackt sich bei T-Online ein. ;)

PS:
Eine Flatrate ist noch lange keine Standleitung. ;)
 
Naja, das man eine Wiedereinwahl bei der Verbindung einstellen kann hab ich auch schon gemerkt. Aber die Connects sind wech.Das dadurch das ganze nicht zu Standleitung wird stimmt, aber scheinbar kann man eine draus machen ... ( hatte die Frage ja nicht ohne Grund gestellt, da in einem DSL-Forum schon mal die Rede davon war ). Denke das dem System ne andere Zeit vorgegaukelt wird ... was solls, hauptsache es funzt. :devil1:
 
Dax schrieb:

Meiner Erfahrung nach braucht man bei Tonline über DSL immer die # im Benutzernamen... (auch bei ganz neuen Kennungen, hab ich schon 100fach getestet)
Nö, ich hab keine # und funzt trotzdem !
 
hier kann man doch sicher auch Fragen wenn es um t-online über Linux geht?!

habe SuSE 8.2, nutze kinternet zum verbinden, ISDN KArte wurde richtig erkannt, die ganzen zugangsdaten habe ich eingegeben. Wenn ich dann auf Verbinden klicke und mein Passwort eingegeben habe, passiert nix, rein garnichts. Es passiert auch nichts wenn ich das falsche Passwort eingebe. Er tut einfach nichts.

Was mache ich falsch?
 
wenn du es 20 mal gemacht hast und es geht immer noch nicht, dann hat man so langsam keine Ideen mehr.
 
Zurück
Oben