Eure Meinung zu Enterprise

Wie findet ihr Enterprise ?

  • einfach klasse

    Stimmen: 0 0,0%
  • ganz gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • nicht so gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • schlecht

    Stimmen: 0 0,0%
  • extrem miss

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
nilsholgerson schrieb:
@ Sovok : Bist du evtl. ein etwas fanatischer TOS / TNG / DS9 / VOY Fan

Iiih, Voyager musst du da aber jetzt rausstreichen.

dass du ENT jetzt seine Daseinsberechtigung in der ( ehrenwerten ) TOS / TNG / DS9 / VOY - Zeitlinie absprechen willst ?

Wenn Enterprise sich selbst aus der Zeitlinie katapultiert, brauch ich da ja nix abzusprechen, das erledigt sich schon von alleine. Schließlich ist die fundamentale Grundstoryline von Enterprise, die Manipulation der Zeitlinie. Wie kann man da noch ernsthaft behaupten, dass sie nicht manipuliert wurde, wenn ich das an jeder Ecke/Folge auf die Nase gebunden bekomme?

Soll etwa TOS/TNG/DS9/Voy dann danach auch in dieser verpfuschten Zeitlinie gespielt haben/werden? Oh welche grausame Vorstellung! (die sich zum Glück durch einige Fakten wiederlegen lässt)

Wo ist den der Sinn in so einer Diskussion ?

The Search for Truth :D

es geht einzig und allein ums Geldverdienen

Eben genau das ist es ja. Bei den anderen Serien ging es nicht nur einzig und allein darum, sondern auch darum ein positive Zukunft zu zeigen, ein Universum zu bauen, interessante, schöne und anspruchsvolle Episoden zu zeigen. Star Trek ist... war mehr als eine Serie zum Geldverdienen.
 
@Sovok
So leid es mir tut, ich muß dir die rosarote Brille abnehmen. Bei allen Star Trek-Serien geht und ging es allein ums Geld verdienen, der einzige Unterschied ist, das zur Zeiten von TOS und TNG aufgrund der Weltlage mit den Themen von einer positiven Zukunft, friedlicher Konfliktlösung usw. die gewünschte Zielgruppe erreichte, was heute nicht mehr so der Fall ist.
 
Bernd schrieb:
@Sovok
So leid es mir tut, ich muß dir die rosarote Brille abnehmen. Bei allen Star Trek-Serien geht und ging es allein ums Geld verdienen, der einzige Unterschied ist, das zur Zeiten von TOS und TNG aufgrund der Weltlage mit den Themen von einer positiven Zukunft, friedlicher Konfliktlösung usw. die gewünschte Zielgruppe erreichte, was heute nicht mehr so der Fall ist.

Diese Aussage mag ich nicht. Sie impliziert, dass es den Autoren heutzutage noch immer möglich wäre, eben diese "philosophische" und "moralische" Welt der Zukunft darzustellen. Und genau das bekommen Berman und Co schlichtweg nicht hin. Die Geldverdien-Chose als Entschuldigung dazu anzubringen halte ich für unklug.

Gutes Fernsehn, so wie TNG es uns zum Beispiel geboten hat, würde heutzutage immer noch eine respektable Zielgruppe vor den Schirm bekommen. Nur bekommt man das seit mehreren Jahren nun nicht mehr hin, ganz einfach.
 
Coyoti schrieb:


Diese Aussage mag ich nicht. Sie impliziert, dass es den Autoren heutzutage noch immer möglich wäre, eben diese "philosophische" und "moralische" Welt der Zukunft darzustellen. Und genau das bekommen Berman und Co schlichtweg nicht hin. Die Geldverdien-Chose als Entschuldigung dazu anzubringen halte ich für unklug.

Gutes Fernsehn, so wie TNG es uns zum Beispiel geboten hat, würde heutzutage immer noch eine respektable Zielgruppe vor den Schirm bekommen. Nur bekommt man das seit mehreren Jahren nun nicht mehr hin, ganz einfach.

Wo lebst du? Auf dem Mond? Sat1, ProSieben, Kabel1, RTL usw. machen nur aus einem Grund ein Fernsehprogramm, um Geld zu verdienen. Für die Sender gibt es nur ein gutes Fernsehprogramm, das was viel Quote macht, damit man Werbeminuten teuer verkaufen kann.
 
Neeeeeeeeiiiiinnnnnn!

Das glaub ich dir nicht. Ich hab immerhin schon zugegeben, dass es auch ums Geld verdienen geht und ging (und das ist als Trekkie immerhin ein zu würdigender Fortschritt! ;)). Aber das letzte Stückchen .. tja mh... Vision, Ehrbarkeit, höhere Bedeutung, edle Motive an Star Trek lass ich mir nicht nehmen. Da war mehr, ich weiß es!!

Was soll den überhaupt TOS für ne Zielgruppe gehabt haben? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da 10 Bosse von Marketing und PR zusammengesetzt haben, um sich zu überlegen, mit was sie so Geld verdienen können. Warum Russen, Asiaten und Schwarze einbauen, wenn ohne die viel mehr Amerikaner zugucken. Ein Kuss zwischen Uhura und Kirk, um die Einschaltquoten zu steigern? Werbekunden mit Picard's Flötenfolge gewinnen? Nee, früher war man bei Star Trek über solche kommerziellen Aspekte erhaben. (hat ja schließlich geklappt, zumindest in TNG und Geld spielt nur dann eine Rolle, wenn man es nicht hat) Außerdem waren die Autoren, Produzenten und vielleicht sogar die Schauspieler mehr davon überzeugt, was sie da überhaupt machen. Wenn heute ne [abfälliger Ton]Moralfolge[/] gesendet wird, dann doch nur, um den Alttrekkies irgendwas hinzuwerfen, damit sie still sind und ansonsten weiter Ballerei zu zeigen, um die Quoten zu halten/steigern(?).

Sat1, ProSieben, Kabel1, RTL usw. machen nur aus einem Grund ein Fernsehprogramm, um Geld zu verdienen.

Bäh, was interessiert uns Pro7 und Sat1. Die sollen uns doch nur als Mittler Star Trek zeigen, die Frage ist doch die Intension der Autoren, Produzenten und Schauspieler. Wenn die nur niveaulose Zielgruppen bedienen wollen, anstatt eine Vision zu verwirklichen, kommt da halt nur Müll raus. Sat1 hat doch keinen Einfluss auf die Qualität der Serie.
 
@BrotBernd: Ich habe ja nicht gesagt, dass es _nicht_ usm Geldverdienen geht. Nur sollte das kein Aspekt in einer Diskussion über die Qualität einer Serie sein.
Natürlich waren diese Serien zum Geldmachen gedacht, und das hat ja auch geklappt. Aber: Aus dem Grunde durfte man sich den "Luxus" erlauben, Episoden mit Message zu produzieren? Den Faden muss man doch irgendwie andersrum aufwickeln...
 
Bernd schrieb:


Wo lebst du? Auf dem Mond? Sat1, ProSieben, Kabel1, RTL usw. machen nur aus einem Grund ein Fernsehprogramm, um Geld zu verdienen. Für die Sender gibt es nur ein gutes Fernsehprogramm, das was viel Quote macht, damit man Werbeminuten teuer verkaufen kann.

Aber genau die Quote bringt doch Enterprise nicht. Zumindest nicht, wenn ich die Einschaltquoten von ENT mit denen von TNG, DS9 und Voyager Erstaustrahlungen vergleiche.
Irgendwas kann doch da nicht so ganz stimmen.
 
Sovok schrieb:

Was soll den überhaupt TOS für ne Zielgruppe gehabt haben? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da 10 Bosse von Marketing und PR zusammengesetzt haben, um sich zu überlegen, mit was sie so Geld verdienen können. Warum Russen, Asiaten und Schwarze einbauen, wenn ohne die viel mehr Amerikaner zugucken. Ein Kuss zwischen Uhura und Kirk, um die Einschaltquoten zu steigern? Werbekunden mit Picard\'s Flötenfolge gewinnen? Nee, früher war man bei Star Trek über solche kommerziellen Aspekte erhaben.

Deshalb wurde TOS auch mindestens einmal abgesetzt. Nur durch die Briefe der Fans wurde die Serie wieder gesendent, stand aber immer kurz davor erneut abgsetzt zu werden. Im Gegesatz du dem was du zu glauben scheinst, war TOS keine Erfolgsserie.

So mal nebenbei gesagt. ENT wurde für 5 Emmys nominiert. Ich glaube nicht, das eine schlechte Serie für 5 Serieoscars nominiert worden wäre. Immerhin ist das die erste Nominierung für Star Trek Seit den Anfängen von TNG. Und das sagt schon etwas über die Qualität der Serie aus.
 
Schon, aber es sagt IMO nix über die Qualität der Serie aus. Ich will jetzt natürlich nicht sagen, dass Enterprise nicht gut ist, aber die Emmy-Nominierungen eignen sich nicht wirklich dazu, um das zu untermauern.
 
Also das ENT für Make-up, Visual Effekt-Szenen usw. nominiert wurde, ist für mich nur ein Beweis dafür, dass sich die Macher der Serie mühe geben. Und wenn wenn diese Bemühungen auch noch gewürdigt werden, ist es für mich schon ein Beweis das die Quali der Serie stimmt.
Wozu man sagen muss, das sich die Emmy- und Oscarjuries im Allgemeinen sehr schwer damit tun, SciFi Serien und Filmen überhaupt einen Preis zu geben. Und deshalb finde ich auch sehr schön, das ENT nominiert wurde. Wenn man überlegt das seit 10 Jahren ST-Serien nicht einmal nominiert wurde, freut es mich um so mehr.
 
"The Phantom Menace" hatte auch tolle Masken und Special Effects, erhielt dafür ne Oscar-Nominierung, und trotzdem sind viele Fans der Meinung, dass der Film mit den alten SW-Filmen nicht mithalten kann.
 
Nur gut das die Macher von Star Trek nicht so wie bei Star Wars vernarrt in Megaeffekte sind. Bei SW war E1 und E2 vollgepackt mit Spezial Effekts aber keinerlei Story. So ein Problem haben wir bei Star Trek nicht. Maske, Make-up usw, waren schon immer bei ST sehr gut. nur wird es jetzt auch mal gewürdigt.
 
Captain McKenzie schrieb:
Nur gut das die Macher von Star Trek nicht so wie bei Star Wars vernarrt in Megaeffekte sind. Bei SW war E1 und E2 vollgepackt mit Spezial Effekts aber keinerlei Story. So ein Problem haben wir bei Star Trek nicht. Maske, Make-up usw, waren schon immer bei ST sehr gut. nur wird es jetzt auch mal gewürdigt.

Um mal ne Lanze für SW zu brechen ;)
Na ja also dass Episode I oder insbesondere II keinerlei Story hat stimmt nicht wirklich!

Die Story aller Filme ist sogar recht komplex und verwickelt und die Prequelfilme sind im Bezug auf Kontinuität wirklich sehr sehr gut gemacht, da könnte sich ENT und ST ne Scheibe von abschneiden (George Lucas passt genau auf, dass die sechs Filme zusammen gesehen Sinn ergeben).

Hab die Fülle des SW-Saga auch erst verstanden, als ich mich etwas intensiver damit beschäftigt habe und in erster Linie kenne ich mich bei ST besser aus.

Einen Tom Paris hätte ich z.B. Nick Locarno genannt, für Cochrane hätte ich einfach einen Schauspieler genommen, der dem aus TOS ähnlich sieht, Capatin Braxton und Admiral Paris wurden auch von jeweils zweimal von verschiedenen Schauspielern gespielt :rolleyes: um nur mal einige Beispiel zu nennen, das ist ziemlich mager was Kontinuität angeht.

In Sachen Qualität der Story ist ST auch etwas völlig anderes als SW, SW ist eine Art Märchen, ein Fantasyabenteuer im Weltall (wie Herr der Ringe).
ST dagegen ist qualitativ hochwertige Science-Fiction.
 
MHData schrieb:

Um mal ne Lanze für SW zu brechen ;)
Na ja also dass Episode I oder insbesondere II keinerlei Story hat stimmt nicht wirklich!
weil E1 und E2 so gute Storys haben, wurden beide Teile ein halbes duzend mal für die Goldene Himbeere vorgeschlagen was?

MHData schrieb:

Die Story aller Filme ist sogar recht komplex und verwickelt und die Prequelfilme sind im Bezug auf Kontinuität wirklich sehr sehr gut gemacht,
Ich glaube das Problem lag er darin, das wegen der viele Effekte in E1 und E2 kein Platz für ne Handlung war.


MHData schrieb:

da könnte sie ENT und ST ne Scheibe von abschneiden (George Lucas passt genau auf, dass die sechs Filme zusammen gesehen Sinn ergeben).
Wow, mann muss drei Filme, an drei andere Filme packen, wie schwer. Goerge Luucas soll das mal mit 900 Folgen (oder ware es 600) über 4 Serien und 10 Kinofilmen verteilt versuchen. Zudem brauchte Lucas nicht besonders zu achten, da die Drehbücher zu allen 6 Filmen schon vor 30 Jahren feststanden.

MHData schrieb:

Hab die Fülle des SW-Saga auch erst verstanden, als ich mich etwas intensiver damit beschäftigt habe
Das verstädnis ist wohl nich das Problem. Damit hatte ich weniger Probleme. Aber die Schauspeiler fande ich schlecht. Der Darsteller von Anakin in E2 war der Rolle absolut nicht gewachsen. Außerdem musste sie sich an einem Harrison Ford messen, und diesem Vergleich haben fast alle aus E1 und E2 verloren.


MHData schrieb:

und in erster Linie kenne ich mich bei ST besser aus.
Dann sollten wir uns auch wieder ST zuwenden.


MHData schrieb:

Einen Tom Paris hätte ich z.B. Nick Locarno genannt um mal ein Beispiel zu nennen.
Warum, weil sich Paris und Locarno zufällig ähnlich sehen *gg*
Aber ich finde den Namen Paris besser als Locarno.

MHData schrieb:

In Sachen Qualität der Story ist ST auch etwas völlig anderes als SW, SW ist eine Art Märchen, ein Fantasyabenteuer im Weltall (wie Herr der Ringe).
ST dagegen ist qualitativ hochwertige Science-Fiction.
Schon klar. Aber für mich als ST und SciFi Fan ist und bleibt SW ein SciFi. Da kann mir jeder SW-Fan sagen was er will. :) :)
 
Da stellt sich dann natürlich die Frage: Was ist SF und was ist Fantasy. Man sagt zwar ST sei SF und SW und z.B. Bab5 gehen eher in Richtung Fantasy, aber genau definieren kann man das auch nicht.
Auch bei ST gibt es Folgen die imo eher in Richtung Fantasy gehen. Z.B. die TNG-Folge als die Enterprise irgendwo am Rand der Galaxy war und irgendwie alle Wünsche und Gedanken wahr wurden, oder ST-7 oder bei DS9 die Propheten-Story.
 
Wenn man überlegt das seit 10 Jahren ST-Serien nicht einmal nominiert wurde, freut es mich um so mehr.
:hmm: Da bist du aber leicht falsch informiert:
Während der Zeit der 37jährigen Geschichte von Star Trek hat das Franchise bis jetzt 142 Primetime Emmy-Nominierungen bekommen und 31 davon gewonnen. Jedoch waren aus diesen 142 Nominierungen nur 6 aus den höheren Katergorien, wie Schauspieler, Drehbuch oder Regie. [...]The Next Generation hat während ihrer siebenjährugen Produktion 18 Emmys gewonnen, in Kategorien wie "Sound Editing" und "Visual Effects" bis hin zu "Art Direction" und "Costume Design". Deep Space Nine und Voyager bekamen jeweils vier bzw. sieben Emmys, jeweils einen für ihre Titelmusik. Letztes Jahr bekam Enterprise fünf Nominierungen - alle in den technischen Kategorien. Die Serie gewann dabei zwei, einen für "Oustanding Hairstyling" und den anderen für "Visual Effects".
Quelle


[...]Bab5 gehen eher in Richtung Fantasy[...]

Babylon 5? Fantasy? :hmm: :hardy:
 
Vielleicht bei oberflächlicher Betrachtung nicht, aber es gibt einige Elemente die eindeutig an Fantasy erinnern.
Z.B. die epische Handlung, der Kampf zwischen Chaos und Ordnung, die Prophezeiungen sind alles typische Fantasyelemente.
Fantasy muß nicht unbedingt von "Rittern und Drachen" handeln.


PS.: Die Emmy-Selbstbeweihräucherung der Amerikanischen Fernsehstudios mit ihren unzähligen Kategorien, damit auch ja jeder was abbekommt, würde ich nicht als Qualitätsbeweiß anführen.
 
Zurück
Oben